Wohnungsunternehmen im Land beklagen wieder mehr Leerstand. Für mehr Abriss fehlt das Geld
Matthias Matern
Gundula S. sieht sich als Bauernopfer in der Stimming-Affäre. Ihr Anwalt kritisiert üppigen Auflösungsvertrag für Ex-Chef Kohl

Oliver Scharfenberg tritt als Parteiloser bei der Kommunalwahl für die AfD an. Mit Zusatzplakaten haben ihn die Grünen nun einfach zum Rechten erklärt. Dagegen will der Politikneuling vorgehen
Ein Experte sieht im Land Brandenburg „potenzielle Standorte“ für eine Endlagerstätte. Eine Fachkommission für die bundesweite Suche nach einem Standort hat am Donnerstag die Arbeit aufgenommen.
Die Beate Fernengel wurde zur neuen Potsdamer IHK-Präsidentin gewählt – mit Gegenstimmen
Potsdam – Nach dem Nachweis von antibiotikaresistenten Keimen in Wurstwaren auch aus dem Potsdamer Einzelhandel fordern Brandenburgs Grüne deutlich schärfere Kontrollen. Zwar werde über die Novelle des Arzneimittelgesetzes erstmals versucht, den Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung zu senken, doch würden bei Tierhaltern, Ärzten und Veterinärämtern in Brandenburg bislang immer noch konkrete Vorgaben zur Umsetzung des Bundesgesetzes fehlen, kritisierte die Gesundheitsexpertin der Grünen-Fraktion im Landtag, Ursula Nonnemacher, am Mittwoch in Potsdam.
Nach dem Untreue-Skandal bei der Potsdamer Industrie- und Handelskammer gibt es einen Neuanfang. Eine 48-jährige Hoteldirektorin tritt das schwere Erbe an.

Bei Fürstenwalde im Kreis Oder-Spree wurden gleich zwei Exemplare der weltweit größten Hirschart gesichtet. Experten erwarten noch mehr solcher Kurzbesuche.
Zwei Elchdamen sorgten Anfang der Woche bei Fürstenwalde für einen Stau. Experten erwarten künftig mehr solcher Kurzbesuche.

Der Mann, der am vergangenen Sonntag bei Schönwalde-Glien tot aus dem Oder-Havel-Kanal geborgen wurde, ist vermutlich ermordet worden.
Die Leiche, die - angeblich mit Ziegelsteinen beschwert - im Oder-Havel-Kanal gefunden wurde, ist jetzt obduziert. Die Berliner Staatsanwaltschaft hat den Fall übernommen.
Eigentlich sollte die S-Bahn nach Falkensee rollen. Doch daraus wird nichts. Nun prüft der Senat eine andere Alternative. Die Trasse ist schon da. Und in Brandenburg gibt es Irritationen.
Die S-Bahn soll von Spandau nach Falkensee verlängert werden – jetzt gibt’s eine neue Variante
Die Bertelsmann-Stiftung hat bundesweit den gesellschaftlichen Zusammenhalt untersucht. Brandenburg ist Fünftletzter
Einst war Ibraimo Alberto in Schwedt ein gefeierter Boxer. 2011 floh er vor Neonazis nach Karlsruhe. Jetzt hat er ein Buch geschrieben

Schleichender Verfall von Straßen, Brücken und Radwegen: Jede dritte Ortsdurchfahrt ist in schlechtem Zustand - oder in noch schlimmeren. Die CDU fordert nun Geld und mehr Personal.

Erstmals liegt ein umfassender Bericht zum Zustand der Landesstraßen vor: Fünf Straßen und zwei Brücken wurden schon gesperrt.
Die IT-Branche in Potsdam kann mit großen Namen wie Oracle oder SAP aufwarten. International aber wird der Standort oft Berlin zugerechnet

Brandenburgs Wirtschaft hat sich gut entwickelt. Die Frage ist nur – ob trotz oder wegen des deutschlandweit einzigen Wirtschaftsministers von den Linken?

Studie bescheinigt Vattenfall-Meiler die bundesweit höchste Emission des giftigen Schwermetalls

Die IHK Potsdam will junge Spanier für das Gastgewerbe gewinnen. Die Branche leidet an einem Azubi- und Fachkräftemangel
Bund verbietet Einsätze aus der Luft über Naturschutzgebieten. Landesbetrieb Forst spricht von „großem Handicap“

In Brandenburg brüteten Steinadler letztmals im Jahre 1876. Jetzt entdeckt der „König der Lüfte“ wieder seine alte Heimat. Vermutlich kommen die beobachteten Adler über die Ostsee aus Skandinavien.

1876 brüteten Steinadler letztmals in der Mark. Jetzt entdeckt der „König der Lüfte“ wieder die alte Heimat