zum Hauptinhalt
Autor:in

Jana Haase

Kluge Adresse. Das Bildungsforum am Platz der Einheit wurde 2013 eröffnet. Das Gebäude war vorher für 17 Millionen Euro entkernt und neu gestaltet worden.

Mit der Eröffnung der Wissenschaftsetage war das Bildungsforum vor einem Jahr komplett: Jetzt ziehen die neuen Nachbarn eine Erfolgsbilanz

Von Jana Haase

Filmerische Pläne für dieses Jahr: Studio Babelsberg verfilmt Geschichte von Kult-Skispringer mit Hugh Jackman. X-Filme dreht mit Emma Thompson „Jeder stirbt für sich allein“. Das Humorfilmfestival „Goldener Mops“ ist allerdings noch auf Sponsorensuche.

Von
  • Jana Haase
  • Kay Grimmer

Aller guten Dinge sind drei? In Sachen Sonntagsöffnungszeiten beißt die Stadt auch beim dritten Anlauf, die Regelungen für Händler zu lockern, auf Granit.

Von Jana Haase

Der Bebauungsplan mit der Nummer eins soll das Gebiet zwischen Breiter Straße, Dortustraße, Yorckstraße und Schlossstraße umfassen. Den Beschluss zur Aufstellung eines solchen Planes fassten die Stadtverordneten im Dezember 1990, das lange Zeit ruhende Verfahren wurde dann ab 2004 wieder aufgenommen.

Von Jana Haase

Das Thema hat im vergangenen Jahr zu einem regelrechten Aufschrei geführt: In den USA bieten einige IT-Firmen ihren Mitarbeiterinnen an, das sogenannte „Social Freezing“ zu bezahlen – also das Einfrieren von Eizellen für eine spätere Schwangerschaft. Allein die Ankündigung gab im Herbst Anlass zu hitzigen Diskussionen darüber, wie weit der Arbeitgeber ins Privatleben seiner Angestellten eingreifen darf – und wie freiwillig ein solches Angebot eigentlich noch ist, wenn es erst einmal im Raum steht.

Von Jana Haase
Dank ans Team. Mehrere Tage war die Glienicker Brücke Ende letzten Jahres für Starregisseur Steven Spielberg gesperrt, der dort Szenen für einen Agententhriller drehte.

Neun Oscar-Nominierungen und vier Zuschauer-Millionäre: Medienboard Berlin-Brandenburg ist mit dem Jahr 2014 zufrieden

Von Jana Haase

Ja, kann das denn so schwer sein? Potsdam braucht ein Tierheim, der Tierschutzverein will eins betreiben, es gibt ein passendes Gelände, die Stadtverordneten stehen hinter dem Vorhaben, die Unterstützung in der Bevölkerung ist da.

Von Jana Haase

Die Suche nach einem neuen Tierheimstandort beschäftigt Potsdam schon seit Jahren. Ende 2014 kaufte der Tierschutzverein von der Stadt das Sago-Gelände – obwohl der Verein Tierfreunde Berlin-Brandenburg mehr geboten hat. Jetzt meldet das Land Bedenken am Kaufvertrag an.

Von Jana Haase
Gut 150 Tierfreunde aus Potsdam und Umgebung beteiligten sich Ende Dezember 2014 beim Spatenstich für ein neues Tierheim auf dem Sago-Gelände an der Michendorfer Chaussee.

Potsdam - Das geplante Tierheim auf dem Sago-Gelände ist erneut in der Schwebe. Während der Verein in den vergangenen Wochen mit ehrenamtlicher Hilfe auf dem Gelände bereits den künftigen Tierheimbetrieb vorbereitet, hat die Kommunalaufsicht Zweifel an der Zulässigkeit des Grundstücksverkaufs durch die Stadt.

Von Jana Haase

Es ist eine Nachricht, wie sie noch viele Potsdamer betreffen wird: Flüchtlinge sollen in der unmittelbaren Nachbarschaft leben. Wegen der vielen Krisen weltweit muss sich die Stadt erneut auf mehr Flüchtlinge einstellen.

Von Jana Haase
Der Potsdamer Regisseur Andreas Dresen geht mit seinem Film "Als wir träumten" ins Rennen.

Auch ohne eine große internationale Produktion aus dem Studio Babelsberg hat Potsdam bei der 65. Berlinale einiges zu bieten. Allerdings gibt es es für das Thalia-Kino erst einmal eine Pause von der Berlinale.

Von Jana Haase

Nach dem Jubel kommt der Blick auf die Zahlen: Auch beim Rechenzentrum, das von Oberbürgermeister Jann Jakobs überraschend als neues Domizil für die Kreativszene ins Spiel gebracht wurde, wird es jetzt ums Geld gehen. 300 000 Euro bekommt die Stadt momentan von den Mietern.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })