
Seit August war das Traditionslokal wegen Personalmangels geschlossen, nun wird die Karte durch italienische Küche erweitert.
Seit August war das Traditionslokal wegen Personalmangels geschlossen, nun wird die Karte durch italienische Küche erweitert.
Die AfD Potsdam sieht in der Landeshauptstadt ein Problem mit Ausländerkriminalität. Polizei und Innenministerium widersprechen.
Wer Kriminalität bekämpfen will, muss vor allem Armut bekämpfen und Zugang zu Bildung und Arbeit ermöglichen.
Tütenweise Kram, Schrankwände, Küchengeräte, alte Fotos: Wenn Potsdamer:innen ihre Wohnung nicht mehr selbst leerziehen können, ist das ein Fall für die Spezialisten der Stadtentsorgung.
Die Potsdamer Stadtpolitik rechnet die Deckelung der Schulessenspreise durch. Doch an den Zahlen gibt es einen Haken.
Ein bösartiger Tumor ist immer schlimm. Doch gerade Jüngere trifft er in einer Situation, in der sie eigentlich aufbrechen wollen. Als Jennifer die Diagnose bekam, war sie gerade schwanger.
Die Erfolgsaussichten des Modells dürften überschaubar sein. Dahinter steckt ein psychologisches Problem.
Die neue Online-Plattform für Fahrgemeinschaften soll helfen, den Verkehr zu reduzieren. Etwa ein Dutzend Fahrten werden bereits angeboten.
Der Runde Tisch der Religionen mit Vertretern der fünf größten Weltreligionen trifft sich erstmals in Potsdam. Auf dem Alten Markt ist ein gemeinsames Ritual geplant.
Verfolgte des Naziregimes und ihre Unterstützer appellieren an die Stadt, im neuen Wohngebiet einen Ort der Erinnerung an die Widerstandsgruppe zu schaffen.
Die Summe kam innerhalb von nur zwei Wochen zusammen. Mit dem Geld sollen vor allem die steigenden Energiekosten abgefedert werden.
Die Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 hat sich aus dem Projekt zurückgezogen - es laufen aber Verhandlungen mit einem anderen Bewerber.
Immer mehr Familien können sich teure Lebensmittel nicht mehr leisten und stehen daher einmal im Monat bei der Ausgabestelle an. Ein Besuch.
Die Kleingartenanlage an der Katharinenholzstraße wurde rechtlich geschwächt - das könnte auch weiteren Sparten drohen.
Die Kleingartenanlage am Katharinenholz ist künftig rechtlich schlechter gestellt, auch die Pacht kostet mehr - nördlich will die Sprotte-Stiftung Wohnungen bauen.
Insgesamt 410 Millionen Euro hat der Entwicklungsträger in das Gebiet investiert. Mehr als 14.000 Menschen leben dort mittlerweile.
„Surrealismus und Magie“ heißt die Schau des Potsdamer Museums, die in der kommenden Woche startet. Rund 90 Bilder von mehr als 20 Künstler:innen werden gezeigt.
Die Potsdamer Austausch-Gruppe will Betroffenen einen Raum bieten, um über eigene Erfahrungen zu reden. Eine Studentin hatte das Angebot ins Leben gerufen
Der Verband möchte der Einrichtung unter die Arme greifen – stellt aber Bedingungen. Auch die Menschen in der Landeshauptstadt sind nun gefragt.
Rund 1000 Jugendliche wurden befragt. Ein besorgniserregender Trend: Die Lebenszufriedenheit vieler Mädchen ist gesunken.
1920 wurde die „Espoir“ in der Bootswerft Marchot in Potsdam gebaut – nun kehrte der Segel-Kajüt-Kreuzer für eine Reparatur zu seinem Ursprung zurück.
Auch Stromleitungen, die Beleuchtung und spröde Trinkwasserleitungen mussten erneuert werden. Die Finanzierung des Eingangsgebäudes ist noch nicht gesichert.
Am Donnerstag und Freitag stehen auf dem Freiland Talks und Konzerte auf dem Programm - dabei wird auch über bessere Bedingungen für Kulturschaffende diskutiert.
Schon 2019 hatten sich die Stadtverordneten für die Auflistung entschieden - passiert ist seither wenig. Das Autonome Frauenzentrum Potsdam kritisiert deswegen die Verwaltung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster