
Sie waren zerstritten, der BER-Aufsichtsrat musste eine Entscheidung treffen. Amann darf sich nun ums Schmutzwasser kümmern, Mehdorn um den Rest – um die Baustelle, den Eröffnungstermin, die Finanzen ….
Sie waren zerstritten, der BER-Aufsichtsrat musste eine Entscheidung treffen. Amann darf sich nun ums Schmutzwasser kümmern, Mehdorn um den Rest – um die Baustelle, den Eröffnungstermin, die Finanzen ….
Aus Neuenhagen wird das Hochspannungsnetz in sieben Ländern gesteuert. Windstrom macht das schwieriger. Ein Besuch im Hochsicherheitstrakt
Zu Besuch in einer Energieleitwarte.
Sie waren Lehrer, Landwirte, Metzger oder sogar Wrestler. Am Dienstag haben sie ein neues Leben angefangen – als Abgeordnete. Ein Drittel der insgesamt 631 Parlamentarier zieht erstmals in den Bundestag ein. Acht von ihnen stellen wir hier vor.
Er ist erst kurz im Amt: Da verkündet Dietmar Woidke, was er als Ministerpräsident bis 2019 vorhat
Regierungschef hat schon Programm für die Wahl.
Ein Jahr vergeht noch bis zur Landtagswahl – aber der Regierungschef hat schon ein Programm.
Beim Berliner Pannen-Airport BER gibt es viel zu bereden, doch eine Entscheidung fällt erst, wenn die Bundesregierung steht. Die Kosten steigen unterdessen kräftig. Ab jetzt kostet jeder Monat zusätzlich 35 Millionen Euro.
Der BER-Aufsichtsrat hat am Mittwoch viel zu bereden. Mitglieder räumen ein, dass der aufgestockte Kostenrahmen nicht ausreicht
Brandenburgs Sozialdemokraten konnten sich ihren Koalitionspartner stets aussuchen. Doch nun, weniger als ein Jahr vor der Landtagswahl, verändert sich die Lage. Die gestärkte CDU will SPD-Regierungschef Dietmar Woidke ablösen. Und der bisherige Koalitionspartner Die Linke stellt Bedingungen für eine Neuauflage von Rot-Rot.
Wer wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender des BER? Offenbar denkt Klaus Wowereit an eine Rückkehr an diesen Posten. Doch weil die Wahl noch einmal vertagt wurde, könnte es jetzt auch Justizsenator Thomas Heilmann werden.
Nebenbei will sie endlich die fast fertige Promotion beenden, trotz der nun noch knapperen Zeit. Das Thema ist für eine Grüne perfekt: „Naturkatastrophen und humanitäre Hilfe“.
CDU greift Woidke an, Linke stellt Bedingungen.
Alle wollen weg vom BER? Von wegen! Ein überraschendes Gutachten zeigt: Hausbauer schreckt das Flughafen-Projekt nicht ab.
Entgegen aller Befürchtungen brummt das Immobiliengeschäft rund um den BER. Fluglärm schreckt Häuslebauer nicht ab. Die Grundstückspreise steigen sogar.
Entgegen aller Befürchtungen brummt das Immobiliengeschäft rund um den BER. Fluglärm schreckt Häuslebauer nicht ab. Die Grundstückspreise steigen sogar.
Der neue Flughafen in Schönefeld wird deutlich teurer als fünf Milliarden Euro. Davor warnen der Bund der Steuerzahler und auch die Grünen in Brandenburg. Und am BER sind die Bauarbeiter tätig - an einem großen Wassertank.
Michael Schierack tritt wieder als CDU-Chef an. Er setzt auf etwas Neues, damit die Union ab 2014 wieder regiert: Unaufgeregtheit
Partei will Abgeordnete auf Kodex verpflichten. Dadurch geraten auch ihre Minister unter Druck.
Michael Schierack tritt wieder als CDU-Chef an. Er setzt auf etwas Neues, damit die Union in Brandenburg ab 2014 wieder regiert: Unaufgeregtheit.
Es geht also doch: Rechtzeitig vor der BER-Eröffnung sollen 14.000 Wohnungen im unmittelbaren Umfeld mit Schalldämmungen gegen Fluglärm geschützt sein. Derzeit wird bei Betroffenen untersucht, was technisch machbar ist.
Zwei Konzerne, eine Brandschutzanlage am BER, die nicht funktioniert. Jetzt soll es Siemens allein richten – wenn vorher Chaos beseitigt wird
Partei will von Landtagskandidaten Selbstverpflichtung zum Umgang mit Parlamentsmandat – Bedenken von Verfassungsrechtlern
Sie ist das größte Problem am Flughafen: die Entrauchungsanlage. Siemens soll sie nun endlich fertigstellen. Und auch in Tegel geht es voran.
öffnet in neuem Tab oder Fenster