
Die Stadt am Wasser und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier eine Themenvorschau.

Die Stadt am Wasser und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier eine Themenvorschau.

Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger (Grüne) hat vier Ehrenamtliche mit der Bezirksverdienstmedaille ausgezeichnet, darunter auch die Elternvertretung der maroden Anna-Lindh-Schule.

In einer Kita in Berlin-Gesundbrunnen helfen Ehrenamtliche Kindern mit Migrationshintergrund dabei, sicherer in der deutschen Sprache zu werden. Der Verein sucht dringend weitere Unterstützer:innen.

Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.

Wer von den Außenbezirken in die Mitte pendelt, stellt sein Rad oft am S-Bahnhof ab. Doch in Treptow-Köpenick gibt es häufig nicht genügend Möglichkeiten, um sicher zu parken.

Zwischen Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) und Kaisersteg in Oberschöneweide ist der Weg für Fußgänger:innen gesperrt. Anwohnende wollen das ändern – und springen ins kalte Wasser.

Mobilität und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.

Zahlreiche Schulen in Treptow-Köpenick beschäftigen ehemalige Langzeitarbeitslose als Helfer:innen für ihre Büchereien. Doch die damit verbundene Förderung soll gestrichen werden.

Bei den hohen Temperaturen zieht es zahlreiche Berliner:innen an die Badestellen in Treptow-Köpenick. Doch zu viele reisen mit dem Auto an – und stellen es im Halteverbot ab.

Seit 30 Jahren steht das Gebäude, aus dem zu DDR-Zeiten das Jugendradio DT64 sendete, leer. Jetzt wird es saniert – und in neue Gebäude mit Ateliers, Büros und Gastronomie integriert.

Klimaschutz und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.

Die Deutsche Bahn baut den Nahverkehr in Berlin aus. Auf dem Gelände am Nordbahnhof, wo sich unter anderem der „Beach Mitte“ befindet, will sie S-Bahnen abstellen und reinigen.

Seit zwei Jahren baut die BVG an der Weiterführung der Straßenbahnlinie bis zur Turmstraße in Moabit. Jetzt sind die Arbeiten fast abgeschlossen.

Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, an diesem Mittwoch aus Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.

Der Eigentümer will auf dem Gelände in Berlin-Wedding ein Hochhaus bauen, die Künstler:innen fürchten um ihre Atelierräume. Könnte der Bezirk das Grundstück übernehmen?

Weil die Fristen für die Schaffung von 89 Schulplätzen nicht eingehalten werden, verliert der Bezirk Mitte den Anspruch auf knapp 3,3 Millionen Euro eines Investors. Jetzt gibt es einen neuen Termin für die Fertigstellung.

Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.

Das Gebiet rund um den Hackeschen Markt soll zur Fußgängerzone werden. Die FDP-Gruppe Mitte will sicherstellen, dass alle mitreden können – und Autofahrer:innen großzügige Ausnahmen bekommen.

Im vergangenen Jahr hatte das Bezirksamt Mitte mit der Kampagne „Hai-Alarm am Plötzensee“ das Schwimmen außerhalb des Strandbades verboten. Auch in diesem Sommer gelten strenge Regeln.

Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.

An der frischen Luft die Seele baumeln lassen – und nicht nur die. Wir haben ein paar schöne Plätze für Freunde der Freikörperkultur ausgesucht.

Sechs Berliner Bezirksnewsletter senden wir heute, am Mittwoch vor Himmelfahrt. Hier die Themenvorschau für ein geballtes Programm.

Sportboot und Partyfloß: Auf den Berliner Seen und Flüssen ist einiges los. Eine Initiative startet in Treptow-Köpenick nun eine „Akzeptanz-Kampagne“.

Im September fanden Mitarbeiter:innen des Museums Unterlagen, die als radioaktiv gekennzeichnet waren. Aktuell wird das Haus deshalb auf Gesundheitsgefährdungen geprüft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster