
Zweimal ist Katja Knothe aus Wünsdorf bei der Förderbank ILB abgeblitzt. Nun springen Investoren aus Italien ein

Zweimal ist Katja Knothe aus Wünsdorf bei der Förderbank ILB abgeblitzt. Nun springen Investoren aus Italien ein
Potsdam - Die Studentenschaft der Universität Potsdam wirft den brandenburgischen Landesbehörden Ausbeutung von Praktikanten vor und kristisiert Arbeitsminister Günter Baaske (SPD) für seine ablehnende Haltung gegenüber einer Vergütungspflicht bei Praktika. „Die Scheindrohung, Praktikums- oder Arbeitsplätze würden verloren gehen, wird bei jedem Vorstoß für Praktikanten- und Arbeitnehmerrechte hervorgekramt“, erklärte Juliane Lehmann, Referentin für Sozialpolitik des Allgemeinen Studierendenausschusses (Asta) der Universität Potsdam.

Die Studentenvertretung der Uni Potsdam kritisiert Brandenburgs Arbeitsminister Günter Baaske. Der hält dagegen: Der Lehrzweck stehe im Vordergrund.
Grüne kritisieren Vergabe von EU-Fördermitteln
1944 stürtze bei Oranienburg ein britischer Bomber ab. Der Besatzung wird heute mit einer Tafel gedacht – es ist bereits die zweite

Umweltverbände warnen vor Übernahme der Braunkohlesparte durch das Land
Die Zahl der Touristen aus dem östlichen Nachbarland steigt. Beliebt sind Schwimm- und Skihallen.
Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln in Berlin ist groß. Nur wenige Produzenten in Brandenburg bieten mehr als rohe Möhren und Zwiebeln – eine Auswahl

Mit neuen Straßenbahn hat Potsdam offenbar kein Glück: Beim zuletzt angeschafften Typ wurden Fehler an den Rädern festgestellt: Die Züge könnten entgleisen. Fast alle Bahnen sind stillgelegt worden.
Wegen eines Defekts an den Rädern wurden 13 der 14 neuen Variobahnen aus dem Verkehr gezogen. Entdeckt wurde die Fehlfunktion eher zufällig.

Mit dem Datenschutz hat so mancher Finanzbeamte in Brandenburg nichts am Hut. Ohne dienstlichen Grund wurde auf Daten der Bürger zugegriffen. Und wie ist die Lage in Berlin?
Das Ergebnis des umstrittenen Finanzämter-Checks liegt vor: Disziplinarverfahren und Abmahnungen gibt es gegen 30 Mitarbeiter in Brandenburg.

Einst galt der Teltow-Fläming-Kreis als wirtschaftliches Vorbild, inzwischen häufen sich die negativen Nachrichten
Wildau – Brandenburgs Richter warnen vor einem gemeinsamen Jugendarrestvollzug mit Berlin und fordern die rot-rote Landesregierung Brandenburgs auf, an den Plänen für eine entsprechende Anstalt in Königs Wusterhausen festzuhalten. „Der Deutsche Richterbund Landesverband Brandenburg unterstützt zwar grundsätzlich gemeinsame Justizvorhaben der Länder Berlin und Brandenburg.
Der Chef der Kette Bio-Company fordert mehr unternehmerisches Risiko und vermisst klare Linie in der Agrarpolitik.

Potsdam ist nicht das teuerste Pflaster in Brandenburg – zumindest wenn es um die Suche nach einer neuen Mietwohnung geht. Gefragt ist vor allem ein Uni-Standort kurz hinter der Berliner Stadtgrenze.
Potsdams Mietwohnungsmarkt ist angespannt, aber anderswo werden viel höhere Preise verlangt
Potsdam - Mehrere bedeutende brandenburgische Museen, darunter das Brecht-Weigel-Haus in Buckow, aber auch die Gedenkstätte Seelower Höhe, sind nach Angaben des Landesmuseumsverbandes Brandenburg akut bedroht. Hintergrund sei die vom Landkreis Märkisch-Oderland geplante Auflösung der in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Trägergesellschaft Kultur GmbH Märkisch-Oderland und Pläne, die Kosten der Einrichtungen um 25 Prozent zu senken, sagte Verbandsgeschäftsführerin Susanne Köstering am Mittwoch in Potsdam.
Für die Schulfinanzierung wird im Kultur- und Sportbereich gespart, auch höhere Steuern sind geplant

Der Brandenburg Business Guide soll Investoren Appetit auf Brandenburg machen. Selbst der Feierabend lässt sich damit planen
Zur Finanzierung der in Potsdam dringend benötigten Schulneubauten will Kämmerer Burkhard Exner (SPD) Steuern erhöhen. Dazu kommt schon jetzt Kritik aus der Wohnungswirtschaft.
Um den Ausverkauf von Ackerflächen an Großinvestoren ist erneut Streit entbrannt. Denn die Preise bei der Privatisierung einstigen Volkseigentums haben sich seit 2007 verdreifacht

Erstmals seit 2007 ist in Brandenburg wieder ein BSE-Fall aufgetreten. Betroffen ist ein Rind aus dem Landkreis Oder-Spree, bei dem eine atypische Form der Krankheit entdeckt wurde. Der Landkreis habe alle notwendigen Maßnahmen eingeleitet.
Behinderte aus Oberhavel erhielten für die Bundestagwahl keinen Wahlschein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster