
Die Künstlerin Heather Lyon ist derzeit zu Gast in den „Lichtenberg Studios“ und begibt sich auf die Suche nach dem 1706 entstandenen Farbton „Berliner Blau“.
Die Künstlerin Heather Lyon ist derzeit zu Gast in den „Lichtenberg Studios“ und begibt sich auf die Suche nach dem 1706 entstandenen Farbton „Berliner Blau“.
Seit über 30 Jahren existiert in Lichtenberg ein Wohnheim für ehemalige Obdachlose und Suchtkranke. Doch der Bezirk entsagt nicht zum ersten Mal die Nutzung - will nun aber Lösungen finden.
Grüne, SPD und Linke wollen einen Schulinnenhof bebauen - 200 neue Kinder sollen kommen. Doch die neue CDU-Stadträtin ignoriert den Beschluss und will andere Lösungen gefunden haben.
Tipps, Termine, Themen, die Sie in den Bezirksnewslettern für Lichtenberg und Treptow-Köpenick finden – immer montags. Eine Vorschau.
Expert:innen warnen vor der Tigermücke. Die CDU in Lichtenberg wirft der Linken-Gesundheitsstadträtin Untätigkeit vor. Diese will keine Panik verbreiten.
An manchen Stränden von Montenegro kosten Liegeplätze 180 Euro, die Bucht von Kotor ist überfüllt. Das Land hat auch Berge zu bieten und einen der letzten Urwälder Europas.
Eine Ausstellung erinnert an die Teilungs- und Vereinigungsgeschichte der Stadt aus ostdeutscher Sicht. Vernissage ist am 24. August.
Der Antifaschist Rudolf Mandrella hat sich bei der Marine kritisch über den Nationalsozialismus geäußert und wurde hingerichtet. Er lebte in Karlshorst und arbeitete in Köpenick.
Als erster Bezirk von Berlin hat Lichtenberg ein „Klimasparbuch“ herausgegeben. Darin gibt es altbackene Tipps, aber es werden auch interessante Orte für Familien genannt.
In einem Hochhaus in Hohenschönhausen brennt es öfter mal im Müllraum. Ob die Feuer Teil der rechten Anschlagsserie sind, ist unklar – die Bewohner:innen sind besorgt.
Tipps, Termine, Themen, die Sie in den Bezirksnewslettern für Lichtenberg und Treptow-Köpenick finden – immer montags. Eine Vorschau.
Bei der Sanierung einer Grünanlage gibt sich der Bezirk besonders achtsam: klimaresistente Bäume, Flächenentsiegelung - und sogar bei der Verwendung von Beton wird nachhaltig agiert.
Martin Schaefer (CDU) hat seinen persönlichen Berater mit zu einer vertraulichen Sitzung gebracht. Dieser ist Auftragnehmer der Investorengruppe, die explizit ausgeschlossen war.
Ein kleiner Park und eine Skulptur im Ortsteil Friedrichsfeld müssen Wohnungen weichen. Die Linken Abgeordnete Hendrikje Klein ist dagegen.
Der Vorplatz zum S-Bahnhof Lichtenberg wurde nach Eugeniu Botnari benannt, einem Opfer rechter Gewalt - nun wurde ein großes Mural enthüllt.
Schon lange wird über eine Radschnellverbindung entlang der U-Bahnlinie 5 nachgedacht, von Marzahn-Hellersdorf bis zum Alexanderplatz - nun gibt es erste Ergebnisse.
Seit 2017 soll die Siegfriedstraße geschützte Radwege bekommen. Nachdem CDU-Senatorin Schreiner die Planungen zunächst gestoppt hatte, gibt es nun grünes Licht. Das Ende vom Lied?
Schulen, Vereine und Nutzer:innen sitzen erstmal auf dem Trockenen: Die Schwimmhalle in der Zingster Straße muss saniert werden.
Über 100 Ausstellungen an 40 Orten gibt es am 1. September in Lichtenberg. Die Künstlerin Carolina Amaya stellt ihre Arbeiten über Erotik, Kultur und Religion aus.
Lärm, Verkehr und mehr Themen, die Sie in den Bezirksnewslettern für Lichtenberg und Treptow-Köpenick finden - immer montags. Eine Vorschau.
Er war der erste Bürgermeister der Stadt Lichtenberg, aus der der Bezirk Berlin-Lichtenberg wurde. Das Museum Lichtenberg präsentiert nun Neues aus dem Nachlass.
Im Berliner Fennpfuhlpark gibt es zwei „Plauderbänke“. Ehrenamtliche „Plauderer“ erwarten dort Gesprächspartner. Unser Autor war dabei und wundert sich über die Themen.
Im Osten von Berlin soll nachverdichtet werden: Fünf grüne Höfe sollen den über 200 Wohnungen weichen. Für ein Parkplatzareal allerdings lehnte der Bezirk die Baugenehmigung ab.
Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) lehnt einen Radweg in der Siegfriedstraße ab. Doch andernorts bekommt der Bezirk einen geschützten Radweg, obwohl dafür viele Auto-Parkplätze weichen müssen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster