
In ehemalige Bundeswehrkasernen in Damsdorf sollen 600 Flüchtlinge unterkommen. Das Landratsamt hält die Kasernenunterkunft im kleinen Ort selbst für suboptimal, sieht aber keine Alternative.

In ehemalige Bundeswehrkasernen in Damsdorf sollen 600 Flüchtlinge unterkommen. Das Landratsamt hält die Kasernenunterkunft im kleinen Ort selbst für suboptimal, sieht aber keine Alternative.

Die Grundstückspreise im Landkreis steigen wie nie und erreichen mittlerweile sogar einen Rekordwert. Vor allem die Gemeinden der Teltower Region tragen zu der Entwicklung bei.

100 Flüchtlinge sollen in den kommenden Tagen in einer Schul-Turnhalle in Michendorf untergebracht werden. Am 3. Juni gibt es eine Info-Veranstaltung dazu.

In Michendorf wird ab Montag Notunterkunft für 100 Asylbewerber eingerichtet. Schule und Sportvereine erfuhren erst jetzt davon
Stadt Werder will freien Trägern die Zuschüsse kürzen. Die protestieren mit den Eltern dagegen
Nuthetal/Michendorf - Auch nach der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbands Mittelgraben am Mittwochabend fragt man sich in Nuthetal, ob sich an den Trinkwasserpreisen im Verband nicht etwas drehen ließe. Jüngster Anlass: Der Verband hat mit der Mittelmärkischen Wasser- und Abwasser GmbH in Kleinmachnow (MWA) einen Geschäftsbesorger, der unlängst den Liefervertrag mit den Potsdamer Stadtwerken verlängert hat – offenbar zu Ungunsten der Trinkwasserabnehmer in Michendorf und Nuthetal (PNN berichteten).
Das lange Warten auf Termine in der Kfz-Zulassung und im Bürgerservice hat teils bemerkenswerte Ursachen

Die Schallwerte in der Geltower Schule sind jenseits von Gut und Böse. Offenbar ist das kein Einzelfall
Arbeitsgruppe in Nuthetal äußert Misstrauen zur Tätigkeit der MWA

Die neue Brücke in den Havelauen in Werder soll beim Havelauenfest am 6. Juni freigegeben werden. Und es tut sich noch mehr. Ein Überblick.

Die Erzieherinnen in Brandenburg streiken wieder, auch die Mitarbeiterinnen der Kita in Caputh legen erneut ihre Arbeit nieder. Dafür ernten sie aber nicht nur Verständnis. Sie wollen aber durchhalten.
Ein Halbsatz von Verkehrsministerin Schneider und seine Interpretation aus dem Stahnsdorfer Rathaus
Stadtverordnete wollen Raserei in Teltow eindämmen und Kinder besser schützen
Potsdam-Mittelmark - Der bundesweite Kitastreik geht auch im Land Brandenburg nach Pfingsten in die dritte Woche. „Der Streik wird ab Dienstag, dem 26.

Am Landgericht wird am 22. Juni über die Blütentherme verhandelt. Zur Forderung der Kristall Bäder AG von 415.000 Euro hat die Stadt Widerklage eingereicht – und will 800.000 Euro.
Michendorf - Michendorf braucht dringend altersgerechte Wohnungen. In ihrer Sitzung am Montagabend hat die Gemeindevertretung beschlossen, die Möglichkeiten dafür auszuloten.

Eigentümer der Villa Maurus hält trotz Gerichtsbeschlusses Badestrand in Wildpark-West versperrt

Der Bahnhof Michendorf steht zum Verkauf. Obwohl die Deutsche Bahn die Gemeinde als neuen Eigentümer bevorzugen würde, möchte Michendorf das Gebäude gar nicht haben. Warum sich die Gemeinde gegen den Kauf entscheidet.

Geltower werfen der Recyclingfirma Richter vor, sich nicht um den Trinkwasser- und Brandschutz zu kümmern. Nach Akteneinsicht fühlen sie sich bestätigt. Doch das Unternehmen versichert, alle Auflagen zu erfüllen.

Kleinmachnow – Einige Zuhörer hatten ganz andere Assoziationen bei dem Satz: Bei seiner Arbeit werde er seit einigen Tagen von Bienen umschwirrt, erzählte Kleinmachnows Bürgermeister Michael Grubert bei der jüngsten Gemeindevertretersitzung. Auf dem Balkon des Rathauschefs haben zwei Bienenvölker eine neue Heimat gefunden.

Etwa 1000 Kita-Erzieher zogen durch die Innenstadt. Und auch wenn die Kitas in Potsdam nicht von den streikbedingten Schließungen betroffen sind, zielen die Forderungen der Gewerkschaft auch auf Einrichtungen vor Ort.
Die Stadt wurde vor 70 Jahren kampflos der Roten Armee übergeben. In einem Buch werden erstmals die damaligen Geschehnisse beleuchtet.

Streik der Erzieher in Brandenburg: Viele Kitas rund um Potsdam schließen am Montag, manche sogar länger. Ein Überblick, welche Einrichtungen betroffen sind.

Björn K. hat das geplante Asylbewerberheim in Beelitz angezündet, davon ist das Amtsgericht Potsdam überzeugt. Der 30-Jährige bestreitet die Tat aber nach wie vor. Sein Anwalt will vermutlich in Berufung gehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster