
Ein Gemälde der Malerin wurde für ein Projekt der Künstlerin Ellen Kobe am Originalschauplatz vor der Stadtsilhouette nachgestellt. In dem Film kommt auch Kunsthistoriker Mark Gisbourne zu Wort.
Ein Gemälde der Malerin wurde für ein Projekt der Künstlerin Ellen Kobe am Originalschauplatz vor der Stadtsilhouette nachgestellt. In dem Film kommt auch Kunsthistoriker Mark Gisbourne zu Wort.
Insgesamt 6,3 Millionen Euro flossen jährlich in die Sprach-Kitas. Weil der Bund sich zurückzieht, will Brandenburg die Kosten für das Programm komplett tragen.
Die promovierte Lebensmittelchemikerin kommt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Bei ihrem Amtsantritt erläuterte sie, welche Ziele sie verfolgt.
Die Krankenhäuser in der Region leiden unter Personalmangel. Nun wollen die Länder noch enger kooperieren.
Die Generalstaatsanwaltschaft legt den Fall angeblicher Kungelei schnell zu den Akten - von der Entscheidung profitiert auch der Abgeordnete Erik Stohn (SPD).
Der geplante Check für angehende Brandenburger Beamte muss für alle Berufsgruppen gelten.
Bei einer Anhörung im Landtag kam der von Innenminister Michael Stübgen (CDU) vorgesehene Verfassungstreue-Check für angehende Polizisten, Lehrer und Juristen auf den Prüfstand.
Die Mauschelei-Vorwürfe gegen Justizministerin Susanne Hoffmann (CDU) seien haltlos, betonen der Richterbund und der Präsident des Oberlandesgerichts.
PNN-Vizechefredakteurin Marion Kaufmann über den Streit um die Arbeitsgerichtsreform, die zur Schlammschlacht wird.
Ein Streit wird zur Schlammschlacht: Generalstaatsanwaltschaft prüft Anzeige gegen CDU-Justizministerin Hoffmann und SPD-Landtagsabgeordneten Stohn – wegen angeblicher Kungelei.
Als Bildungsministerin ist Britta Ernst durchaus umstritten. Aber sie ist Ehefrau von Bundeskanzler Olaf Scholz. Diese Doppelrolle schützt sie.
Britta Ernst (SPD) über Lehrermangel, gestoppte Reformen, Leistungsdefizite in den Schulen und ihre Doppelrolle als Kanzlergattin.
Der 57-Jährige ist der wohl schärfste deutsche Literaturkritiker seit Marcel Reich-Ranicki. Nun übernimmt er die Leitung des Literaturfestivals Lit:potsdam – ein Kurzinterview aus dem PNN-Newsletter.
Eine 35-jährige aus Blankenfelde-Mahlow und ihr Mann stehen ab Dienstag in Potsdam vor Gericht. Die Frau soll ihre kleine Tochter misshandelt, der Vater nicht reagiert haben.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Oppositionsfraktion fordert in der Bildungspolitik einen Fokus auf frühkindliche Bildung und Grundschulen.
Die Berlin Brandenburg International School in Kleinmachnow klagt wegen der Finanzierung gegen das Land. Nun urteilte das Verwaltungsgericht Potsdam.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) würdigt den Einsatz der Potsdamerin für die Ausbildung internationaler Fachkräfte, für die Ukraine-Hilfe sowie die Tourismusbranche.
Der Politiker und Rechtsanwalt, der Promis wie Steffi Graf vor Gericht vertreten hat, starb im Alter von 82 Jahren.
Die Landesarmutskonferenz fordert Mitsprache bei der Ausgestaltung des angekündigten Hilfspakets des Landes - nun hat Brandenburgs Regierungschef reagiert.
Die Beamten sollen einen Autofahrer während des Landespokal-Finales 2018 getreten und gegen den Kopf geschlagen haben. Das Opfer erlitt mehrere Verletzungen.
Nachwuchssuche für die Polizei bei Social Media: Eine junge märkische Polizistin begeistert mit „Annes Vlog“ ihre Internet-Community.
Als Reaktion auf die Bertelsmann-Studie: Das Land sollte sein Geld lieber in mehr Kitapersonal als in die Gebührenfreiheit für einen Teil der Familien investieren.
Mehr Mathe- und Deutschstunden, gezielte Fortbildung für Lehrer: Mit welchen Maßnahmen der Unterricht im Land verbessert werden soll – ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster