UPDATE - Auf der A10 fuhr ein Lkw einem anderen auf, ein Fahrer überlebte das nicht. Die Autobahn blieb in Richtung Hannover gesperrt.
Jana Haase

Seine Defa-Kinderfilme sind längst Klassiker: Der Regisseur Rolf Losansky wurde auf dem Bornstedter Friedhof beerdigt. Zur Trauerfeier in der Bornstedter Kirche ertönte ein Kino-Gong.
Jugendliche Teilnehmer für Projekt zum Schicksal des 1942 ermordeten Anwalts Herzfeld gesucht.

Beim diesjährigen Kanalsprint im Potsdamer Stadtkanal wurde das Baden ausdrücklich verboten. Im nächsten Jahr könnte sich das allerdings ändern.
Eine 14-Jährige und eine 58-Jährige wurden am Donnerstag in Potsdam sexuell bedrängt. Wer hat diese Übergriffe mitbekommen?
Potsdam - Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen im Bezirk der Arbeitsagentur Potsdam steigt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gibt es 25 Prozent mehr Arbeitslose im Alter von 15 bis 25, wie die Agentur am Donnerstag mitteilte.
Die Preise für Busse und Bahnen sollen in Brandenburg und Berlin mal wieder steigen. In Potsdam steigen die Fahrpreise im Vergleich am meisten.
Am Mittwochabend hat ein Auto in der Babelsberger Benzstraße gebrannt. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung.

Ein Berliner Unternehmen investiert 22 Millionen Euro in eine neue Wohnanlage im Bornstedter Feld. Fast 100 Wohnungen sollen dort entstehen.

Brandenburgs Landesregierung will die Betreuung der Kitas im Land verbessern, mehr Geld in die Einrichtungen investieren und manche Eltern von den Gebühren befreien. Grundsätzlich begrüßen Potsdamer Kita-Träger das Maßnahmen-Paket. Doch es gibt auch kritische Töne und offene Fragen.
In etlichen Potsdamer Grundschulen starteten Schüler ohne fertigen Stundenplan ins Schuljahr. Das kann nicht sein - ein Kommentar.

An einigen Potsdamer Schulen gab es zum Schulstart keinen Stundenplan und auch keinen Unterricht, sondern Projekttage. Das Bildungsministerium verteidigt das Vorgehen, Elternvertreter wollen das aber nicht hinnehmen.

Unbekannte Täter sind im Februar in das Postverteilzentrum Am Kanal eingebrochen und haben fast 100 Haustürschlüssel für Potsdamer Wohnhäuser gestohlen. Zu den Dieben gab es bisher keine Hinweise, die Ermittlungen werden nun eingestellt.
Die Grünen-Fraktion im Stadtparlament fordert eine Überarbeitung des Katastrophenschutzplanes für Potsdam im Hinblick auf den Forschungsreaktor BER II in Berlin-Wannsee. Die Evakuierungszone rund um den vom Helmholtz-Zentrum betriebenen Reaktor müsse von derzeit zweieinhalb Kilometern auf acht Kilometer ausgeweitet werden, heißt es in einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am nächsten Mittwoch.
Die Bettensteuer-Einnahmen könnten 2016 die Erwartung übertreffen. Die Branche ist aber weiter kritisch.

An mehreren Potsdamer Grundschulen gab es zum Schulbeginn keine Stundenpläne. Viele Eltern sind verärgert.

Wenig überraschend: Die Potsdamer Vergleichsmieten sind seit 2014 fast durchweg gestiegen. Aber es gibt auch einen großen Bereich mit moderaten Preisen.
Zwei Sanierungsgebiete in Babelsberg sind nach 20 Jahren auf der Ziellinie, für zwei neue Areale gibt es den Startschuss. Ein Überblick.
Bei der Frage nach einem Lichtkonzept für Potsdam hat sich bisher nichts getan. Nun sollen die Pläne im Umweltausschuss erneut besprochen werden, immerhin das Tourismusmarketing freut es.
Warum tut sich die Stadtverwaltung mit dem Lichtkonzept für Potsdam nur so schwer? Dabei könnte die Stadt mit einem schlüssigen Konzept viel gewinnen, meint PNN-Autorin Jana Haase.
Es ist der Reiz des Improvisierten, des Spontanen und Ungezwungenen, der diese Idee zu etwas Besonderem gemacht hat: Alljährlich, wenn der Stadtkanal für ein Wochenende mit Wasser gefüllt wird, haben sich am Vorabend ein paar Badegäste eingefunden – für ein wenig Abkühlung in einer lauen Sommernacht, ein nettes Beisammensein, mitten in der Stadt. Am heutigen Samstag wäre es wieder so weit, über das soziale Netzwerk Facebook war zum Mitternachtsbad im Kanal aufgerufen worden.

Etwa 1900 Kinder wurden jetzt in Potsdam eingeschult und die Zahl der Schüler steigt seit Jahren stetig. Ein Überblick über die Schulsituation in Potsdam.
Neu Fahrland - Der Trinkwasserhochbehälter auf dem Kirchberg wird erheblich erweitert. Anstelle des bisherigen Speichers mit 10 000 Kubikmetern Fassungsvermögen soll dort bis zum Mai 2017 ein neuer Speicher mit 14 000 Kubikmetern Fassungsvermögen entstehen, wie der städtische Energieversorger Energie und Wasser Potsdam (EWP) mitteilte.

Für seinen Film "Am Ende der Wald" wird Filmuni-Student Felix Ahrens in Hollywood ausgezeichnet. Er ist unter den Gewinnern bei den diesjährigen Studenten-Oscars.