Das neue Gebäude der Auferstehungskirche Kleinmachnow feiert Richtfest. Ostern 2018 sollen Bau und Einrichtung fertig sein
Julia Frese

Verluste von bist zu 80 Prozent: Der Frost der vergangenen Nächte hat im Obstbaugebiet in Werder (Havel) große Schäden verursacht. Für einige Bauern ist das existenzbedrohend.

Auf den Gewässern in Potsdam und Potsdam-Mittelmark ist die Zahl der Unfälle gestiegen. Besonders Jetski-Fahrer sind eine Gefahr.

30 junge Besucher aus mehreren afrikanischen Ländern informierten sich in Klaistow über die Arbeit eines Brandenburger Spargelhofs.

Frank Ehle betreibt seit 2009 die Trabantvermietung Potsdam in Neuseddin. Im Oktober wird er sie schließen - und hofft auf einen Nachfolger.
Michendorf - In der Diskussion um das Baugebiet „Nördlich der Bahnstraße“ in Michendorf hat der Investor einen geänderten Plan vorgelegt. Der neue Plan sieht eine weniger dichte Bebauung vor.
Teltow - Mit einer „Mixed Reality“-Brille demonstriert der Berliner Medienprofessor Carsten Busch, wie sich digitale Medien in Zukunft für Arbeitsprozesse nutzen lassen. Der Brillenträger kann, anders als bei einer „Virtual Reality“-Brille, seine Umgebung sehen und ihr per Klick virtuelle Grafiken und Simulationen zufügen.

Der MC Blütenstadt Werder (Havel) wird 30. Zur Feier gibt es eine Sonderausstellung.
Karl-Heinz Friedrich hat ein Buch über die Geschichte Petzows geschrieben. Heute fehlen ihm Sichtachsen.
Für die getötete 58-jährige Frau soll es am Karfreitag eine Gedenkminute in der Kirche Borkheide geben. Ihr 17-jähriger Sohn wird verdächtigt, sie umgebracht und zerstückelt zu haben. Er hätte am Montag eine Gerichtsverhandlung gehabt.

Hof Lindicke präsentiert bei der Jungweinprobe die Weine des Erntejahrs
Der Standort Hellerfichten wird bis August zum moderneren, größeren Kunstrasenspielfeld umgebaut

Beelitz hat eine neue Spargelkönigin: Die 30-jährige Nicole Hahn wird am 11. April ihren ersten Auftritt haben - und die Stadt bei zahlreichen Veranstaltungen vertreten.

Das Christian-Morgenstern-Literaturmuseum auf der Bismarckhöhe in Werder (Havel) zeigt, was den Dichter inspirierte.
Das Klostercafé Fiedler in Lehnin wird ein Vierteljahrtausend alt. Es war bisher nahezu durchgehend in Familienhand.

Ferch und Caputh feiern Jubiläum: Dabei erinnern sie an Zeiten der Armut, den Aufstieg durch die Schifferei, an Künstler und andere große Geister, die in der Region Ruhe und Schaffenskraft fanden

Alte Masche: SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz besucht das Mehrgenerationenhaus in Teltow. Ein Ortstermin.
Schwielowsee - Für das Gebiet zwischen Lindenstraße, Max-Planck-Straße und Michendorfer Chaussee soll innerhalb der kommenden zwei Jahre ein Bebauungsplan entstehen. Sachverständige der Planungsfirmen Planwerk und Fugmann, Janotta und Partner präsentierten am Donnerstagabend im Rathaus der Gemeinde Schwielowsee ein Konzept für die Erschließung der Fläche.

Landkreis: Flüchtlinge können im Frühsommer in ehemaliges Michendorfer Hotel einziehen.

Am Freitag entscheidet sich, wer den Bahnhof in Michendorf bekommt: Die Gemeinde selbst oder ein privater Käufer. Nun versucht die Gemeinde, Einfluss zu üben.
Michendorf - Kräuterseminare, Computer-Sehtests, Pilates-Schnupperkurse: In der 3. Michendorfer Gesundheitswoche können Bürger und Besucher Michendorfs wieder einiges für ihr Wohlbefinden tun.

Werder (Havel) - Im Prozess gegen drei Angeklagte aus Werder hat das Amtsgericht Potsdam gestern ein Urteil gesprochen. Die drei Täter, die einen Bekannten in ein Auto gezerrt, verbal bedroht und geschlagen haben sollen, wurden wegen versuchter Nötigung und gefährlicher Körperverletzung verurteilt.
Schwielowsee - Die schönste Tageszeit im Wald ist für Zeichner Ralf Wilhelm Schmidt der frühe Morgen, wenn der Nebel sich verflüchtigt und die Sonne aufgeht. Der gebürtige Luckenwalder weiß, wovon er spricht, denn er hat fast zwei Jahrzehnte als Forstwirt gearbeitet.

Die Brüder Türk sind seit 35 Jahren Polster- und Sattlermeister. Ihr Gewerk verlangt ihnen vieles ab.