Ab 2015 wird die Biotonne Pflicht. In Mittelmark gibt es sie schon. Sie wird aber noch selten genutzt.
Tobias Reichelt

Angesichts des warmen Wetters könnte die Badesaison in einigen Frei- und Strandbädern schon bald beginnen

Teltows letzter Bäckermeister Thomas Neuendorff tritt am Wochenende mit einer exotischen Kreation zur Käsekuchen-Meisterschaft an

Immer mehr Menschen wohnen im Umland. Und wie kommen die alle zur Arbeit? Zum Beispiel mit der S-Bahn. Bund und Bahn plädieren nun dafür, auch Stahnsdorf ans S-Bahn-Netz anzuschließen. Brandenburg sagt: Schöne Idee – aber wer zahlt’s?

Teltower Abiturienten bekommen neue Sporthalle
Region Teltow - Das Signal kommt gut an: Jens Klocksin (SPD), Vorsitzender der von Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf gegründeten kommunalen Arbeitsgruppe KAT, hat den Vorstoß von Bund und Bahn zum Ausbau der S-Bahn-Gleise von Teltow nach Stahnsdorf begrüßt. „Ich freue mich, dass es eine klare Aussage gibt“, sagte Klocksin.

Weil die Zahl der Asylbewerber weiter steigt, soll im Stahnsdorfer Gewerbepark nun das vierte Heim des Landkreises eröffnen

CDU-Staatssekretärin Katherina Reiche: Nur Brandenburg blockiert noch den Ausbau nach Stahnsdorf.

Cola, Kuchen und Kekse: Im Kleinmachnower Schülercafé „CupCake“ führen Jugendliche den Betrieb
Stahnsdorf - Mit einer Zahlung von insgesamt rund 1,4 Millionen Euro will die Gemeinde Stahnsdorf die angeschlagene Wohnungsgesellschaft Woges stützen. Die Gemeindevertreter stimmten in ihrer jüngsten Sitzung der Ablösung zweier Darlehen der gemeindeeigenen Gesellschaft in dieser Gesamthöhe zu.
Stahnsdorf - Die Ruhe der Stahnsdorfer ist den Gemeindevertretern wichtig. In ihrer Sitzung am Donnerstagabend haben sich die Lokalpolitiker einstimmig für mehr Lärmschutz an der neuen Güterfelder Ortsumgehung ausgesprochen.

Stahnsdorf - Es wurde gelacht, es wurde geklatscht und zwischendurch sogar ein ziemlich vergnüglicher Abend. Die Stahnsdorfer Gemeindevertreter haben sich in ihrer Sitzung am Donnerstagabend von einer bisher für viele wohl unbekannten Seite präsentiert: Gedichte wurden gelesen und Fernseh-Sketche gezeigt – das alles, weil Stahnsdorf über die Benennung von drei neuen Straßen mit prominenten Namen im Ort zu entscheiden hatte.
Potsdam-Mittelmark: Flüchtlinge kommen nach Stahnsdorf Kreis will Asylheim im Gewerbegebiet eröffnen
Stahnsdorf - Sie wurden bedroht, gefoltert, vertrieben, waren auf der Flucht und sollen nun in Stahnsdorf eine neue Bleibe finden: Der Landkreis Potsdam-Mittelmark will im Gewerbegebiet Greenpark an der Ruhlsdorfer Straße eine weiteres Asylbewerberheim eröffnen. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung des Landratsamtes hervor.

Teltows Buschwiesenkaree lockt nun Senioren, für die auch noch ein Gesundheitszentrum geplant ist

Der Spendenaufruf des Alt-Bischofs Wolfgang Huber zur Rettung der Mausoleen auf dem Gelände des Stahnsdorfer Südwestkirchhofs ist bislang fast ungehört verhallt. Benötigt werden 100.000 Euro.

Die Wasser- und Abwasserverbände wollen den Altanschließerstreit endlich lösen, sonst drohen millionenschwere Rückzahlungen

Die Metropolregion wird immer attraktiver. Wer dort bauen will, muss mit Grundstückspreisen von bis zu 380 Euro je Quadratmeter rechnen. Schnäppchen kann man allerdings immernoch ergattern - zum Beispiel in Bad Belzig.

Die Kosten für Bauland im Speckgürtel steigen um bis zu 20 Prozent, Spitzenreiter bleibt Kleinmachnow

Alte Zeitungen und Werbeblätter zu sammeln liegt wieder im Trend. Den öffentlichen Müllentsorgern bereiten die fehlenden Einnahmen jedoch Sorge. Sie warnen Kunden vor möglichen Preissteigerungen

Einsätze, Übungen und Überstunden: Viele der in Beelitz stationierten Soldaten warten, dass Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen ihr Versprechen einer familienfreundlichen Bundeswehr einlöst. 260 der 1000 Soldaten hier in Brandenburg haben Kinder. Ein Besuch.

Nuthetaler kreiert Hymne für Olympiasiegerin
Einsätze, Übungen und Überstunden: Viele der in Beelitz stationierten Soldaten warten, dass Verteidigungsministerin von der Leyen ihr Versprechen einer familienfreundlichen Bundeswehr einlöst

Künstler haben 146 von 164 früheren Mauerteilen bemalt – um sie zu verkaufen

In Kleinmachnow könnte die Höhenbegrenzung für Gartenhecken und Zäune bald im ganzen Ort fallen