
Wo geht man hin, wenn man es im Dezember schön kuschelig haben will? Zur Post.

Wo geht man hin, wenn man es im Dezember schön kuschelig haben will? Zur Post.
Über die Geschichte der Roten Kasernen - und weitere Fakten zum Quartier.
In den Roten Kasernen wohnten erst preußische, zuletzt russische Soldaten. Heute lebt man hier schick im Denkmal.

Das Galeristenpaar Ursula und Rainer Sperl zu Besuch beim neuen Nachbarn, dem Museum Barberini

Noch nichts vor am zweiten Adventswochenende? Wir geben Tipps, was man in Potsdam und im weiteren Brandenburg machen kann.
Herbert Posmyk dokumentierte den langsamen Verfall des Stadtschlosses, das Sterben eines prächtigen Baus. Mitautor Jörg Kirschstein fand auf den Fotos viel Neues.
Das Potsdamer Orchester Collegium Musicum inszeniert die Oper „Hänsel und Gretel“ in der Biosphäre.
Noch nichts vor am ersten Advent-Wochenende? Wir geben ein paar Tipps.

Hier ist was für unter den Christbaum. Eine Harke.

Vier seltsame Morde passieren im November 1989 in Potsdam – im neuen Krimi von Raimon Weber. Freitagabend liest er aus seinem Buch „Die Blutmauer“ vor.

Wie kann das Zusammenleben in Potsdam funktionieren, wenn jeder andere Werte und Traditionen mitbringt? Eine Veranstaltung des Vereins Neues Potsdamer Toleranzedikt widmet sich dieser Frage. Moderiert wird das Gespräch von Alexander Fröhlich von den PNN.
Auf Tuchfühlung mit dem Weltkulturerbe und Potsdams Promi-Ecke: Wir liefern einige Fakten zum Quartier.
Teil 4 unserer Serie "Das neue Potsdam". Dieses Mal: Charlotte & Luise. Auf der letzten Brache in der Berliner Vorstadt entstanden zwei Mehrgeschosser mit 89 Wohnungen. Dahinter wird bis heute gebaut.
Seit Montag besitzt das Potsdam Museum zwei Werke des Malers Ludwig Wilberg, eine Schenkung von „Bild“-Chef Kai Diekmann. Er brachte sie persönlich vorbei.
Der Rotary Club Potsdam wird 25 Jahre alt und sucht neue junge Mitglieder. Heute wird erst mal gefeiert.

Janina Bachmann-Graffunder, neue Chefin des Hotels nh Potsdam in der Innenstadt, will das Haus auch als Kulturstandort vermarkten.
Sie stellen Schokolade her, bedrucken T-Shirts und bieten IT-Service an: Potsdams Schülerfirmen. Die Startups der Lennéschule stellten sich gestern auf einer Mini-Messe vor.
„A piece of time“, also „Ein Stück Zeit“ von Nick Steur, beginnt zuallererst mit einer Ahnung, dass die Zeit in den kommenden zwei Stunden keine Rolle spielen darf. Es ist sehr förderlich für das Sich- Einlassen auf die Performance, dass man erfährt, das nachfolgende Unidram- Stück werde notfalls später beginnen.

Noch nichts vor am Wochenende? Wir geben Tipps, was in Potsdam und in Brandenburg los ist.

Elisabeth Albig ist Internistin am „Ernst von Bergmann“. Für „Ärzte ohne Grenzen“ war sie nun im Kongo

Letzte Woche hat uns eine Leserin kritisiert. Wir machen nach ihrem Geschmack zu viel Flughafen, sagte Klara Geywitz.

Die Potsdamer Fotografen Anne Heinlein und Göran Gnaudschun schreiben ein Buch über verschwundene Orte im früheren Grenzgebiet – und suchen noch Sponsoren.

Die Parkinson-Gala in der Metropolishalle erzielte am Samstagabend in Potsdam einen neuen Spendenrekord. Stargast war Sänger Thomas Anders.
Das Theaterfestival Unidram zeigt im T-Werk neue Inszenierungen aus ganz Europa. Dieses Mal geht es um Leben und Tod.
öffnet in neuem Tab oder Fenster