Aktuell gibt es Pläne für 350 Wohnungen in drei neuen Wohnquartieren, eines davon am neuen Stadthafen
Henry Klix
Kleinmachnow - Es wird eine Luxusstraße, die die Gemeinde nicht wollte – und womöglich dennoch fast allein bezahlen muss. Die Kleinmachnower Gemeindevertretung hat in ihrer jüngsten Sitzung mit knapper Mehrheit dem Ausbau der Schopfheimer Allee zugestimmt.
Kreismusikschule bekommt mehr Geld und kooperiert mit Kulturstandorten der Region
Kleinmachnow feiert Beschwerdeplattform Maerker

Wie Bernd Blumrich aus Kleinmachnow seine denkwürdigen Fotos vom 7. Oktober 1989 in Potsdam rettete

Das maritime Treiben in der Altstadt wird teuer - statt von vier ist jetzt von acht Millionen Euro die Rede: Kurz vor dem ersten Spatenstich gibt es Streit um die Kosten des Großprojektes hinter dem Strandrand von Berlin.
Wenige Wochen vor dem ersten Spatenstich gibt es Streit um die Kosten des Großprojektes

Landesplanung sieht keine Chance, dem Antrag für einen Toom-Markt im Greenpark zu folgen

Werder (Havel) - 14 Uhr, im Schützenhaus in Werder soll die Abschiedsfeier für Werner Große beginnen. Der Saal ist mit fast 150 Menschen schon gut gefüllt, weitere 100 stehen noch auf der Treppe.
Beim Aufräumen des Büros hat Werner Große über seine fast 25 Jahre als Rathauschef von Werder nachgedacht

Eine Studie empfiehlt den Bau von drei Verbindungen, die von Potsdam aus in den Norden, nach Werder und nach Teltow führen sollen. Die Stadt hofft dabei auf Fördermittel vom Land.
Teltows Stadtverordnete wollen viele Bürgerhaushalt-Vorschläge untersuchen – ungeachtet der Kosten

Teltow - Es gibt wieder ein neues Produkt aus Teltower Rübchen: Jens Grabow hat Rübchenbrot im Glas kreiert. Das knusprige Vollkornbrot mit 20 Prozent Rübchenanteil wird im Glas gebacken und hält sich eingeweckt 18 Monate lang.
Studie empfiehlt den Bau von drei Verbindungen in den Norden, nach Werder und nach Teltow

Teltows letzte Mauerteile sind im Jubiläumsjahr des Mauerfalls gefragt wie nie: Bei jungen Graffiti-Sprayern auf dem Weg in die Legalität wie beim chinesischen Konzeptkünstler Ai Weiwei

Bürgermeisterin Kerstin Hoppe erfuhr erst am Donnerstag von den Plänen, am 1. Oktober in Ferch ein Erstaufnahmelager zu öffnen. Beim Innenministerium war man indes nicht ganz sicher, in welcher Kommune der Standort liegt.

Brandenburg will wegen des starken Flüchtlingszustroms kurzfristig 300 Menschen in Ferch unterbringen. Dort ist man überrascht, Kritik kommt auch vom Flüchtlingsrat.
Es ist genau jene Schreibtischpolitik, fernab des Geschehens, die die Rechtspopulisten am vergangenen Sonntag erstarken ließ: Das Innenministerium hat bei der Unterbringung von Flüchtlingen an der Kommune vorbei operiert, meint Henry Klix.
Eine Bürgerhaushalt-Idee schreckt Reiter und Verbände auf. Sie setzen auf einen Kompromiss

Vom 3. bis 5. Oktober wird zum 25. Mal zum „Teltower Stadtfest“ eingeladen – mit Altstars und jungen Nachwuchsbands
Im Teltow-Wahlkreis holte die SPD einen knappen Sieg, im Raum Belzig hielt sie den großen Vorsprung.
Sören Kosanke gewann das Direktmandat im Wahlkreis 20 hauchdünn, Baaske den 18er mit großem Vorsprung.

Der Stahnsdorfer Christian Kümpel kritisiert, dass Ex-Mitglieder von DVU und Linken das Sagen hätten. Besonders die Asyl- und Flüchtlingspolitik der rechtspopulistischen Partei stößt ihm auf.
In Werder wird am Sonntag ein neuer Bürgermeister gewählt. Auch wenn Werner Große nicht zur Wahl steht: Das Ergebnis steht fest