
Aus Solidarität mit dem gestürzten chilenischen Präsidenten Salvador Allende benannte Köpenick eine Straße nach ihm. Wer erinnert sich im Allende-Viertel heute noch daran? Damián Correa Koufen hat nachgefragt.

Aus Solidarität mit dem gestürzten chilenischen Präsidenten Salvador Allende benannte Köpenick eine Straße nach ihm. Wer erinnert sich im Allende-Viertel heute noch daran? Damián Correa Koufen hat nachgefragt.

Dieses und mehr Themen, die Sie in den Bezirksnewslettern für Lichtenberg und Treptow-Köpenick finden – immer montags. Eine Vorschau.

Vor anderthalb Jahren beschlossen die Bezirksverordneten von Treptow-Köpenick, dass der Karl-Kunger-Kiez verkehrsberuhigt werden soll. Jetzt tut sich endlich etwas.

Sabine Musial leitet das Tagebuch- und Erinnerungsarchiv (TEA) im Kosmosviertel. Über 2000 Fotos und Aufzeichnungen von Privatpersonen werden hier für die Nachwelt aufbewahrt.

Tipps, Termine, Themen, die Sie in den Bezirksnewslettern für Lichtenberg und Treptow-Köpenick finden – immer montags. Eine Vorschau.

Im Emmy-Noether-Gymnasium können Schüler:innen Verantwortung für exotische Echsen übernehmen. Auch sonst setzt die Schule in Köpenick auf Praxisorientierung.

Obwohl der Sommer verregnet war, leiden viele Flüsse unter der Trockenheit. Auch der Wuhle im Osten Berlins geht langsam das Wasser aus. Hier leben zahlreiche geschützte Tier- und Pflanzenarten.

Anwohner:innen fordern seit längerem eine Querungshilfe für die Straße An der Wuhlheide in Oberschöneweide. Doch der Senat lehnt Maßnahmen ab – mit einer fragwürdigen Argumentation.

Tipps, Termine, Themen, die Sie in den Bezirksnewslettern für Lichtenberg und Treptow-Köpenick finden – immer montags. Eine Vorschau.

Anfang 2022 hatten Eltern der Kita Uthmannstraße in Neukölln gegen Betreuungsnotstand protestiert. Jetzt wenden sie sich erneut mit einem Brief an Politik und Öffentlichkeit.

Dieses und weitere Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier eine Vorschau.

Seit sechs Jahren veranstaltet der Kunsthof in der Altstadt Köpenick jeden Sonntag das „Après Church“-Konzert. Den Betreibern geht es dabei vor allem um gesellschaftliche Teilhabe.

Eigentlich sollten die temporären Aufzüge am Bahnhof in Schöneweide nach der Einweihung der Fußgängerunterführung abgebaut werden. Doch jetzt hat die BVG unbekannte Leitungen im Boden gefunden.

Weil der Spreetunnel nicht barriere frei ist, möchte das Bezirksamt Treptow-Köpenick Besucher:innen per Schiff über den Fluss bringen. Doch es gibt Hindernisse.

Der Fluss in der Stadt und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, an diesem Montag aus Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.

Im interkulturellen Garten Berlin-Köpenick treffen sich Zugewanderte und Einheimische, um gemeinsam in der Erde zu graben. Deutschkenntnisse sind dabei zweitrangig.

Vor zwei Jahren wehrten sich Eltern dagegen, dass die Wendenschloß-Grundschule während der Sanierung ins Allende-Viertel umziehen soll. Jetzt erheben sie schwere Vorwürfe gegen Senat und Bezirk.

Ab dem 1. August kann das Museum Köpenick wieder den regulären Betrieb aufnehmen. Untersuchungen hatten ergeben, dass keine Gesundheitsgefahr vorliegt.

Kiezkultur, Stadtnatur und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, an diesem Montag aus Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.

Am Donnerstagmorgen ließ das Bezirksamt Treptow-Köpenick die Wohncontainer in der Moosstraße versiegeln. Der Eigentümer war der Räumungsfrist nicht nachgekommen.

Treptow-Köpenick schlängelt sich über etliche Kilometer entlang der Spree. Doch ein Spaziergang am Wasser ist nur mit Umwegen möglich.

Das Grundstück in der Moosstraße 56-58 in Niederschöneweide soll im Juli geräumt werden. Jetzt hat der Eigentümer Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die zuständigen Stadträtinnen eingereicht.

Die Stadt am Wasser und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier eine Themenvorschau.

Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger (Grüne) hat vier Ehrenamtliche mit der Bezirksverdienstmedaille ausgezeichnet, darunter auch die Elternvertretung der maroden Anna-Lindh-Schule.
öffnet in neuem Tab oder Fenster