zum Hauptinhalt
Ohne Pieks geht es zukünftig nicht mehr in Teltower Kitas.

© dpa

Nach den Masern-Vorfällen: Impfpflicht in Teltower Kitas

Strittige Neuregelung: Kinder ohne Masernschutz werden nicht mehr aufgenommen. Kita-Chefin Solveig Haller verteidigte ihren Vorstoß.

Stand:

Teltow - In Teltower Kitas und Horten gilt ab sofort eine Impfpflicht. Das kündigte Solveig Haller, Chefin des Kitaeigenbetriebes der Stadt, den PNN an. Demnach nehmen die Einrichtungen der Stadt nur noch Kinder auf, die ausreichend gegen Masern geschützt sind. Die Regelung gelte auch für Erzieher. Fraglich ist, ob der Teltower Weg rechtmäßig ist. In Deutschland gibt es derzeit keine gesetzliche Impfpflicht, nur sogenannte Impfempfehlungen.

Trotzdem will Kita-Chefin Haller bei ihrem Vorstoß bleiben. „Wir nehmen keine ungeimpften Kinder mehr auf.“ Ausnahmen gebe es nur, wenn Eltern nachweisen können, dass ihre Kinder wegen Vorerkrankungen oder Allergien nicht geimpft werden können. Für Erzieher gelte das Gleiche: „Eine Impfung ist Voraussetzung, um bei uns arbeiten zu können.“

Das Thema ist brisant. Wurde im vergangenen Jahr im Land Brandenburg nicht ein einziger Masernfall bekannt, hatten die Gesundheitsbehörden allein im ersten Halbjahr dieses Jahres 58 Ansteckungen registriert. Sieben wurden in Potsdam-Mittelmark gezählt, fast alle in der Region Teltow. Neuansteckungen sind im Kreis bislang nicht bekannt.

In Teltow wird indes schon nach der neuen Regelung verfahren. So sei eine Familie abgewiesen worden, die ihre Kinder zwar in der Kita unterbringen, aber nicht gegen Masern impfen lassen wollte, sagte Solveig Haller. „Ich weiß, dass ich darauf nicht bestehen dürfte, aber ich bleibe dabei.“ Kinder ungeimpft in den Kindergarten zu schicken gefährde das Kind und andere. Haller will es im Zweifel sogar auf ein Gerichtsverfahren ankommen lassen. „Dann möchte ich das einmal durchgeklagt haben.“

Mehr dazu lesen Sie in der MONTAGSAUSGABE der POTSDAMER NEUESTEN NACHRICHTEN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })