Die Debatte um freie Räume für Kultur in Potsdam tobt gerade – dabei geht es um die Proberäume und Ateliers in der Alten Brauerei. Ein Rechtsstreit um das studentische Kulturzentrum Kuze zeigt allerdings auch, dass freie Räume allein noch lange keine Kultur absichern.
Johannes Radke

Die Betreiber müssen sich vor dem Potsdamer Landgericht streiten: Es geht um Forderungen aus dem alten Mietvertrag.
Die Eröffnung der Immendorff-Ausstellung in der Villa Schöningen am Freitagabend war ein Riesenereignis.
Florian Merkel zeigt im Kunstraum seine aus der Zeit gefallenen Werke.
Burak Özdemir lässt Barock frisch klingen
Rabih Lahoud und Masaa spielten im Nikolaisaal

Der Kurs „Brandenburger Ateliergespräche“ schaute beim Potsdamer Maler Armando vorbei.
Ob zupackende Ehefrau in „Hiob“ oder als komisch-sanfter Drache in „Wellen“: Rita Feldmeier überzeugte am Hans Otto Theater (HOT) schon in den verschiedensten Rollen. Wer sollte ihr auch etwas vormachen: seit 1976 gehört sie am HOT zum festen Ensemble.

Die Galerie Ruhnke zeigt die weder gegenständlichen noch abstrakten Arbeiten von vier Künstlern

Das Potsdam Museum bereitet eine große Schau des Potsdamer Malers Carl Gustav Wegener vor

Jede seiner Figuren kämpft mit ihren Mitteln, manchmal ist es der Hintern: Karol Broniatowskis „Kentaurinnen“-Skulpturen sind noch bis Mitte März im KunstHaus zu sehen.

Karol Broniatowskis „Kentaurinnen“-Skulpturen sind noch bis Mitte März im KunstHaus zu sehen
Immer und scheinbar mühelos funktioniert von Düffels einfache Sprache. Die trifft den Leser schon mal ins Herz. Am Sonntag liest er in der Villa Quandt.

„Para Dox“ ist ein philosophisch-kluges Stück für Kinder, bedient aber ein paar Rollenklischees

Der Berliner Maler Jörn Grothkopp zeigt seine Fisch-Bilder im Museum Fluxus.
„Heeresbericht“ von Edlef Köppen wurde in der Reithalle zum drastischen Dokument des Ersten Weltkriegs
Von der Begeisterung zum Zweifel, von den Schlachtfeldern ins Irrenhaus – diesen Weg sind vermutlich viele aus Edlef Köppens Generation gegangen. Darüber schreiben konnten die wenigsten – der Potsdamer Schriftsteller, geboren am 1.
Das Leipziger Duo Wooden Peak breitet in der Reithalle seine orchestralen Songs aus
Alexander Nerlich und Wolfgang Menardi lassen es am Hans Otto Theater mit der Premiere ihres modernen Urfaust krachen.
Der fremdenfeindliche Brandanschlag auf ein geplantes Asylbewerberheim in Premnitz (Havelland) Mitte September ist aufgeklärt. Der Täter wohnt nur ein paar Minuten entfernt.
Das Motiv für den Brandanschlag auf das Asylheim in Premnitz war Fremdenfeindlichkeit

Der Verdacht hat sich erhärtet: Ein 20-Jähriger aus Premnitz hat das Feuer an dem Flüchtlingsheim in Premnitz gelegt.

Zum zweiten Mal zeigt der Kunstraum im Waschhaus mit „Made in Potsdam“, was die Stadt an zeitgenössischer Kunst zu bieten hat

Zum zweiten Mal zeigt der Kunstraum im Waschhaus mit „Made in Potsdam“, was die Stadt an zeitgenössischer Kunst zu bieten hat.