zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Matern

Die gute wirtschaftliche Entwicklung im Raum Potsdam und dem gesamten Westbrandenburg beschert der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK) einen weiteren Mitgliederzuwachs. Gegenüber dem Vorjahr habe sich die Zahl der Mitgliedsunternehmen um ein Prozent auf 78 379 Firmen erhöht, teilte die Kammer am Freitag in Potsdam mit.

Von Matthias Matern
Maroder Charme. Die meisten Brücken über die Yorckstraße in Berlin sind ohne Betrieb. Ein paar Meter weiter erneuert die Bahn aber die Anlagen der S-Bahnlinie S 1. Die Yorckstraße ist deshalb von Freitag, 20 Uhr, bis Montag, 5 Uhr, hier voll gesperrt.

Einer Anfrage der Grünen im Bundestag zufolge sind ein Drittel aller Bahnüberquerungen der Region in schlechtem Zustand. Bei mehr als acht Prozent in Brandenburg wäre eine Sanierung zu teuer

Von
  • Matthias Matern
  • Klaus Kurpjuweit

Das Neue Palais ist eine der größten Baustellen der Schlösserstiftung. Und die Schäden am Bauwerk sind größer als angenommen

Von Matthias Matern

Auf dem Gelände des Bergmann-Klinikums baut die Berliner Firma „medneo“ ein modulares Radiologiezentrum. Heute wird die Innovation vorgestellt. Die PNN waren vorab exklusiv vor Ort

Von Matthias Matern
Ein Polizist untersucht mit einem Spürhund den Fundort der Babyleiche.

Mit einem groß angelegten DNA-Test will die Potsdamer Polizei den Mord an einem Baby aufklären. Es ist nicht das erste Mal, dass die Ermittler bei männlichen Bewohnern des Stadtteils Postdam-West um eine Speichelprobe bittet.

Von Matthias Matern
Gefährliches Insekt. Zecken gehören zur Gattung der Milben – insgesamt gibt es weltweit mehr als 900 Millionen Arten. Die blutsaugenden Parasiten übertragen viele Krankheiten, darunter Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis.

Der Parasitologe Franz-Rainer Matuschka von der Universität Potsdam mahnt zu mehr Vorsicht im Umgang mit Hunden und Katzen. Die Infektionsgefahr ist in Brandenburg besonders groß

Von Matthias Matern

Die Stimmung im regionalen Tourismus ist gut. Vor allem in der Lausitz sind die Unternehmen zufrieden. In Potsdam und Berlin plagt sie der Wettbewerbsdruck

Von Matthias Matern

Der Landtagsabgeordnete Steeven Bretz kann die Position des Denkmalamtes zum Lenin-Denkmal nicht nachvollziehen. Die Behörde solle sich nicht von politischen Strömungen leiten lassen, warnte er. Dort sieht man seine Kritik aber entspannt.

Von Matthias Matern

Eine 2004 verschwundene Statue des früheren Kommunistenführers soll wieder nach Potsdam zurückkehren. Wo sich das eingetragene Denkmal befindet, ist allerdings unklar. Eine Spurensuche

Von Matthias Matern

In Finsterwalde gibt es einen Stadtpark. Darin steht ein Denkmal mit dem Relief Leníns, alt und verwittert. Behörden wollen den Genossen nun aufhübschen und unter Denkmalschutz stellen. Das sorgt für Ärger

Von
  • Matthias Matern
  • Claus-Dieter Steyer

Angesichts der für das kommende Jahr angekündigten Mietpreisbremse gehen Wohnungsbauunternehmen in Berlin und Brandenburg davon aus, dass sie künftig weniger in den Neubau investieren werden. Einer Umfrage des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) unter ihren rund 360 Mitgliedern zufolge erwarten 80 Prozent der befragten Unternehmen negative Auswirkungen auf ihre Investitionskraft durch die von der Bundesregierung geplante Mietbremse.

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })