
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, an diesem Mittwoch aus Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, an diesem Mittwoch aus Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Der Eigentümer will auf dem Gelände in Berlin-Wedding ein Hochhaus bauen, die Künstler:innen fürchten um ihre Atelierräume. Könnte der Bezirk das Grundstück übernehmen?
Weil die Fristen für die Schaffung von 89 Schulplätzen nicht eingehalten werden, verliert der Bezirk Mitte den Anspruch auf knapp 3,3 Millionen Euro eines Investors. Jetzt gibt es einen neuen Termin für die Fertigstellung.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Das Gebiet rund um den Hackeschen Markt soll zur Fußgängerzone werden. Die FDP-Gruppe Mitte will sicherstellen, dass alle mitreden können – und Autofahrer:innen großzügige Ausnahmen bekommen.
Im vergangenen Jahr hatte das Bezirksamt Mitte mit der Kampagne „Hai-Alarm am Plötzensee“ das Schwimmen außerhalb des Strandbades verboten. Auch in diesem Sommer gelten strenge Regeln.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
An der frischen Luft die Seele baumeln lassen – und nicht nur die. Wir haben ein paar schöne Plätze für Freunde der Freikörperkultur ausgesucht.
Sechs Berliner Bezirksnewsletter senden wir heute, am Mittwoch vor Himmelfahrt. Hier die Themenvorschau für ein geballtes Programm.
Sportboot und Partyfloß: Auf den Berliner Seen und Flüssen ist einiges los. Eine Initiative startet in Treptow-Köpenick nun eine „Akzeptanz-Kampagne“.
Im September fanden Mitarbeiter:innen des Museums Unterlagen, die als radioaktiv gekennzeichnet waren. Aktuell wird das Haus deshalb auf Gesundheitsgefährdungen geprüft.
Weil auf dem Gelände in Niederschöneweide weiterhin Menschen wohnen, droht das Bezirksamt mit Zwangsräumung. Der Eigentümer schlägt vor, es stattdessen als soziales Erhaltungsgebiet auszuweisen.
Hunderte Kunstschaffende in Treptow-Köpenick könnten in den nächsten Jahren ihre Arbeitsräume verlieren. In der Kulturpolitik muss sich etwas ändern, sagen sie.
Tierische Neuigkeiten, Tipps und Termine aus den Berliner Bezirken. Hier die Themen, die Sie in den aktuellen Bezirksnewslettern für Lichtenberg und Treptow-Köpenick finden.
Seit die Deutsche Bahn mit dem Umbau zum Regionalbahnhof begonnen hat, herrscht in der Bahnhofstraße Chaos. Das Bezirksamt soll nun einschreiten.
Ursprünglich sollte die Baustelle in der Regattastraße bereits im Dezember aufgehoben werden. Doch immer wieder ergaben sich neue Probleme. Jetzt ist auch noch eine Trinkwasserleitung geplatzt.
Zu DDR-Zeiten befand sich auf dem Gelände an der Wilhelminenhofstraße das Werk für Fernsehelektronik. In Zukunft soll dort ein modernes Stadtquartier historische und moderne Bauten vereinen.
Der Karstadt am Leopoldplatz soll zu einem „Kaufhaus der Zukunft“ umgebaut werden. Bürger:innen können jetzt die Architekturentwürfe einsehen.
Konkrete Ideen, große Pläne, viel Kultur und Kieziges: Hier die Themen, die Sie in den Bezirksnewslettern für Lichtenberg und Treptow-Köpenick finden.
Der aktuelle Förderatlas für Kitas und Tagespflege zeigt, in welchen Gebieten in Mitte die Platzreserven langsam zur Neige gehen und wo sich die Lage entspannt hat.
Wo die Nationalsozialisten vor genau 90 Jahren Bücher verbrannten, steht an diesem Wochenende bei der Aktion „StadtLesen“ die Literatur im Mittelpunkt.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Vor einem Jahr zogen Katrin Wegner und Michael Schmitz mit ihrem Kunger-Kiez-Theater ins Park Center Treptow. Es ist eines von zahlreichen Projekten, die das Ehepaar ehrenamtlich stemmt.
Immer wieder kam es in den vergangenen Jahren zu Straftaten rund um den Bahnhof in Schöneweide. Ein Brennpunkt sei es trotzdem nicht, meint die Polizei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster