zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Matern

Störer. Plakat mit Zusatz.

Oliver Scharfenberg tritt als Parteiloser bei der Kommunalwahl für die AfD an. Mit Zusatzplakaten haben ihn die Grünen nun einfach zum Rechten erklärt. Dagegen will der Politikneuling vorgehen

Von Matthias Matern

Potsdam – Nach dem Nachweis von antibiotikaresistenten Keimen in Wurstwaren auch aus dem Potsdamer Einzelhandel fordern Brandenburgs Grüne deutlich schärfere Kontrollen. Zwar werde über die Novelle des Arzneimittelgesetzes erstmals versucht, den Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung zu senken, doch würden bei Tierhaltern, Ärzten und Veterinärämtern in Brandenburg bislang immer noch konkrete Vorgaben zur Umsetzung des Bundesgesetzes fehlen, kritisierte die Gesundheitsexpertin der Grünen-Fraktion im Landtag, Ursula Nonnemacher, am Mittwoch in Potsdam.

Von Matthias Matern
Eine Funkstreife im Einsatz.

Der Mann, der am vergangenen Sonntag bei Schönwalde-Glien tot aus dem Oder-Havel-Kanal geborgen wurde, ist vermutlich ermordet worden.

Von Matthias Matern

Die Bertelsmann-Stiftung hat bundesweit den gesellschaftlichen Zusammenhalt untersucht. Brandenburg ist Fünftletzter

Von Matthias Matern

Einst war Ibraimo Alberto in Schwedt ein gefeierter Boxer. 2011 floh er vor Neonazis nach Karlsruhe. Jetzt hat er ein Buch geschrieben

Von Matthias Matern
Gute Zahlen, schlechtes Zeugnis. Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) wird trotz einer wirtschaftlich guten Entwicklung des Landes von der Opposition kritisiert.

Brandenburgs Wirtschaft hat sich gut entwickelt. Die Frage ist nur – ob trotz oder wegen des deutschlandweit einzigen Wirtschaftsministers von den Linken?

Von Matthias Matern
Jägerblick. Steinadler werden König der Lüfte genannt. Sie symbolisieren Mut und Kraft.

In Brandenburg brüteten Steinadler letztmals im Jahre 1876. Jetzt entdeckt der „König der Lüfte“ wieder seine alte Heimat. Vermutlich kommen die beobachteten Adler über die Ostsee aus Skandinavien.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Matthias Matern
Jägerblick. Steinadler sind zwar etwas kleiner als die in Brandenburg bereits heimischen Seeadler, werden aber dennoch König der Lüfte genannt. Warum? Sie gelten als noch schneller und wilder als die etwas behäbigeren Seeadler, symbolisieren Mut und Kraft.

1876 brüteten Steinadler letztmals in der Mark. Jetzt entdeckt der „König der Lüfte“ wieder die alte Heimat

Von
  • Matthias Matern
  • Christoph Stollowsky
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })