
Teltower haben ihre Briefe jetzt selbst im Verteilzentrum abgeholt. Ihre Briefträger sind krank

Teltower haben ihre Briefe jetzt selbst im Verteilzentrum abgeholt. Ihre Briefträger sind krank
Schwielowsee/Potsdam - Brandenburgs neuer Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) hat die kurzfristige Entscheidung für ein neues Erstaufnahmelager für Flüchtlinge in Ferch verteidigt. Die bedrohliche Entwicklung des Weltgeschehens und die damit verbundenen Flüchtlingsströme seien nicht vorhersehbar gewesen.
Hut ab vor Ulrich Vetter! Der pensionierte Oberamtsrat hat sich entschieden, freiwillig den Führerschein abzugeben.
BZR will Kiesgrube vergrößern und damit Material für die Abdeckung der benachbarten Deponie liefern
Fast 50 Millionen Euro Gewerbesteuern hat die Stadt Potsdam von ihren Unternehmen im vergangenen Jahr eingenommen. Das ist ein stolzer Anteil am städtischen Etat.
Die Evangelische Pfingstgemeinde Potsdam ist einem Aufruf gefolgt und zieht den Orgelneubau vor - um dem Werderaner Traditionsunternehmen unter die Arme zu greifen

DRK-Rettungswache hat in Michendorf neues Zuhause. Man kann nun noch etwas schneller vor Ort sein
Teltow - Hat sich Teltow mit dem Hafenprojekt übernommen? Die Oppositionsfraktionen der Stadtverordnetenversammlung haben zu dieser Frage am Dienstagabend zu einer Veranstaltung ins Bürgerhaus eingeladen.

Inselbewohner beklagt Sperrung der Altstadt zum Blütenfest und wendet sich an Generalstaatsanwalt
Weniger Diebstähle in Kleinmachnow: Die Polizei glaubt, dass das auch ein bisschen mit der künstlichen DNA zu tun hat

Der Grundschulneubau in Kleinmachnow ist voll im Zeitplan. Das muss er auch, denn der Mietvertrag für die Seeberg-Grundschule läuft demnächst aus

Landkreis will neue Ladestationen für Elektroräder prüfen. Neue Netzplattform des Bundes zur E-Mobilität
Bei einem tragischen Unglück ist ein Mann vom dach eines Hauses gefallen. Er wollte die Satellitenschüssel einstellen.

Die Firma Schuke ist eine große Nummer in der Branche, musste nun aber einen Insolvenzantrag stellen. Das liegt am Krieg in der Ukraine und den Sanktionen gegen Russland. Bestellte Ware wird nicht bezahlt.
Archäologen legten an der Straßenbaustelle Ferch-Petzow Spuren eines Orts aus dem 14. Jahrhundert frei

Wie zu Lande auch auf dem Wasser: Die Bundesregierung plant eine Maut für die Benutzung von deutschen Wasserstraßen. Nicht nur die Berufsschifffahrt wird zur Kasse gebeten, sondern auch Freizeitkapitäne. Allerdings hat der Bund auch etwas zu verschenken.
Stahnsdorf/Schwielowsee - Der Bus mit den Flüchtlingen aus Eisenhüttenstadt hätte eigentlich in diesen Tagen in Ferch eintreffen sollen. Auch in Stahnsdorf wäre es in zweieinhalb Wochen so weit gewesen.

Die Orgeln sind fertig, aber das Geld kommt nicht: Zahlungsausfälle für Aufträge aus Russland und Ostukraine bringen das Orgelbau-Traditionsunternehmen Schuke in Schieflage

Landratsamt erstellt Gefahrenanalyse für mehrtägigen Blackout. Er erscheint gar nicht so unwahrscheinlich

Besonders der Nachwuchssport könnte unter der Abgabe leiden. Den Tourismus trifft sie wohl nicht

Gorkischule weiht morgen Glaskabinett ein
Die Nutzung von Wasserstraßen mit Sportbooten wird nicht kostenlos bleiben. Dass Bootsmaut und Schleusengeld Projekte wie den Teltower Stadthafen bedrohen, wird in der Branche aber nicht befürchtet
Die Südkolonnade der Glienicker Brücke ist rekonstruiert. Hollywood-Regisseur Steven Spielberg soll nicht begeistert davon sein

Jetzt steht es fest: Im Europarc Kleinmachnow wird das Unternehmen 2015 eine neue Zustellbasis bauen
öffnet in neuem Tab oder Fenster