
Wegen akuter Unfallgefahren durch umgeknickte Bäume rät das Straßen- und Grünflächenamt dringend vom Betreten dieser Bereiche ab. Die Beseitigung der Schäden werde noch Tage dauern.

Wegen akuter Unfallgefahren durch umgeknickte Bäume rät das Straßen- und Grünflächenamt dringend vom Betreten dieser Bereiche ab. Die Beseitigung der Schäden werde noch Tage dauern.

Eltern von Kindern, die in die dritte Klasse gehen und einen Hort besuchen, müssen künftig keine Zuzahlung leisten. Nun werden in Berlin-Pankow Kostenbescheide verschickt – über 0,00 Euro.

Um jeweils einen Euro pro Stunde erhöht sich die Gebühr. Je nach Parkzone kostet es dann zwei, drei oder vier Euro, sein Gefährt abzustellen. Ab August gilt das auch fürs Handyparken.

Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf lässt ein lokales Klimaanpassungskonzept auf der südlichen Mierendorffinsel erstellen.

Reparatur des defekten Abwassserkanals zieht sich noch monatlang. Mit der Versammlung wollen die Grünen im Bezirk mehr Transparenz in die Debatte um die Verkehrslenkung bringen.

Engagement und viele weitere Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Neue Tischtennisplatten und ein Picknicktisch sollen demnächst in der Bremer Straße in Moabit nahe der Häuser aufgestellt werden. Einige Anwohnende stört das.

Im Rahmen der Stadtbaumkampagne bekommt der Wedding 111 Exemplare, in Moabit dagegen sind es nur zwölf Bäume. Jede und jeder kann spenden - und darf sich einen Baum aussuchen.

Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Themenvorschau.

Nachdem die Verkehrsverwaltung unter CDU-Senatorin Manja Schreiner neue Prioritäten auf den Straßen setzt, wird nun im Bezirk Mitte ein Stillstand der geplanten Projekte befürchtet.

Schüler:innen der Grundschule am Koppenplatz und ihre Eltern hatten zuvor Unterschriften für diese Maßnahme gesammelt. So war der Prozess auch eine Lehrstunde in Demokratie.

Am Dienstagnachmittag teilte Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger (Grüne) mit, dass die Reißleine gezogen werden muss, um ein negatives Jahresergebnis zu verhindern.

Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, an diesem Mittwoch aus Mitte und Neukölln. Hier eine Themenvorschau.

Kunstschaffende, die ihre Ateliers auf dem Gelände haben, schlagen Alarm - ihre Zukunft dort ist weiterhin nicht gesichert.

Was gibt’s Neues in den Berliner Kiezen? Unsere Bezirksnewsletter liefern den Überblick – mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Eine Themenvorschau.

Etwa 70 Menschen ziehen in eine ehemalige Unterkunft der Kältehilfe. Die Verdrängung der Obdachlosen konnte so verhindert werden.

Erst im April war die Rußrindenkrankheit an Ahornbäumen im Anton-Saefkow-Park entdeckt worden. Die Erreger sind auch für Menschen gesundheitsschädlich.

Ostberlins erste Moschee in Pankow erfährt viel positive Resonanz – auch für das gesellschaftliche Engagement der Gemeinde. Nächste Woche lädt sie zum Zuckerfest.

Vielfalt im Kiez und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Pankow, Steglitz-Zehlendorf und Friedrichshain-Kreuzberg. Hier eine Themenvorschau.

Weil die Rußrindenkrankheit zum Tod der Bäume führt, aber auch für Menschen gesundheitsschädlich ist, wurde sofort nach Entdeckung des Befalls mit der Rodung begonnen.

Bei Berlins bekanntester Ruine geht es voran: Nach langem Vorlauf hat der Bewerbungsprozess für die langfristig nutzbaren Flächen in dem Modellprojekt begonnen.

Anwohnende und Pächter einer nahen Gartenkolonie weisen auf unhaltbare hygienische Verhältnisse auf dem Gelände hin. Es soll dort auch Prostitution geben.

Themen, Tipps, Termine in unseren Berliner Bezirksnewslettern, auch am Feiertag aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.

Für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement wurden Einzelpersonen und Gruppen in einer feierlichen Zeremonie im Rathaus Pankow ausgezeichnet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster