zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Matern

Mit Getemed aus Teltow und Big Image Systems Deutschland aus Babelsberg haben gleich zwei Firmen aus dem Raum Potsdam beim ersten gemeinsamen Zukunftspreis des Landes gewonnen

Von Matthias Matern
Nichts los. Der Streik der GDL-Lokführer legte auch wie hier in Seddin (Potsdam-Mittelmark) den Güterverkehr teilweise lahm. Ebenfalls von den Auswirkungen stark betroffen waren am Donnerstag die zahlreichen Verwaltungen, Institute und Dienstleister in der Stadt Potsdam.

Bei Potsdams Firmen und Forschungseinrichtungen waren am Donnerstag die Folgen des Ausstandes bereits deutlich zu spüren. IHK fordert Tarifpartner auf, Schlichtung in Anspruch zu nehmen

Von
  • Jan Kixmüller
  • Matthias Matern
Auf dem Abstellgleis.

Bei Potsdams Firmen und Forschungseinrichtungen waren am Donnerstag die Folgen des Ausstandes bereits deutlich zu spüren. IHK fordert Tarifpartner auf, Schlichtung in Anspruch zu nehmen

Von
  • Jan Kixmüller
  • Matthias Matern

Ein neuer Schilder-Parcours durch Potsdam soll Besuchern und Spaziergängern die Geschichten großer und kleinerer Potsdamer Sehenswürdigkeiten näherbringen

Von Matthias Matern
Verockerung. An einigen Stellen wie hier am Steinitzfließ bei Drebkau nahe dem Tagebau Welzow-Süd ist der sogenannte Ockerschlamm, der aus Eisenhydroxid besteht, laut BUND bereits rund 30 Zentimeter tief. Bei Fischen setzt sich der rostbraune Schlick auf die Kiemen und führt zum Erstickungstod.

BUND und Greenpeace haben Vattenfall angezeigt. Der Konzern soll deutlich mehr Chemiekalien eingeleitet haben als erlaubt

Von Matthias Matern

Potsdam - Die Grünen-Agrarminister Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens haben scharfe Kritik an der rot-roten Landwirtschaftspolitik Brandenburgs geübt. Das Land unterstütze die Massentierhaltung und stelle bei enstprechenden Förderanträgen selbst im Bundesvergleich nur äußerst geringe Anforderungen an die Investoren, so der Vorwurf.

Von Matthias Matern

Egal ob Energie, Gesundheit oder Lebensmittel – nur selten kommt die Gesellschaft dem nahe, was man im Allgemeinen als vernünftig bezeichnen würde. Doch mit Millionenbeträgen fördern muss man Ignoranz oder Bequemlichkeit deshalb noch lange nicht.

Von Matthias Matern
Unverzichtbar oder überflüssig? Seit Langem wird um die industrielle Tierhaltung und -verarbeitung gestritten. In Brandenburg haben Megaställe seit geraumer Zeit Konjunktur.

Rot-Rot unterstützt die Massentierhaltung umfangreich, während die Förderung von Biobauern sogar zeitweise ausgesetzt wurde

Von Matthias Matern

Acht Potsdamer Familien bewirtschaften einen kleinen Gemeinschaftsgarten. Bald wollen sie ihr erstes Erntedankfest feiern

Von Matthias Matern
Quelle. Den Grünen zufolge sind Megaställe wie der in Bestensee verantwortlich für die Ausbreitung der ESBL-Keime.

In 15 von 25 Wurst-Proben wurden gefährliche Bakterien nachgewiesen. Grüne: Schuld sind Megaställe

Von Matthias Matern

Potsdam - Um die angekündigte Erhöhung von Zulagen für Brandenburgs Polizisten und die Verstärkung der Polizei im Wahlkreis von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) ist es zum Streit in der Regierungskoalition gekommen. Die Polizei in Brandenburg sei „zum politischen Spielball von Politikern“ geworden, erklärte der Linke-Landtagsabgeordnete und frühere Polizeihauptkommissar Jürgen Maresch am Montag.

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })