
Zwar sinken die Kaufpreise. Die Mieten hingegen steigen weiter.
Zwar sinken die Kaufpreise. Die Mieten hingegen steigen weiter.
Aus einer Umfrage der Berliner Sparkasse geht hervor, dass viele Berliner Mietern gern Wohneigentum kaufen würden, doch nur drei Prozent planen diesen Schritt konkret.
Mit Folge sechs beginnt die zweite Halbzeit unserer Serie über die wichtigsten Köpfe der Berliner Wirtschaft. Heute im Fokus: ein erfolgreicher Projektentwickler.
Die Pläne zum Heizungstausch sind nicht durchdacht. Sie belasten die Babyboomer über Gebühr. Diese können nun sehen, wo sie bleiben.
Der neue Wohnungsmarktbericht der Investitionsbank Berlin zeigt: Die Preise steigen weiter. Immer mehr Miet- werden in Eigentumswohnungen umgewandelt – nur eine Zahl steigt nicht.
1996 verriet der kürzlich verstorbene Sportreporter dem Tagesspiegel im Interview seine Berufsgeheimnisse
Der Immobilienprozess um Eigentum in der Bauruine geht Ende Juni in die zweite Runde. Zum Prozessauftakt hatte der Kläger seine in Prosaform gekleidete Anklageschrift „Immobilienpoker“ veröffentlicht.
Hiddensee, die Insel der Unangepassten, droht wie Sylt ihre Einzigartigkeit zu verlieren. Jetzt sollen dem Bau-Wildwuchs für immer mehr Touristen Grenzen gesetzt werden.
Ohne steigende Mieten wird sozialer Wohnungsbau bei steigenden Baupreisen und Zinsen unwirtschaftlich. Howoge-Chef Ulrich Schiller hält von Mietenstopps wenig.
Im Bergmannkiez in Berlin-Kreuzberg gehen 130 Eigentumswohnungen auf einem 13.000 Quadratmeter großen Gelände in die Vermarktung.
Nachdem die Neubauziele verfehlt wurden, propagiert Bauministerin Geywitz nun das Wohnen auf dem Lande. Viele Bau- und Wohngruppen siedeln sich dort an – wie das Projekt „Leben im Fläming“.
In der Ausstellung „da! Architektur in und aus Berlin“ geht es darum wie bestehende Gebäude nachhaltig weiter- und umgebaut werden können.
Der Projektentwickler DIE AG will Erdwärme nutzen, um in Berlin-Oberschöneweide ein großes Gewerbegebiet zu versorgen. Es wäre in dieser Größenordnung wohl einmalig in Europa.
„Die Traumwohnung mit atemberaubendem Blick über die Stadt war eine absolute Herzensinvestition“, sagt André Gaufer. Jetzt tritt er vor dem Landgericht gegen die Adler Group an.
Der Hamburger Großmakler Engel & Völkers hat seine Daten für alle zwölf Berliner Bezirke ausgewertet. Zwei Ost-Bezirke sprengen die Statistik.
Rekonstruktion in Berlin-Mitte: Regierende Bürgermeisterin positioniert sich klar
Die Berliner Sparkasse und das Immobilienberatungsunternehmen Jones Lang LaSalle haben den aktuellen Markt für Gewerbeimmobilien analysiert.
Das Statistische Bundesamt hat vorläufige Berechnungen veröffentlicht. Demnach wurden erneut weniger Baugenehmigungen erteilt als im Vorjahr. Auch in Berlin, wo die Politik ja viel bauen will.
Bundeswirtschaftsministerium und EU planen deutliche Verschärfungen zur Energieeffizienz bei Gebäuden
Für eines der größten Wohnungsbauprojekte Berlins gibt es nun einen Rahmenplan. Im Nordosten der Stadt soll ein Quartier mit 3900 Wohnungen, Einfamilien- und Reihenhäusern entstehen.
Verglichen mit anderen Großstädten legten die Mieten im vergangenen Jahr in Berlin am stärksten zu: Immobilienportale berichten von enormen Preissprüngen.
Wirtschaftsminister Robert Habeck will den Heizungs-Umstieg mit Milliarden Euro fördern. Doch viele Verbraucher sind verunsichert. Worauf sie jetzt achten sollten.
Eigentümer tragen große Risiken
KfW legt Programm für klimafreundlichen Neubau auf
öffnet in neuem Tab oder Fenster