
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Abflugrouten über Blankenfelde-Mahlow am Donnerstag weitgehend bestätigt - mit einer Ausnahme. Es untersagte, dass nachts von 22 bis 6 Uhr vom BER abfliegende Jets über den Ort fliegen dürfen.
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Abflugrouten über Blankenfelde-Mahlow am Donnerstag weitgehend bestätigt - mit einer Ausnahme. Es untersagte, dass nachts von 22 bis 6 Uhr vom BER abfliegende Jets über den Ort fliegen dürfen.
Die Unzufriedenheit über den Technik-Chef des BER ist groß. Offenbar lotet der Aufsichtsrat eine vorzeitige Vertragsauflösung für Horst Amann zum Ende des Jahres aus.
Die Unzufriedenheit über den Technik-Chef des BER ist groß. Offenbar lotet der Aufsichtsrat eine vorzeitige Vertragsauflösung für Horst Amann zum Ende des Jahres aus.
Gut gemeint, trotzdem falsch: Der Begriff "Rasse" wird in Brandenburg gestrichen. Die Anti-Rassismus-Klausel nimmt damit eine weiter Hürde im Brandenburger Landtag.
Er bekam den Flughafen nicht fertig – und wehrt sich gegen den fristlosen Rauswurf. Auch Wowereit wird eine Rolle spielen
Rainer Schwarz, ehemaliger Geschäftsführer des BER, klagt vor dem Berliner Landgericht auf Fortzahlung seines Gehalts bis zum regulären Ende seines Vertrages 2016. Schwarz war im Juni fristlos entlassen worden. Es geht um rund 1,8 Millionen Euro.
Tausende Menschen bei Wahlkampfauftritten in PotsdamMerkel: CDU hat keine Stimmen an die FDP zu verschenkenGabriel: Absage an rot-rot-grüne Experimente Gysi: Nach der Wahl kann man nichts ausschließen
Staatssekretärin Tina Fischer will in den Bundestag: „Anwältin“ ist sie nicht, wie auf dem Wahlzettel steht
Knatsch in der Landesregierung: Brandenburgs neuer Ministerpräsident Dietmar Woidke, erst zwei Wochen im Amt, muss erstmals ein Machtwort sprechen.
Seddiner See - Die Opposition von CDU und FDP im Landtag wirft Umweltministerin Anita Tack (Linke) Führungsschwäche vor. FDP-Landeschef und agrarpolitischer Sprecher seiner Fraktion, Gregor Beyer, forderte am Mittwoch den Rücktritt der Ministerin.
Im Land sollen Zonen ausgewiesen werden – wo das Nagetier bekämpft wird. Trotzdem bleibt der Biber aber weiterhin geschützt
Kornelia Wehlan ist die erste Landrätin der Linken. Sie will Teltow-Fläming aus der Krise führen
Im Untersuchungsausschuss hat Brandenburgs Finanzminister Markov bestritten, dass beim Verkauf des Flugplatzes Oranienburg Schaden für das Land entstanden sei.
Staatssekretär Heidemanns muss bleiben – obwohl das Verhältnis zum Minister zerrüttet ist. Im Ministerium drohen Blockaden.
Teurer Vorruhestand für Brandenburg: Linke-Wirtschaftsminister will Henning Heidemanns in einstweiligen Ruhestand versetzen
Ernüchterung nach gemeinsamer Tagung der Bildungsausschüsse. Berlin will gegen Verbeamtungsausflüge nach Brandenburg vorgehen
Ernüchterung nach einer gemeinsamer Tagung der Bildungsausschüsse: Berlin will gegen Verbeamtungsausflüge nach Brandenburg vorgehen. Denn in der Bundeshauptstadt wird nicht verbeamtet.
Auf Distanz zu Berlin: Brandenburgs neuer Regierungschef sieht keine Notwendigkeit und keine Chance für ein Ja der Märker.
Berlin/Potsdam - Plötzlich ist er wieder da, eine Art Comeback auf leisen Sohlen: Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), der alte und der neue amtierende Aufsichtsratschef am BER-Pannen-Airport. Bei der Krisenrunde am Dienstag, die auf Order Wowereits auf der Baustelle des neuen Hauptstadtflughafens in Schönefeld stattfand, hatte daran wohl niemand Zweifel.
Brandenburgs neuer Ministerpräsident Dietmar Woidke hat keine Lust auf eine Länderfusion von Berlin und Brandenburg. Er bewegt sich damit auf einer Linie mit seinem Vorgänger - und er führt eine ganze Reihe an Gründen an. Überraschend sind die für den Berliner Senat aber nicht, immerhin gehen die beiden Länder bereits in mehreren Bereichen getrennte Wege.
Wowereit wacht, Wowereit grient, Wowereit macht plötzlich alles am BER. Sogar die CDU lobt ihn. Bleibt er doch Aufsichtsratschef am Pannen-Flughafen?
Wowereit wacht, Wowereit grient, Wowereit macht plötzlich alles am BER. Sogar die CDU lobt ihn. Bleibt er doch Aufsichtsratschef am Pannen-Flughafen?
Ministerpräsident Dietmar Woidke will 2014 tausend Lehrer einstellen. In Brandenburg wird verbeamtet, in Berlin nicht
Hartmut Mehdorn will den Flughafen schnell in Betrieb nehmen. Doch das Projekt verzögert sich. Papiere fehlen, Politiker murren: „Macht eine Teileröffnung noch Sinn?“ Und Klaus Wowereit eilt zur Baustelle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster