zum Hauptinhalt
Die SG Neukölln hat gerade erst den Klassenerhalt gesichert — nun geht es um das internationale Geschäft.

© imago images/Eibner

Immer was los in Berliner Bezirken: Kiezsport, Kiezfest, Kiezblock und mehr

Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Themenvorschau.

Stand:

Bei unseren Bezirksnewslettern, die inzwischen berlinweit rund 280.000 Mal abonniert wurden, geht die Woche weiter mit Reinickendorf, Neukölln und Mitte - sie erscheinen immer mittwochs. Unsere Newsletter aus diesen drei Berliner Bezirken können Sie, wie auch alle anderen Bezirksnewsletter vom Tagesspiegel, hier kostenlos bestellen: tagesspiegel.de/bezirke

Madlen Haarbach hat aus NEUKÖLLN unter anderem diese Tipps und Themen für Sie:

  • Kiezsport: Schwimmen, Wasserball und mehr - die SG Neukölln aus Britz, Berlins größter Schwimmverein, feiert 125-jähriges Bestehen
  • Fête de la Musique bringt Neukölln zum Tanzen
  • Kindersommertheater der Neuköllner Grundschulen
  • „48 Stunden Neukölln“ verwandeln den Bezirk am Wochenende in einen „Playground“
  • „Was is(s)t Neukölln“? Ausstellung zum Fotowettbewerb der Bürgerstiftung
  • Stolpersteine für Else und Siegfried Besser
  • Bauarbeiten am Bahnhof Hermannplatz verzögern sich erneut
  • Ende für bisherigen Nachbarschaftscampus am Dammweg – Bezirk plant „Zukunftskiez“
  • Nach Starkregen: Tote Fische im Landwehrkanal

Aus REINICKENDORF meldet sich Lisa Erzsa Weil zum Beispiel mit diesen Tipps und Themen:

  • Kiezfest: „Miteinander, Füreinander“ an der Auguste-Viktoria-Allee
  • Fête de la Musique: Das „Fest der Musik“ kommt auch in den Bezirk
  • „Walden: Memory Beach“: Mit dem Künstlerhof Frohnau auf den Spuren der Sandnarbe
  • „Reinickendorf aktiv für Demokratie und Vielfalt“: Neues Netzwerk will sich gegen Diskriminierung und Ausgrenzung einsetzen
  • Tanzen am TXL: Flughafen soll zum Kulturort werden
  • Erinnerung an 70 Jahre Volksaufstand in der DDR Bildungsstadtrat Muschner: „Allen Kindern einen Schulplatz ermöglichen“
  • Kuriose Studie: Ist Reinickendorf sicher im Falle einer Zombie-Apokalypse?
  • Bei neuem Kita-Gebäude: Tegel bekommt einen neuen Zebrastreifen
  • Doch kein Radfahrstreifen in der Ollenhauerstraße? Kritik an Radwege-Stopp des Senats
  • Reinickendorfer:innen schwänzen Bürgeramtstermine, Bezirksbürgermeisterin appelliert an Solidaritätsverständnis

Aus dem Bezirk MITTE (mit Wedding etc.) hat Patricia Wolf unter anderem diese Tipps und Themen für Sie:

  • Kiezblock: Tour zum künftigen Verkehrsberuhigung im Sprengelkiez mit Austausch
  • Musikschule Fanny Hensel feiert
  • Saisonstart im Monbijou-Theater
  • Verein „Radeln ohne Alter“ bietet Rikscha-Fahrten für Senior:innen an
  • Tipp: Weltwirtschaft am HKW
  • Immer freitags: Mitmach-Tag auf dem ElisaBeet +++ Britische Teestunde mit Lesung
  • Bernd Schimmler liest aus seinem Buch „Der Wedding“
  • Ausstellung zum DDR-Volksaufstand von 1953 im Roten Rathaus
  • Jugendbildungsmesse
  • Kostenlose Energieberatung
  • Kostenlos Müll entsorgen beim BSR Kieztag
  • Nach dem Radwegestopp: Was wird aus dem Kiezblock Brüsseler Straße?
  • Stadträtin fordert Verkehrssenatorin auf, ihre Blockadehaltung zu beenden
  • Moabit: Bebauungsplanverfahren für Parkanlage und Kulturzentrum gestartet
  • Stadtrat fordert Verzicht auf Abriss in Moabiter Jagowstraße 35
  • Mehr Grün im Bezirk: 155 neue Bäume werden im Herbst gepflanzt
  • Neue Blitzer in Mitte sollen Raser und Rotsünder erfassen
  • Umwelt- und Klimapreis verliehen
  • Neue Tischtennisplatten in der Bremer Straße in Moabit: Anwohner-Initiative dagegen
  • Spielplatz an der Mollstraße wird inklusiv

Wenn Sie Anregungen, Kritik oder gern auch Lob zu unserer Bezirksberichterstattung loswerden wollen, schreiben Sie unseren Autor:innen, deren E-Mail-Adressen Sie in den Newslettern finden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })