zum Hauptinhalt

Potsdam: Neugeburt des Welterbes jetzt online

Gute Nachrichten für Architektur-Fans: Erstmals hat die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) im Internet eine umfassende Chronologie sämtlicher Restaurierungsarbeiten veröffentlicht, die seit 1990 in den zahlreichen Gebäuden, Parks und anderen Objekten der Stiftung stattgefunden haben.Es handelt sich um ein 300-seitiges Online-Dokument, das auf der Webseite der Schlösserstiftung gelesen und heruntergeladen werden kann.

Stand:

Gute Nachrichten für Architektur-Fans: Erstmals hat die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) im Internet eine umfassende Chronologie sämtlicher Restaurierungsarbeiten veröffentlicht, die seit 1990 in den zahlreichen Gebäuden, Parks und anderen Objekten der Stiftung stattgefunden haben.

Es handelt sich um ein 300-seitiges Online-Dokument, das auf der Webseite der Schlösserstiftung gelesen und heruntergeladen werden kann. Es umfasst neben den Schlössern und Gärten in Potsdam und Umgebung auch Bauwerke in Berlin und Brandenburg. Anlass für die Erstellung der Chronologie war das 25. Jubiläum der Aufnahme der „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“ in das Unesco-Welterbe im vergangenen Jahr.

Bereits 2000 hatte die SPSG in Buchform chronologisch über die Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten berichtet. Diese Publikation war jedoch schnell vergriffen. Die Online-Chronologie, die unter anderem in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Potsdam und dem Landesdenkmalamt Berlin entstanden ist, soll fortlaufend aktualisiert werden.

Mehr Infos >>

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })