
Weil auf dem Gelände in Niederschöneweide weiterhin Menschen wohnen, droht das Bezirksamt mit Zwangsräumung. Der Eigentümer schlägt vor, es stattdessen als soziales Erhaltungsgebiet auszuweisen.

Weil auf dem Gelände in Niederschöneweide weiterhin Menschen wohnen, droht das Bezirksamt mit Zwangsräumung. Der Eigentümer schlägt vor, es stattdessen als soziales Erhaltungsgebiet auszuweisen.

Hunderte Kunstschaffende in Treptow-Köpenick könnten in den nächsten Jahren ihre Arbeitsräume verlieren. In der Kulturpolitik muss sich etwas ändern, sagen sie.

Tierische Neuigkeiten, Tipps und Termine aus den Berliner Bezirken. Hier die Themen, die Sie in den aktuellen Bezirksnewslettern für Lichtenberg und Treptow-Köpenick finden.

Seit die Deutsche Bahn mit dem Umbau zum Regionalbahnhof begonnen hat, herrscht in der Bahnhofstraße Chaos. Das Bezirksamt soll nun einschreiten.

Ursprünglich sollte die Baustelle in der Regattastraße bereits im Dezember aufgehoben werden. Doch immer wieder ergaben sich neue Probleme. Jetzt ist auch noch eine Trinkwasserleitung geplatzt.

Zu DDR-Zeiten befand sich auf dem Gelände an der Wilhelminenhofstraße das Werk für Fernsehelektronik. In Zukunft soll dort ein modernes Stadtquartier historische und moderne Bauten vereinen.

Der Karstadt am Leopoldplatz soll zu einem „Kaufhaus der Zukunft“ umgebaut werden. Bürger:innen können jetzt die Architekturentwürfe einsehen.

Konkrete Ideen, große Pläne, viel Kultur und Kieziges: Hier die Themen, die Sie in den Bezirksnewslettern für Lichtenberg und Treptow-Köpenick finden.

Der aktuelle Förderatlas für Kitas und Tagespflege zeigt, in welchen Gebieten in Mitte die Platzreserven langsam zur Neige gehen und wo sich die Lage entspannt hat.

Wo die Nationalsozialisten vor genau 90 Jahren Bücher verbrannten, steht an diesem Wochenende bei der Aktion „StadtLesen“ die Literatur im Mittelpunkt.

Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.

Vor einem Jahr zogen Katrin Wegner und Michael Schmitz mit ihrem Kunger-Kiez-Theater ins Park Center Treptow. Es ist eines von zahlreichen Projekten, die das Ehepaar ehrenamtlich stemmt.

Immer wieder kam es in den vergangenen Jahren zu Straftaten rund um den Bahnhof in Schöneweide. Ein Brennpunkt sei es trotzdem nicht, meint die Polizei.

Wer aus der Ukraine stammt und Dokumente verloren hat, kann sich seit kurzem an den Reisepassdienst im Einkaufszentrum wenden.

Der Spreepark wird umgebaut, auch die Willi-Sänger-Sportanlage soll größer werden. Kann der Kiez das steigende Verkehrsaufkommen verkraften?

Kiezkultur und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier eine Themenvorschau.

Bei der Sanierung der Salvador-Allende-Brücke wurde das Vereinshaus so stark beschädigt, dass es abgerissen werden musste. Doch für einen Neubau fehlt dem Bezirk das Geld.

In den 1990er-Jahren wurde die Lange Brücke an der Köpenicker Altstadt zwar umfassend saniert, doch ihr Zustand ist schlecht. Ein Neubau soll sie nun ersetzen.

Matthias Schüller leitet den Wildbienenschaugarten in Berlin-Schöneweide. Rund 40 Arten haben hier ein Zuhause zwischen Stauden und Gemüsebeeten gefunden.

Kiezkultur und mehr in unseren Bezirksnewslettern, am Dienstag nach Ostern aus Lichtenberg, Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Hier eine Themenvorschau.

Aufgrund von Materialengpässen und Pandemie hat sich die Sanierung des Gebäudes an der Dahme verzögert. Das Wassersportmuseum eröffnet voraussichtlich 2024 wieder.

Vor zwei Wochen brachen Unbekannte in das Theater in Adlershof ein und klauten Hunderte Euro. Jetzt bittet die Leiterin um Unterstützung.

Weil sie den Wählerwillen missachte, macht die CDU der SPD in der Bezirksverordnetenversammlung schwere Vorwürfe. Dann kommt es zum Eklat.

Wohnungsnot und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier eine Themenvorschau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster