Brandenburgs Linkspartei will von ihren Landtagskandidaten eine Selbstverpflichtung zum Umgang mit dem Parlamentsmandat - das evoziert Bedenken von Verfassungsrechtlern
Thorsten Metzner

Jugendliche in Brandenburg rauchen und trinken weniger. Das ist Ergebnis einer neuen Studie. Es gibt jedoch mehr Medikamentenmissbrauch.
Ein Pilot schlägt eine neue BER-Route vor – doch der Vorschlag wurde ganz schnell abgelehnt. Aber die Nordbahn wird 2014 saniert

Ein Hobby-Pilot schlägt andere Routen für den künftigen Großflughafen vor, um Anwohner zu entlasten. Auch BER-Chef Hartmut Mehdorn ist da. Doch dann geht alles ziemlich schnell.

Weites Land, immer weniger Feuerwehrleute, aber mehr Einsätze umsonst: Blinde Alarme nehmen zu
Skandal um CDU-Konto wird nun justiziabel.
Die frühere CDU-Geschäftsführerin des Kreisverbandes Dahme-Spreewald soll Tausende Euro vom Parteikonto abgezweigt haben, jetzt wird ermittelt. Die Landespartei greift ein.

100 Euro Abi-Bafög gibt es nur in Brandenburg. Rot-Rot ist damit rundum zufrieden. Bei einer Untersuchung blieben aber wichtige Fragen offen – sagt der zuständige Forscher.
Potsdam - Das von der Staatskanzlei geplante Budget für Brandenburgs früheren Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (SPD) stößt auf Widerstände im Landtag. Und zwar bei der CDU-Opposition, die die Pläne ablehnt, wie CDU-Landeschef Michael Schierack am Dienstag den PNN sagte: Es gebe dafür keine Notwendigkeit.
Brandenburgs früherer Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) soll nach dem Rücktritt nicht ganz auf einen Dienstwagen verzichten müssen.

Brandenburgs Staatskanzlei plant ein Budget für ehemalige Ministerpräsidenten wie Matthias Platzeck, der jetzt einfacher Abgeordneter ist. Es geht um eine Stelle, und um Dienstwagen für bestimmte Anlässe. Erste Sondierungen liefen bereits
Einstimmiger Beschluss – Politik reagiert auf Nager-Plage im Land
Landtag erlaubt Tötung der Nagetiere.

Brandenburgs Finanzminister ist offenbar die Hutschnur geplatzt und er geht mit den beiden BER-Managern Mehdorn und Amann scharf ins Gericht. Öffentlich. Helmuth Markov ermahnt die beiden, ihre Aufgaben zu erfüllen - und offenbar steht eine weitreichende Entscheidung an.
Der Tag danach: Fast hätte Regierungschef Woidke gar nichts gesagt – dann sagte CDU-Chef Schierack, dass er ab 2014 regieren will

Dietmar Woidke ist mit der SPD abgestürzt. Nun will CDU-Chef Schierack 2014 Ministerpräsident werden.

Entgegen aller Prognosen gewinnt die CDU in fast allen Wahlkreisen – nur SPD-Spitzenmann Steinmeier setzt sich noch durch. Die brandenburgischen Sozialdemokraten wollen dennoch kein schlechtes Zeichen für die Landtagswahl 2014 erkennen.
Die Sensation des Wahlabends: Die SPD verliert Brandenburg, die Union liegt mit 35 Prozent weit vor den Sozialdemokraten bei den Zweitstimmen. Die CDU Union gewinnt fast alle zehn Wahlkreise. Schierack: „Historischer Sieg ist Signal für die Landtagswahl.
Gewartet hat Brandenburgs CDU lange genug. Jetzt sieht sie sich in einem Stimmungshoch.
Nicht nur im Umland liegen SPD und CDU gleichauf.

Am Flughafen bricht schon wieder das Chaos aus: BER-Technikchef Horst Amann hat an Vize-Aufsichtsratschef Klaus Wowereit einen Brief geschrieben. Und der hat es in sich.

OVG entscheidet, ob der am stärksten vom BER betroffene Ort doppelt belastet werden darf
Angeblich verhandelt der Technikchef über seinen Rückzug. Möglicherweise geht er noch dieses Jahr