
Sechs Wochen hielt ein Känguru Brandenburg in Atem. Das Weibchen verschreckte Autofahrer und entfloh mehrfach Polizeibeamten. Der Hobbyhalter schöpfte sogar Hoffnung, es wieder einfangen zu können. Am Ende fand er sein Tier tot auf.

Sechs Wochen hielt ein Känguru Brandenburg in Atem. Das Weibchen verschreckte Autofahrer und entfloh mehrfach Polizeibeamten. Der Hobbyhalter schöpfte sogar Hoffnung, es wieder einfangen zu können. Am Ende fand er sein Tier tot auf.
Landgericht bestätigt Kündigung der früheren Woges-Chefin – wegen Beratervertrags mit Bruder
Kampf um Bleiberecht in Kleinmachnower Siedlung ist mit Beschluss des Bauausschusses gescheitert

Neues Quartier soll in diesem Jahr besser erschlossen werden. Erste neue Bewohner in alten Kasernen

Seit sechs Wochen ist ein Känguru in der brandenburgischen Wildnis unterwegs, nachdem es aus einen Privatgehege in Derwitz entwischt war. Es wurde gesichtet, entfloh aber erneut. Nun ist es die Polizei leid, einem Känguru hinterher zu jagen.

Der frühere Beelitzer Bürgermeister Thomas Wardin engagiert sich gegen den Bau neuer Ökoenergie-Parks in der Region. Kritik kommt auch vom Landesumweltamt.

Der Kreis Potsdam-Mittelmark gibt endlich Straßen für Radler frei. Verpflichtende Verkehrszeichen für Radwege werden abgebaut.

Im Landkreis werden aufgrund eines Gerichtsurteils die blauen Radwegschilder an wenig befahrenen Straßen abgebaut. Wie man in Nuthetal und Kleinmachnow darüber denkt

Potsdam ist mit sieben Städten in Europa und den USA durch Städtepartnerschaften verbunden. Und die Planungen für dieses Jahr lassen erneut auf vielversprechende Begegnungen schließen, gleich für drei der Freundschaftsbünde werden Jubiläen gefeiert: 25 Jahre Potsdam – Perugia, 25 Jahre Potsdam – Sioux Falls und 30 Jahre Potsdam – Jyväskylä.
20 Jahre lang war Thomas Wardin Bürgermeister von Beelitz, jetzt tritt er in einer neuen Rolle in Erscheinung: Als Strippenzieher beim Kampf gegen Windparks
Flüchtlingsseelsorgerin Eva Kulla über das Arbeitsverbot für Asylsuchende, in Teltow und Stahnsdorf benötigte Hilfe, die Rolle des „Fremdlings“ in der Bibel und „Pegida“

Nach einjährigem Testlauf wird das Jugendcafé „Cupcake“ in Kleinmachnow zur Dauereinrichtung. Vor Ort findet man das perfekt
Kleinmachnow - Die Gemeinde Kleinmachnow will ihre Grundschulen und Kitas für Flüchtlingskinder öffnen. Ein entsprechender Prüfauftrag ans Rathaus ist bei der Gemeindevertretersitzung am Donnerstagabend mit großer Mehrheit beschlossen worden.
Im Kleinmachnower Freibad Kiebitzberge hat die Sanierung begonnen. Bis zum Jahr 2017 wird gebaut – aber nur im Winter
Kristall Bäder AG pocht auf Zahlung einer halben Million Euro für den Weiterbau des Werderaner Bads, droht mit jahrelangem Stillstand – und stellt Erweiterungspläne für Ludwigsfelder Kristalltherme vor

Der Regionalplan Havelland-Fläming mit 24 neuen Eignungsgebieten ist beschlossene Sache. Es wird aber fest mit Klagen gerechnet
Der Regionalplan Havelland-Fläming mit 24 neuen Eignungsgebieten ist beschlossene Sache. Es wird aber fest mit Klagen gerechnet

Genossenschaft benötigt Jahreszuschuss von 100 000 Euro – und wird wohl immerhin 75 000 bekommen
Der Markt am Bassinplatz riecht nach märkischer Erde. Saisongemüse aus Bornim gibt es hier, Kaninchenspezialitäten aus Beelitz und frisches Brot aus Werder (Havel).
Lange wurde es verleugnet oder vom Tisch gefegt, inzwischen wird es immer deutlicher: Das neue Freizeitbad in Potsdam und die Blütentherme in Werder werden knallharte Konkurrenten. Besonders um die lukrativen Wellnessgäste wird man sich rangeln.
Der Bau der Blütentherme geht seit Monaten nicht voran. Bürgermeisterin Saß verspricht nur noch, dass das Bad fertig gebaut wird – schneller als in Potsdam

Die Kreis-SPD will deutlich größere Abstände von Windparks zu Siedlungen durchsetzen. Die Bundesregierung hat das durch eine Länderöffnungsklausel tatsächlich möglich gemacht
Teltower haben ihre Briefe jetzt selbst im Verteilzentrum abgeholt. Ihre Briefträger sind krank
Teltow - Der erste Spatenstich liegt einen Monat zurück, Mitte Dezember soll es endlich mit den Arbeiten für die neue Marina Teltow losgehen. Nach Rathausangaben will man eine Hauptausschusssitzung am 8.
öffnet in neuem Tab oder Fenster