Der BER ist schon zu klein. Der Aufsichtsrat will Hartmut Mehdorn daher grünes Licht geben, auch Passagiere im alten Schönefeld-Terminal abzufertigen – aber nur für eine Übergangszeit. Und dann?
Thorsten Metzner

Wie viele Passagiere kann der BER denn nun abfertigen? Am Freitag tagt der Aufsichtsrat und diskutiert auch das Kapazitätsproblem.

Zwei Kandidaten treten an: Linke und CDU bereiten sich auf die Sondierungsrunden mit der SPD vor. Dabei wissen die Grünen angeblich schon längst, welche Koalition künftig das Land regiert.

Koalitionspoker in Brandenburg: Linke und CDU formieren sich für die Sondierungsrunden mit der verjüngten SPD. Und die Grünen wissen schon, wer das Land künftig regiert

Stolz auf fremde Stimmen: Die Alternative für Deutschland hatte selbst nicht mit einem so großen Erfolg gerechnet. Im Potsdamer Landtag will sie vor allem auf das Thema Flüchtlinge und Asyl setzen.
SPD-Sieger Dietmar Woidke kann sich nun entscheiden: Regiert er mit den Linken weiter oder doch wieder mit der CDU? Am Montag machte die SPD den Weg für Sondierungen mit beiden möglichen Koalitionären frei. Eine Analyse
Die AfD hatte selbst nicht mit einem so großen Erfolg gerechnet. Im Landtag will sie weiter auf das Ressentiment-Thema Flüchtlinge und Asyl setzen
Ministerpräsident Dietmar Woidke will bis November eine neue Regierung in Brandenburg bilden. Der Wahlsieger SPD will noch diese Woche mit den Linken und der CDU über eine mögliche Koalition sondieren. Durch den Einzug der AfD sieht der Abgeordnete Christoph Schulze den bisherigen „humanitären Grundkonsens“ im Landtag gefährdet.
Ministerpräsident Dietmar Woidke will sowohl mit der Linken als auch mit der CDU über eine mögliche Kalition sprechen. Ein Bündnis mit dem bisherigen Juniorpartner könnte allerdings sehr knapp werden.

Landtagswahl in Brandenburg. Das Land ist das am dynamischsten wachsende Bundesland in Ostdeutschland. Was bewegt die Märker und was kommt auf die neue Regierung unter dem möglicherweise neuen alten Ministerpräsidenten Dietmar Woidke zu?

An diesem Sonntag wird gewählt in Brandenburg. Der CDU-Chef Schierack spricht im Interview über den unfertigen Flughafen und die Aussicht, nach der Wahl mitzuregieren.

Brandenburgs Finanzminister und Linke-Spitzenkandidat Christian Görke über die Chancen von Rot-Rot, Merkels Vorwürfe gegen ihn und sein Lieblingsplakat der Konkurrenz.

Er wollte den Posten nicht. Zuerst. Doch jetzt möchte Woidke weitermachen als Ministerpräsident von Brandenburg. Am Sonntag stellt er sich zur Wahl – und erst dann wird sich zeigen, wer er wirklich ist, was er wirklich kann.

Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche wurden Redaktionsbüros der Lausitzer Rundschau mit rechten Parolen wie "Sieg Heil" beschmiert. Diesmal war die Lokalredaktion in Lübbenau betroffen.
Cottbus - Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche: Erneut haben Neonazis einen Anschlag auf Redaktionsräume der in Cottbus erscheinenden „Lausitzer Rundschau“ (LR) verübt. Das teilte die Cottbuser Polizei am Dienstag mit.

Kurz vor Schluss wird Dampf gemacht - beim Landtagswahlkampf in Brandenburg. Die Spitzenkandidaten der großen Parteien stritten im TV. Dabei ging es auch um den BER, an dem nun Merkel für für Ruhe in der Nacht sorgen soll.

Am Sonntag wird in Brandenburg abgestimmt. Hier nennen die Wahlkämpfer Lösungen für drängende Aufgaben in Brandenburg.

Tegel als Flughafen offen halten? Das Plädoyer des ehemaligen Regierenden Bürgermeisters Eberhard Diepgen provoziert Widerspruch. Auch wenn manche Regierungspolitiker durchaus Sympathie für die Idee haben.

CSU-Chef Horst Seehofer hat die CDU ermahnt, das Mautkonzept von Verkehrsminister Dobrindt nicht weiter zu zerreden. Doch die Kritik aus der Union reißt nicht ab.
Tegel als Flughafen offenhalten, weil der BER in Schönefeld zu klein ist? Ein Plädoyer des früheren Regierenden Bürgermeisters Diepgen provoziert Widerspruch
Nach der AfD will auch die CDU ein Erstaufnahmeheim für die wachsende Zahl von Flüchtlingen in Doberlug-Kirchhain verhindern. Ein Kommentar über zündelnde Politiker in Brandenburg.

Es ist ein Wahlkampfabend in Mühlberg: CDU-Herausforderer Michael Schierack lädt ins Kloster. Und SPD-Regierungschef Dietmar Woidke zum Volksfest ans Elbufer. Beide sind in der Stadt. Am Ende verlässt sie einer mit einem Ehrensalut.
Potsdam - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich in den Wahlkampf im Land Brandenburg eingeschaltet, um die CDU zu unterstützen. In einem Interview mit der „Märkischen Allgemeinen“ ließ Merkel erkennen, dass sie nicht mit einem CDU-Sieg oder gar einem Ministerpräsidenten Michael Schierack rechnet.

Holt BER-Rebell Christoph Schulze seinen Wahlkreis, sind Brandenburgs Bürgerinitiativen im Landtag