
Hasso-Plattner-Institut, Museum Barberini, Kunsthaus Minsk – der Software-Unternehmer und Stifter Hasso Plattner bestimmt Potsdams Weg mit. Jetzt wird er 80 Jahre alt.

Hasso-Plattner-Institut, Museum Barberini, Kunsthaus Minsk – der Software-Unternehmer und Stifter Hasso Plattner bestimmt Potsdams Weg mit. Jetzt wird er 80 Jahre alt.

10.000 Menschen haben am Sonntag in Brandenburgs Landeshauptstadt ein starkes Zeichen gegen rechte Umtriebe gesetzt. Anlass war ein Bericht über ein Treffen radikaler Rechter in Potsdam.

Pläne einer Rechtsfront zur Vertreibung von Migranten rütteln die Stadtgesellschaft auf. Rathauschef Mike Schubert, Außenministerin Annalena Baerbock und der Bundeskanzler finden klare Worte.

Potsdams Rathaus legt konkrete Pläne für Pilotprojekt für die autoarme Innenstadt vor. Ab Ende März kommen die Parkplätze in einem Teil der Dortustraße weg.

An der Sternenkuppel bereits jetzt beobachten, was über das Jahr an Himmelsereignissen passiert: Das Sternentheater im Holländischen Viertel wagt den Blick nach vorn.
Zum ersten Treffen der Potsdamer FDP hat die Kreisvorsitzende Linda Teuteberg den Extremismusexperten Ahmad Mansour in die brandenburgische Landeshauptstadt eingeladen.

Die Straße im Potsdamer Stadtteil Am Stern musste an der Brücke über die Nuthestraße in beide Richtungen gesperrt werden. Auch Busse werden umgeleitet.

Die Potsdamer Feuerwehr musste zu 67 Einsätzen ausrücken, große Brände oder schwere Verletzungen gab es nicht. In der Notaufnahme des Klinikums blieb die Lage beherrschbar.

Potsdams Neujahrsbaby 2024 kam im St. Josefs-Krankenhaus zur Welt. Nur zwei Minuten vor dem Jahreswechsel wurde im Bergmann-Klinikum ein Mädchen geboren.

Außenministerin Annalena Baerbock mahnt Israel, die Friedensperspektive in Gaza nicht aufzugeben. Hoffnungen auf einen Waffenstillstand sind auch nach der UN-Resolution klein.

Sie ist Außenministerin und zugleich Potsdamer Grünen-Abgeordnete: Annalena Baerbock über ihren Familienalltag mit Personenschutz, Brandenburgs Superwahljahr und den Kampf gegen Putin.

Viel Aufhebens um sich selbst machte und mochte Jann Jakobs (SPD) schon zu Amtszeiten nicht. Daran hat sich wenig geändert. Der Pensionär wirkt in Potsdam im Hintergrund weiter.

Erst Anfang Dezember ist Produodopa zugelassen worden. In Potsdam ist die Pumpentherapie jetzt im Einsatz. Mediziner des Klinikums setzen große Hoffnungen darauf.

Die Ministerpräsidenten von Brandenburg und Sachsen sehen die Bundesregierung in der Pflicht. Der Lausitzer Kraftwerksbetreiber Leag gliedert das Geschäft mit klimafreundlicher Energie aus.

Bülent „Toni“ Demir galt lange als Institution in der Potsdamer Gastronomie. Jetzt ist er zurück in der Stadt – mit selbst hergestellter Super-Food-Pasta und einer Vinoteca.

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Die Ausstellung mit Alltagsfotografien des Potsdamer Werner Taag begeistert Potsdamer und Stadtbesucher gleichermaßen. In den Wochen bis zum Ausstellungsende soll es vermehrt Führungen geben.

Die Babelsberger Ufa produziert für den Streamingdienst Apple TV+ die erste deutschsprachige Serie. Auch in Potsdam fanden jetzt Dreharbeiten statt.

Bei einem Frühstück mit Vertretern der Stadtgesellschaft schildern Jüdinnen und Juden, was sie in diesen Tagen bewegt. Viele fordern mehr Einsatz gegen Antisemitismus.

Nach 19 Jahren beim Landesjugendring verlässt Melanie Ebell die Organisation Ende Oktober. Ein Interview über die Lage der Jugend und Hausaufgaben für die Politik.

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

In der Kurfürstenstraße wird es bald eng. Am Leipziger Dreieck ist der dritte Bauabschnitt gestartet und auf der Zeppelinstraße behindern stadtauswärts Sperrungen.

Der Sprecher der Geschäftsführung hatte das Bergmann-Klinikum nach dem heftigen Corona-Ausbruch im Frühjahr 2020 übernommen. Jetzt gibt er das Amt auf – aus privaten Gründen.

Der Bundeskanzler ist Ehrengast bei der Feier zum 125-jährigen Bestehen der Industrie- und Handelskammer Potsdam. Deren Präsidentin kann am Festakt überraschend nicht teilnehmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster