zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Matern

In der Uckermark sollen gemeinsam jagende Kormorane eine große Zahl junger Maränen in den Erstickungstod getrieben haben. Das Umweltministerium hält die These der aufgebrachten Fischer für blanken Unsinn

Von Matthias Matern

Potsdam - Mehr als die Hälfte (55 Prozent) aller im Russlandgeschäft tätigen Unternehmen aus Westbrandenburg erwarten direkte Auswirkungen durch die gegenseitigen Sanktionen zwischen Russland und der Europäischen Union im Ukraine-Konflikt. Das zumindest hat eine Blitzumfrage der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK) unter 220 Firmen ergeben.

Von Matthias Matern

Die Ministerin soll Mittel für wichtige Angebote der HIV- und Aids-Prävention gestrichen haben. FDP: „Sie ist völlig unfähig.“

Von Matthias Matern

Die Zahl der sozialversicherunsgpflichtigen Arbeitsplätze in Brandenburg steigt. Doch immer häufiger sind die Jobs nur befristet – und die Chance auf eine Entfristung ist so schlecht wie fast nirgendwo in Deutschland

Von Matthias Matern
Schwarzes Gold aus Sibirien. Die PCK-Raffinerie in Schwedt (Uckermark) verarbeitet hauptsächlich Rohöl aus Russland. Die Versorgungslage sei nach wie vor gut, heißt es aus dem Unternehmen. Wegen der Rohöllieferung nach Schwedt ist Russland der wichtigste Importeur für Brandenburg. Exportiert wird nach Russland vergleichsweise wenig.

Russlandexport für Brandenburg kaum von Bedeutung. Handelskammer aber besorgt wegen Ukraine-Krise

Von Matthias Matern

Der Beginn war etwas holprig, doch bald sollen erste Ergebnisse vorgelegt werden. Mit rund 700 Fragebögen und einer Online-Befragung hat das Potsdamer Modellprojekt „Büro für Bürgerbeteiligung“ versucht herauszufinden, was die Anwohner des Stadtteils Am Stern an ihrem Kiez stört, was ihnen gut gefällt und an welchen Aktivitäten sie sich gerne beteiligen würden.

Von
  • Jana Haase
  • Matthias Matern
Fieber. Statt sich eine Auszeit von der Arbeit zu nehmen und ihre Kinder zu Hause gesundzupflegen, versuchen Eltern in ihrer Not, die Aufgabe immer öfter auf Kitas und Horte abzuwälzen.

Weil der Druck im Beruf für viele Eltern steigt, bringen sie immer öfter ihre kranken Kinder in Kitas und Horte. Die Bildungsgewerkschaft GEW fordert deshalb medizinisches Personal für die Einrichtungen

Von
  • Matthias Matern
  • Tobias Reichelt
Deutsche Geselligkeit. Kanufahrten im Spreewald sind ein touristischer Dauerbrennen. Auch immer mehr ausländische Gäste kommen auf den Geschmack.

Immer mehr ausländische Gäste zieht es in die Mark. Zuletzt betrug der Zuwachs knapp zwölf Prozent

Von Matthias Matern

Bei Jüterbog machen Naturschützer, Polizei und Förster Jagd auf Motorradfahrer, die mit ihren Crossmaschinen durch die Wälder rasen und die Natur zerstören – ein ungleiches Rennen

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })