
Kleine Bühne Michendorf zeigt Werner Schwabs Drama „Die Präsidentinnen“. Am Freitag ist Premiere

Kleine Bühne Michendorf zeigt Werner Schwabs Drama „Die Präsidentinnen“. Am Freitag ist Premiere

Der Straßenmusiker Tim Anders wurde auf der Brandenburger Straße in Potsdam entdeckt. Jetzt bringt er sein erstes Album raus.

Gerade hatte es ein Roman über Jugendliche in der DDR auf die Shortlist für den Deutschen Buchpreis geschafft. André Kubiczeks „Skizze eines Sommers“ spielt 1985 in Potsdam.
Noch nichts vor am Wochenende? Die PNN geben ein paar Tipps, was in Potsdam und der Umgebung los ist.

Das Café Matschke, ein wenig unscheinbar in zweiter Reihe, ist Künstlertreff und Ausstellungsort. „Lebensnotwendig“, sagen die Stammgäste. „Zwischenrunde“ zeigt Malerei, Fotografie und Karikaturen.
Was hat eine in Plastikgestrüpp verfangene und verkrüppelte Schildkröte, gefunden an einem Ozeanstrand am Ende der Welt, mit Potsdam zu tun? Viel, meinen die Schüler der Potsdamer Waldstadtgrundschule.

Noch nichts vor am langen Oktoberwochenende? Wir zeigen, was in Potsdam und im Land Brandenburg los ist.

Es geht auch ohne Galerie: Am Wochenende zeigen zwei Frauen, wie man Kunst ausstellen kann, auch wenn man keine Ausstellungsfläche zur Verfügung hat. Verena Spatz und Lisa Steinbrück nutzen kurzerhand leer stehende Räume.
Bei der Tulip-Gala werden Spenden für Parkinsonerkrankte gesammelt. Auch Franziska Knuppe hilft mit
Unter den Gewinnern des Wettbewerbs „Visualizing Cities“ ist auch ein Potsdamer Projekt. Im Rahmen der UN-Konferenz Habitat III in Quito, Ecuador, war der Wettbewerb zum Thema „Innovative Visualisierung urbanen Lebens“ ausgeschrieben worden und bereits die Idee dazu stammte aus der Potsdamer Fachhochschule.

Vielleicht irre ich mich, aber meines Wissens bekommt der Nikolaisaal städtische Förderung. Möglicherweise jedoch zu wenig, weshalb man dort jetzt vermehrt die großen Knaller einkauft.
Erst vor wenigen Wochen wurde das Spielhaus im Garten der Babelsberger Oberlin-Kita eingeweiht. Ein gemütliches Holzhäuschen als Spiel- und Rückzugsort für die Kinder.

Mentalist, Entertainer und Buchautor Thorsten Havener über Schmetterlinge, Geheimnisse im Kinderzimmer und was Hillary Clinton im Wahlkampf ganz richtig macht. Am Samstag liest er im Nikolaisaal die Gedanken seiner Zuschauer

Seit vergangenem Jahr fördert das Land Brandenburg das Potsdamer Naturkundemuseum nicht mehr. Detlef Knuth, langjähriger Leiter des Naturkundemuseums, kritisierte das bei seiner Verabschiedung in den Ruhestand. Und warnte vor einem Umzug in die Biosphäre.

„See you!“ heißt eine Ausstellung mit Bildern, die Flüchtlinge in Fotokursen gemacht haben. Sie ist jetzt im Bildungsforum zu sehen.

Detlef Knuth, Biologe, Pädagoge, Vogelkundler und Fischexperte, leitete 18 Jahre lang Potsdams Museum für Naturkunde. Heute wird er in den Ruhestand verabschiedet.

Der Potsdamer Künstler und Galerist Rainer Sperl setzt sich mit dem Thema Sternzeichen humorvoll auseinander. Seine Skulpturen stehen am passenden Ort.

Noch nichts vor an diesem Wochenende? Wir geben Tipps, was in Potsdam, Brandenburg und Berlin los ist.

Von Holland nach Potsdam: Bettina Schütt ist die neue Direktorin des Potsdamer Dorint-Hotels.
Die „Royal Louise“ kam als Engländerin nach Preußen, wurde Ausflugsschiff der königlichen Familie, nach dem Krieg verfeuert und wieder aufgebaut. Nun gibt es ein Buch zur Geschichte der Yacht.

Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen. Das Jahr könnte wirklich besser laufen für Pothead, eine Krise jagt die nächste.

Das Café Heider ist die Potsdamer Institution. Jetzt hat das Kaffeehaus am Nauener Tor einen neuen Betreiber, der kein Unbekannter in Potsdam ist. Was er vorhat.

Noch nichts vor am Wochenende? Wir geben Tipps, was in Potsdam und in Brandenburg los ist.

Heute Abend liest Andrea Sawatzki aus ihrem neuen Buch im Waschhaus Potsdam. Es ist das dritte über die Chaos-Familie Bundschuh.
öffnet in neuem Tab oder Fenster