
Ein CDU-Politiker äußert sich rassistisch im Bezirksparlament. Es wird der Ältestenrat einberufen: Aber nicht wegen der Äußerung, sondern wegen des Zeitpunkts der Kritik daran.
Ein CDU-Politiker äußert sich rassistisch im Bezirksparlament. Es wird der Ältestenrat einberufen: Aber nicht wegen der Äußerung, sondern wegen des Zeitpunkts der Kritik daran.
Nachverdichtung an einer Schule: von einer grünen Stadträtin beschlossen, von Linken und SPD befürwortet - und nun von der CDU infrage gestellt, weil Bäume in Gefahr sind.
Kampf gegen Rücksichtslosigkeit und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, an diesem Dienstag aus Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Themenüberblick hier.
Mobilität und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.
Die CDU-geführte Verkehrsverwaltung will die Planungen von Radwegen teils stoppen, Manja Schreiner erklärt warum. Die Kritik ist groß.
Die Verkehrsverwaltung setzt unter CDU-Senatorin Manja Schreiner neue Prioritäten auf den Straßen. Neben Radwegen ist die Einrichtung von Tempo 30 betroffen. SPD und Grüne sind „sauer“ und „besorgt“.
In Berlin-Karlshorst beschäftigt man sich mit den Werken von Johann Sebastian Bach. Es wird gesungen, es gibt Workshops und eine groß Aufführung.
Der Bezirk Lichtenberg sucht nach Rezepten mit altbackenem Brot. Es geht um Lebensmittelverschwendung. Am Ende soll ein Kochbuch entstehen, in der sich die Vielfalt des Bezirks spiegelt.
Der Bezirk Lichtenberg hat immer mehr Ratten. Das Bezirksamt spricht von einer Plage, stellt Köder auf und bittet die Bevölkerung nun um Hilfe.
Klimaschutz und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.
„Lavendel top, Geranien flop“, sagt der Naturschutzbund und gibt Tipps, was die Natur am liebsten mag. Unser Autor für Lichtenberg sucht nach Balkon-Fotos.
Die Bezirkspolitik in Lichtenberg denkt über Quartiersgaragen nach: Parkplätze, die zunächst für Anwohnende sind, aber frei genutzt werden können.
Eine Delegation der Yanesha aus dem peruanischen Amazonas-Gebiet sind zu Besuch im Bezirk Lichtenberg. Im Rathaus wird mit ihnen über Nachhaltigkeit diskutiert.
Der Bezirk Lichtenberg fördert Projekte von und für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Zunächst werden Jury-Mitglieder gesucht.
Das Ordnungsamt mit Sitz im Bezirk Lichtenberg verfügt über Fahrzeuge, die mit Wasserstoff betrieben werden. Daher soll nun eine erste Tankstelle errichtet werden.
Im „Tonkollektiv Chor“ der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) singen Studierende, Alumni und viele Anwohnende. Jetzt stehen zwei große Auftritte bevor.
Der „Pink Day“ im Berliner Tierpark beschäftigt sich mit Queerness aus naturwissenschaftlicher Perspektive. Die Woche startet mit einem Nachbarschaftsfest.
Mitten auf einem Platz in Hohenschönhausen können Bürger:innen für zwei Wochen einen Raum mieten und frei nutzen. Es ist Teil eines Kunstprojekts.
In Berlin-Karlshorst streiten sich Bezirk und Eigentümer um einen Trailerpark mit rund 100 Bewohner:innen. Nun hat der Bezirk den Zaun entfernt. Der Eigentümer sieht Sachbeschädigung.
Ein Fußballplatz kann ein schöner Ort sein - ist es aber nicht immer. Braucht es Aufsichtspersonal im Amateurbereich, damit es beim Anfeuern bleibt?
25 Programmpunkte bietet die „JunInklusion“ im Bezirk Lichtenberg. Der Bezirk ist Gastgeber für Sportler:innen von den Fidschi-Inseln.
Lokaler Sport, Ehrenamt und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.
Über den Dächern Berlins lassen sich die Feierabende genießen. Die Redaktion verrät, wo sich kühle Getränke und schöne Ausblicke kombinieren lassen.
Im Fall um Brandstiftung in Neu-Hohenschönhausen wurde der Angeklagte freigesprochen. Klar ist: Er hat einen Hitlergruß gestanden und die Drohschreiben zu dem Brand verfasst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster