Wissenschaftsportal für Schüler und Lehrer: Online filtern, offline lernen
Online-Kurse, Führungen, Workshops, Vorträge oder Laborexperimente – in Potsdam gibt es viele Möglichkeiten, wie sich Schüler und Lehrer in den zahlreichen Wissenschaftseinrichtungen informieren können. Nun soll ein neues Online-Portal das vielfältige Angebot überschaubar machen.
Stand:
Online-Kurse, Führungen, Workshops, Vorträge oder Laborexperimente – in Potsdam gibt es viele Möglichkeiten, wie sich Schüler und Lehrer in den zahlreichen Wissenschaftseinrichtungen informieren können. Nun soll ein neues Online-Portal das vielfältige Angebot überschaubar machen. Seit Mittwoch werden unter der Internet-Adresse www.schule-wissenschaft.de Veranstaltungen der wissenschaftlichen Einrichtungen im Land Brandenburg wie Schülerakademien, Kinderuniversitäten oder Tage der offenen Tür aufgeführt. Das neue Online-Portal hat der Verein ProWissen initiiert, in dem sich 65 wissenschaftliche Einrichtungen und Privatpersonen zusammengeschlossen haben.
In dem Portal können Schüler, Lehrer und Eltern mit verschiedenen Filterfunktionen nach dem passenden Angebot suchen. Ebenso sind alle Angebote auf einer Karte verzeichnet. Die Anbieter können ihre Veranstaltungen dort selbst einstellen.
Karen Pölk, Direktorin der Voltaire-Schule, sieht viele Vorteile. Für Lehrer ist es eine Erleichterung, weil sie sich nicht mehr durch zahlreiche Einladungen durcharbeiten müssen, die sie per Mail erreichen. Und Schüler könnten sich über das Portal schnell Informationen holen. Die Förderung von Medienkompetenz gehört auch zum Rahmenlehrplan, so Pölk. „Die Schüler sind da schon sehr fit.“
Die ersten Angebote waren am Mittwoch auch schon auf dem Portal zu sehen, zum Beispiel ein Programmierkurs für verschiedene Altersklassen am Hasso-Plattner-Institut oder ein Workshop, der sich damit beschäftigt, wie Hass-Propaganda in sozialen Netzwerken gestoppt werden kann. Künftig sollen Hunderte Angebote in dem Portal verzeichnet sein. Finanziert wurde die Plattform mit 10 000 Euro von der IHK-Stiftung „Fachkräfte für Brandenburg“, die damit die Berufsorientierung von Schülern unterstützen will. In den nächsten Wochen soll an allen Schulen mit Flyern für das Portal geworben werden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: