zum Hauptinhalt
Autor:in

Tobias Reichelt

„Pfarrer sind halt alt.“ Als Helmut Kulla mit 28 Jahren seinen Dienst antrat, kam es schon vor, dass jemand an die Tür vom Pfarramt klopfte und nach seinem Vater fragte. Heute sind die blonden Haare von damals einer grauen Strubbelfrisur gewichen.

Der Pfarrer war fast schon immer da: Nach 37 Jahren im Amt geht Güterfeldes Kirchenmann Helmut Kulla in den Ruhestand und verschreibt sich eine einjährige Abstinenz vom Leben auf dem Dorf

Von Tobias Reichelt
Dem Mond entgegen. Im Planfeststellungsbeschluss ist ein striktes Nachtflugverbot nur zwischen 0 und 5 Uhr vorgesehen.

Initiative ProblemBER fordert von designiertem Ministerpräsidenten, den Landtagsbeschluss zum Nachtflugverbot umzusetzen. Anwalt warnt vor mehr Fluglärm in Teltow durch ganz neue Flugrouten

Von
  • Henry Klix
  • Tobias Reichelt
Mit Schwarzlicht lässt sich der Farbklecks auf dem begehrten Gut erkennen.

Ob Fernseher oder Laptop - ein Farbcode mit künstlicher DNA werden nun Gegenstände markiert. Im Falle eines Einbruches können sie leichter von der Polizei als die gestohlene Ware identifiziert werden. In Kleinmachnow werden jetzt Schutzsets verkauft, Berlin hingegen hält sich zurück.

Von
  • Tobias Reichelt
  • Jörn Hasselmann
Mit Schwarzlicht lässt sich der Farbklecks auf das begehrte Gut erkennen.

Ob Fernseher oder Laptop - ein Farbcode mit künstlicher DNA werden nun Gegenstände markiert. Im Falle eines Einbruches können sie leichter von der Polizei als die gestohlene Ware identifiziert werden. In Kleinmachnow werden jetzt Schutzsets verkauft, Berlin hingegen hält sich zurück.

Von
  • Tobias Reichelt
  • Jörn Hasselmann

Die Altstadt-Marina ist für Teltow ein Prestigeprojekt, in einem Jahr ist der erste Spatenstich geplant – auch das Land gibt Geld. Doch jetzt befürchten Stadtpolitiker: Große Lastkähne könnten die Wassertouristen vertreiben

Von Tobias Reichelt

Kiobel Blanco aus Teltow vermisst für ihre Tochter eine bilinguale Kita – und will jetzt selbst eine eröffnen

Von Tobias Reichelt

Nicht nur Tiere freuen sich über Löcher im Friedhofszaun – auch Diebe. Nachdem in Stahnsdorf viel gestohlen wurde, soll die Sicherheit erhöht werden.

Von Tobias Reichelt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })