zum Hauptinhalt
Autor:in

Steffi Pyanoe

Potsdam - Der Abschied von Amerikas erstem afro-amerikanischen Präsidenten Obama passt zur Filmveranstaltung am heutigen Donnerstagabend um 19 Uhr in der Galerie Ruhnke, Charlottenstraße 122: „Schwarz und stolz – die Geschichte der Black Music“, eine Arte-Dokumentation von 2011. Die afroamerikanische Musik habe nicht nur eine Kulturrevolution bewirkt, sondern auch politische Geschichte geschrieben, heißt es vom Veranstalter „quer Kultur“.

Von Steffi Pyanoe

Einen neuen Besucherrekord verzeichnete das Thalia Kino in Babelsberg 2016 zwar nicht, dafür kamen aber besonders viele Kinder in das Programmkino. Etwas schlechter lief es für das UCI in den Bahnhofspassagen.

Von Steffi Pyanoe

Manchmal wünsche ich mir Potsdam in die Wüste. Das viele Wasser überall macht uns fertig.

Von Steffi Pyanoe
Mit Feuerwerk ins neue Jahr. Für viele Silvesterpartys in Potsdam gibt es noch Karten. Einen guten Blick über die Stadt hat man am Flatowturm im Park Babelsberg. In den Schlösserparks selbst ist Feuerwerk verboten.

Silvester und Neujahr ist einiges los in Potsdam, für viele Veranstaltungen gibt es noch Karten. Und 2017 kann man ganz entspannt in der Sauna beginnen.

Von Steffi Pyanoe
Steffi Pyanoe.

Gehen Sie zum Krippenspiel oder woanders hin, wo Sie Weihnachten finden. Und klingeln Sie mal wieder beim Nachbarn, mit oder ohne Plätzchen und Termin, einfach so. Warum unsere Autorin Steffi Pyanoe das empfiehlt, lesen Sie in ihrer Kolumne.

Von Steffi Pyanoe

Als „Drahtseilläufe musikalischer Welten“ bezeichnen Ahava Nada ihre Musik. Die Band aus Berlin greift dabei Einflüsse aus europäischer Klassik, aus osteuropäischer und asiatischer Musik auf sowie Motive und Ideen aus der Neuen Musik, dem Jazz – und der Improvisation.

Von Steffi Pyanoe
Mag alte Häuser. Hermann Kremer vor dem Museum Alexandrowka.

Ein Mann aus Westfalen gründete vor 15 Jahren eine Stiftung, um Häuser in Potsdam zu sanieren. Heute kann Hermann Kremer auf einige Projekte schauen, die er realisiert hat: Unter anderem das Museum der Kolonie Alexandrowka und zwei Häuser am Bassinplatz.

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })