zum Hauptinhalt
Autor:in

Marco Zschieck

Potsdam - Die Debatte um eine Verengung der Zeppelinstraße für den Autoverkehr geht weiter: Potsdams Grünen-Vorsitzender Nils Naber verteidigte am Montag den Beschluss der Stadtverordneten aus der vergangenen Woche, die Straße im Frühsommer kommenden Jahres testweise für mindestens drei Monate einzuengen. Dieser Versuch soll zeigen, ob die überhöhten Schadstoffwerte in der stark befahrenen Hauptstraße gesenkt werden können.

Von Marco Zschieck
Projektionsfläche. In der Albert-Einstein-Straße und am Brauhausberg will die Pro #Potsdam 145 Wohnungen sanieren. Studenten entwickelten Vorschläge, wie das gehen soll.

Templiner Vorstadt - Maisonettewohnungen, Duschkabinen, Wärmedämmung und Fenster – Studenten der Fachhochschule haben sich in einem Seminar mit der Sanierung der Häuser in der Siedlung am Brauhausberg beschäftigt. Für die Häuser zwischen der Albert-Einstein-Straße und der Straße am Brauhausberg überlegten sie in Arbeitsgruppen, was bei der Sanierung beachtet werden müsste und was am Ende dabei herauskommen soll.

Von Marco Zschieck
Gewoba-Bauten im Bornstedter Feld. In den nächsten sieben Jahren sollen insgesamt 1500 neue Wohnungen in Potsdam angeboten werden.

Die kommunale Gewoba baut immer mehr Wohnungen in Potsdam. Auch Altbauten sollen saniert werden, um den angespannten Mietwohnungsmarkt etwas zu entspannen. Und noch mehr sozialverträgliche Maßnahmen sind geplant.

Von Marco Zschieck
Das Amtsgericht Potsdam muss nun über das weitere Verfahren entscheiden.

Potsdam - Weil er seinen aus Nigeria stammenden Nachbarn geschlagen, mit Pfefferspray attackiert und beleidigt hat, ist ein 48-jähriger Potsdamer am Mittwoch vom Amtsgericht zu einer Haftstrafe von sieben Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Außerdem muss er seinem Opfer 240 Euro Schmerzensgeld zahlen.

Von Marco Zschieck
Die Stadt Potsdam muss vermutlich drei Millionen Euro an die Feuerwehrleute nachzahlen, weil sie deutlich mehr arbeiteten als eigentlich zulässig.

Feuerwehrleute in Potsdam müssen deutlich mehr arbeiten als eigentlich zulässig. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg urteilte, dass die Stadt Potsdam den verbeamteten Feuerwehrleuten deswegen eine Entschädigung zahlen muss. Das will die Stadt allerdings vermeiden.

Von Marco Zschieck
Das Bad am Brauhausberg in Potsdam wächst. Im November soll der Rohbau fertig sein.

Auf dem Brauhausberg in Potsdam wird gebaut und geplant: Der Schwimmbad-Bau liegt im Zeit- und Kostenplan. Im September wird darüber informiert, wie der alte Landtag zukünftig aussehen soll. Der Minsk-Abriss ist allerdings noch ungewiss. Ein Überblick.

Von
  • Peer Straube
  • Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })