
Alljährlich organisiert das Netzwerk Klima-Bündnis die Aktion Stadtradeln - in der Landeshauptstadt sparten rund 3900 Radler knapp 100 Tonnen Kohlendioxid ein.
Alljährlich organisiert das Netzwerk Klima-Bündnis die Aktion Stadtradeln - in der Landeshauptstadt sparten rund 3900 Radler knapp 100 Tonnen Kohlendioxid ein.
Die Groß Glienickerin gehört zu den besten Brandbekämpferinnen der Welt. Bei der internationalen Firefighter Combat Challenge holte sie mehrere Preise.
Vor allem Haushalte in der Jägervorstadt und der Innenstadt waren betroffen. Noch am Donnerstagabend wurde der Fehler behoben.
Die Euromillionen des Bundes für den Wiederaufbau des Kirchturms sind für den Bund der Steuerzahler ein Beispiel für Kostenexplosion - auch die Bauweise steht in der Kritik.
Die Ungleichbehandlung zwischen Großindustrie und Handwerksfirmen ist unverständlich. Die Entlastungen dürften für einige Betriebe zu spät kommen.
Die Stimmung im Potsdamer Handwerk ist so schlecht wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr. Die Kammer fürchtet ein „leises Sterben“ vieler Betriebe.
Er war der Schlossanlage im Park Sanssouci seit Jahrzehnten verbunden, nun wechselt Jörg Kirschstein vom Schloss Babelsberg als Schlossherr in das Neue Palais.
Die Pläne für das Potsdamer Plattenbaugebiet stehen: Die Umbaumaßnahmen können viel mehr als nur die Verbesserung eines Stadtviertels bewirken.
Vermummte warfen Steine und Flaschen auf Fanbusse. Nach Angaben des Potsdamer Regionalligisten soll es Verletzte gegeben haben. Alle drei Busse wurden schwer beschädigt.
Markus Rex leitete in den Jahren 2019/20 die Mosaic-Forschungsreise. Auf der jährlichen Veranstaltung der Oberlinstiftung spricht er über seine Beobachtungen.
Wohnungsneubau durch Ergänzungsbauten und Holz-Aufstockungen von Plattenbauten: So soll sich der Potsdamer Stadtteil in den nächsten Jahren verändern.
Jahrelang wurde um eine durchgängige Verbindung zwischen Babelsberg und Hermannswerder am Havelufer gerungen. Nun wird der Weg auch durch das Wasserwerkgelände gelegt - mit hohen Sicherheitsauflagen.
Die 21-jährige Potsdamer Studentin Charlotte Torchalla ist im Rennen bei der TV-Castingshow „Voice of Germany“. Eine Besonderheit: Sie singt mit Hörgerät.
Haushaltsausschuss des Landtags bewilligt Gelder aus Corona-Rettungsschirm für einmalige Krankenhausfinanzierung.
Der Stadtverordnete Andreas Menzel (Freie Wähler) kritisiert die mangelnde Transparenz bei der Preisgestaltung - und ruft zu einer Bürgerversammlung auf.
Die Immunisierungen sollen in der Impfstelle der Stadt und in Praxen angeboten werden. Eine aktualisierte Stiko-Empfehlung gibt es aber noch nicht.
Fußballvereine in den Ligen eins bis drei benötigen eine Rasenheizung. Regionalligist SV Babelsberg 03 fordert, auf den energieintensiven Pflichteinbau zu verzichten.
Baustellen-Klassiker wie Behlertstraße und Leipziger Dreieck bremsen den Verkehr aus. Aber es gibt auch neue Verkehrsbehinderungen in der Stadt.
Die Berlin-Zulage ist ungerecht. Dadurch werden fähige Verwaltungs-Mitarbeiter:innen in die Bundeshauptstadt gelockt. Das muss sich ändern.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) beantwortet bei einem Awo-Fest auf dem Bassinplatz Fragen von Kindern und Jugendlichen.
Das neue Hotel mit 270 Zimmern in Sichtweite des Potsdamer Hauptbahnhofs kann ab dem 12. Januar gebucht werden. Die Preise beginnen bei 62 Euro.
Auch das Potsdamer Projekt „Fair Boxen“ für Kinder und Jugendliche mit Migrations- und Fluchthintergrund erhält einen Preis.
Die Apotheke im Stern-Center ist für die kommenden Wochen komplett geschlossen. Weitere Arznei-Verkaufsstellen finden sich in etwa 500 Metern.
Am Montag wurde die Hochstraße der Nuthestraße in Potsdam offiziell freigegeben – die Bauarbeiten kosteten 38 Millionen Euro.
öffnet in neuem Tab oder Fenster