In der Uckermark sollen gemeinsam jagende Kormorane eine große Zahl junger Maränen in den Erstickungstod getrieben haben. Das Umweltministerium hält die These der aufgebrachten Fischer für blanken Unsinn
Matthias Matern
Potsdam - Mehr als die Hälfte (55 Prozent) aller im Russlandgeschäft tätigen Unternehmen aus Westbrandenburg erwarten direkte Auswirkungen durch die gegenseitigen Sanktionen zwischen Russland und der Europäischen Union im Ukraine-Konflikt. Das zumindest hat eine Blitzumfrage der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK) unter 220 Firmen ergeben.
Kein Minister der rot-roten Landesregierung nahm an Gedenkfeiern zum Jahrestag des Mauerbaus teil. Beschämend, findet die CDU

Kein Minister der rot-roten Landesregierung nahm an Gedenkfeiern zum Jahrestag des Mauerbaus teil. Das sei beschämend, findet die CDU.
Die Ministerin soll Mittel für wichtige Angebote der HIV- und Aids-Prävention gestrichen haben. FDP: „Sie ist völlig unfähig.“
Nach Woidkes Bekenntnis zu Rot-Rot warnt die Opposition vor Stillstand. Beyer greift Schierack an

In Brandenburg kokettiert die FDP mit Selbstmitleid. Politikwissenschaftler Jochen Franzke spricht im Interview darüber, ob das der Partei nützt oder schadet - und warum es die FDP in Brandenburg so schwer hat.
Auch sieben Wohnungen in Brandenburg durchsucht. Verdächtige zwischen 21 und 60 Jahren alt

Nordrhein-Westfalen will künftig bei manchen Spielen gar keine Polizisten mehr ins Stadion schicken. Berlin ist dagegen, und Brandenburg ist verwundert. Denn auch in der vierten Liga ist einiges zu tun.

Brandenburg sucht dringend Lehrlinge, vor allem in der Gastronomie. Deutsche Bewerber gibt es kaum, dafür kommen immer mehr Spanier. Auch Maria de la Mar Ruizminambré hat ihre Heimat verlassen, um in Potsdam Köchin zu werden.

Die Spanierin Maria de la Mar Ruíz Miñambre will sich in Potsdam zur Köchin ausbilden lassen. Deutsche Bewerber gibt es kaum

Die regionale Wirtschaft ist genervt vom Verkehrschaos in Potsdam: Die Staus führten zu Umsatzrückgängen und ausbleibenden Kunden, kritisieren Unternehmer.
Die Zahl der sozialversicherunsgpflichtigen Arbeitsplätze in Brandenburg steigt. Doch immer häufiger sind die Jobs nur befristet – und die Chance auf eine Entfristung ist so schlecht wie fast nirgendwo in Deutschland

Russlandexport für Brandenburg kaum von Bedeutung. Handelskammer aber besorgt wegen Ukraine-Krise
Der Beginn war etwas holprig, doch bald sollen erste Ergebnisse vorgelegt werden. Mit rund 700 Fragebögen und einer Online-Befragung hat das Potsdamer Modellprojekt „Büro für Bürgerbeteiligung“ versucht herauszufinden, was die Anwohner des Stadtteils Am Stern an ihrem Kiez stört, was ihnen gut gefällt und an welchen Aktivitäten sie sich gerne beteiligen würden.

In Potsdam suchen Firmen händeringend Azubis. Rund 600 Plätze sind noch unbesetzt

Weil der Druck im Beruf für viele Eltern steigt, bringen sie immer öfter ihre kranken Kinder in Kitas und Horte. Die Bildungsgewerkschaft GEW fordert deshalb medizinisches Personal für die Einrichtungen

Immer mehr ausländische Gäste zieht es in die Mark. Zuletzt betrug der Zuwachs knapp zwölf Prozent
Mit fast 2000 gestohlenen Rädern im vergangenen Jahr landet Potsdam im deutschlandweiten Städte-Ranking auf Platz sieben
Kein Ersatz für Babelsberger S-Bahnbrücke und Havelüberquerung. Fahrgastverband rügt Versäumnisse
Rangsdorf - Auf den ersten Blick sieht der Rangsdorfer See aus wie ein perfektes Naturidyll. Im Sommer stürzen sich nach wie vor Berliner scharenweise in das scheinbar intakte Gewässer, das seit Jahrzehnten als Berlins kleine Badewanne gilt.
Bei Jüterbog machen Naturschützer, Polizei und Förster Jagd auf Motorradfahrer, die mit ihren Crossmaschinen durch die Wälder rasen und die Natur zerstören – ein ungleiches Rennen

Firmen reichen Beschwerde in Brüssel ein. Wirtschaftsminister soll Breitbandprojekt zugunsten der Telekom ausgeschrieben haben – der widerspricht
Das Wissenschaftsministerium will in dieser Woche private Medizinerausbildung in Neuruppin und Brandenburg/Havel erlauben