zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Matern

Patrick Kizito aus Kenia und Flüchtlingsaktivist Tobias Becker haben die umstrittene Gutscheinpraxis für Asylbewerber im Landkreis Oberhavel mit einer Tauschbörse ausgehebelt – zum Ärger der Verwaltung

Von Matthias Matern

Nach Jahren im Westen kehren immer mehr Ostdeutsche zurück. In manche Regionen Brandenburgs aber will niemand mehr

Von Matthias Matern
Besteht auf der Entlastungsstraße: Katherina Reiche, jetzt Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium.

Das Projekt eines dritten Havelübergangs ist vom Tisch, doch Katherine Reiche - jetzt Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium - ist von der Notwendigkeit überzeugt.

Von
  • Henri Kramer
  • Matthias Matern
Auf der Pirsch: Nicht jeder freut sich über die Rückkehr des Wolfes.

Naturschützer schlagen Alarm: Im sächsischen Landkreis Bautzen nahe der brandenburgischen Grenze wurde am Freitag ein totgeschossener Wolfswelpe entdeckt. Insgesamt 31 Schrotkugeln fand man in dem Tier. WWF setzte 10.000 Euro Belohnung zur Ergreifung des Täters aus. Dieser tote Wolfswelpe ist nicht der einzige illegale Fall.

Von Matthias Matern

Ihm wird vorgeworfen, Teil des Systems Stimming gewesen zu sein, jetzt hat er auch noch den letzten Rückhalt verloren: René Kohl, bislang Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK), wurde am Mittwoch überraschend rausgeworfen – wenigstens fast. Statt ihm einen ehrenvollen Rückzug zu ermöglich, hat ihn das IHK-Präsidium suspendiert, streicht ihm damit alle weiteren Bezüge.

Von Matthias Matern

Seit drei Jahren gibt es in Potsdam das Beschwerdeportal „Maerker“. Mittlerweile haben Bürger rund 2000 Missstände gemeldet. Beim Warten auf Abhilfe ist manchmal aber Geduld gefragt

Von Matthias Matern

Potsdam ist lebenswert, bei Touristen beliebt und hat eine hohe Beschäftigungsquote, doch die im Bundesvergleich geringe Wirtschaftsleistung bremst die zuletzt rasante Aufholjagd. Bei der Produktivität seiner Arbeitnehmer ist die Stadt im Vergleich zu anderen größeren Städten wie Stuttgart, Wolfburg oder Ingolstadt sogar weit abgeschlagen.

Von Matthias Matern
Tierisch. 701 Kühe gab es den Statistikern zufolge am 3. November 2012 in Potsdam. Die Zahl der Rinder belief sich auf insgesamt 1387. Noch zwei Jahre zuvor gab es drei Schweine- und zehn Geflügelhalterbetriebe.

Wie viele Kinder wurden in Potsdam geboren? Ist die Zahl der Eheschließungen gestiegen? Wie hoch ist der Kleine Ravensberg? Antworten darauf finden sich im neuen Statistischen Jahrbuch Brandenburg

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })