
Die Trockenheit der vergangenen Wochen hat Potsdams Störchen und ihrem Nachwuchs zu schaffen gemacht. Dank der jüngsten Regenfälle könnten die mageren Zeiten aber vorbei sein.
Die Trockenheit der vergangenen Wochen hat Potsdams Störchen und ihrem Nachwuchs zu schaffen gemacht. Dank der jüngsten Regenfälle könnten die mageren Zeiten aber vorbei sein.
Das Smartphone-Spiel Pokémon Go hat auch in Potsdam Hunderte Anhänger. Mancher entdeckt bereits das kommerzielle Potenzial.
Die Pro Potsdam legt den Grundstein für zwei weitere Häuserblocks mit 39 neuen Wohnungen.
Über 130 Teilnehmer bei der "Stadt der Kinder" werden eine Woche lang an eigenen Häusern sägen und hämmern. Es sind auch noch Plätze frei.
Bei den „Lego-Bautagen“ in der Nikolaikirche errichteten 40 Kinder eine Stadt aus 180 Kilo Lego
Wohnen, wo einst die SED residierte. Der Entwurf für die Neubebauung des Brauhausbergs hält sich allerdings nicht an alle Vorgaben der Ausschreibung.
In der Kirschallee ist ein Spielplatz abgebaut worden. Stadt und Hausverwaltung beraten über Ersatz.
198 Unfälle zwischen Rad- und Autofahrern hat es im ersten Halbjahr in Potsdam gegeben. Die Polizei rief bei einer Kontrolle am Dienstag zur Vorsicht auf beiden Seiten auf.
Neuer Wintergarten, eigenes Eis, keine Zelt-Partys mehr: Nach jahrelangem Streit feierte das Restaurant El Puerto die Eröffnung seiner Erweiterung
Birgit Weyhe hat mit der preisgekrönten Comic-Erzählung „Madgermanes“ ein Stück Stück deutsch-afrikanische Geschichte aufgearbeitet, die hierzulande kaum bekannt ist.
Evelyn Anthony Enoma hat sich ihren Traum erfüllt und Potsdams erstes Geschäft für afrikanische Lebensmittel eröffnet. Die Kundschaft? Eine lebendige afrikanische Community in Potsdam.
Im Havelland wurde kürzlich der 2000. Fischadler beringt. In fast ganz Europa ist die Art vom Aussterben bedroht – außer in Brandenburg
Anlässlich des heutigen EM-Spiel Deutschland gegen Nordirland begeben wir uns auf die Spurensuche, welche nordirischen Bezüge es in Potsdam gibt. An einer Schule wurde unser Autor fündig.
Gräben, Brücken, ein Wasserfall: Unter Gartenarchitekt Peter Joseph Lenné entstand ein Park Sanssouci, von dem sich der heutige deutlich unterscheidet. Eine Spurensuche.
Der Potsdamer Musiker Lutz Andres lädt zu einer Comic-Lesung der Digedags mit Live-Musik. Für ihn waren die Comics damals ein Ruf nach Freiheit.
Die Nachfrage nach E-Zigaretten in Potsdam steigt, vor allem bei denen, die mit dem Rauchen aufhören wollen. Ein Besuch im Fachgeschäft „Dampfdochmal“.
Muse in Berlin: perfektes Entertainment in der Benz-Arena - mit Momenten zum Fremdschämen.
Ökologische Trinkwasser-Flaschen, ein energiesparendes Jugendgästehaus und getanzter Klimaschutz: Diese und andere Ideen wurden am gestrigen Donnerstag beim 5. Potsdamer Klimapreis ausgezeichnet.
Dritte Halbzeit mit Folgen: Zwei 35 und 29 Jahre alte Potsdamer sind vom Amtsgericht Potsdam am gestrigen Mittwoch zu Geldstrafen von 2 700 Euro und 2 850 Euro verurteilt worden, weil sie nach einem Fußballspiel Polizisten tätlich angegriffen und beleidigt hatten. Das Urteil erfolgte in Abwesenheit der Angeklagten, die trotz ordentlicher Einladung nicht zum Verhandlungstermin erschienen waren.
Bis 2027 will die ProPotsdam 2000 neue Wohnungen in Potsdam bauen lassen. Im Bornstedter Feld wurden nun 32 neue Wohnungen eingeweiht. Auch neue Sozialwohnungen sind dort geplant.
Wo geht man einkaufen, wenn man syrisch oder libanesisch kochen will? Am 1. Juni eröffnet „Rams Lebensmittel“, Potsdams erstes Geschäft, das nur arabische Waren führt.
Im Juni wollen Potsdamer an zwei Aktionstagen ein großes, kostenloses Gemeinschaftsessen veranstalten. Dabei sollen ausschließlich überschüssige Lebensmittel verkocht werden.
Potsdams älteste Breakdance-Crew, die Rocking Skillz, feiert in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum – mit einem Wettbewerb im Jugendclub 18 am Stern.
Seniorenclub der Dahlweid-Stiftung erhält Mitte Juni ein neues Domizil in der Paul-Neumann-Straße.
öffnet in neuem Tab oder Fenster