
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Laura Nickel und Max Teske haben mit ihrem Brief zu Rechtsextremismus an ihrer Schule für Aufsehen gesorgt. Warum sie nicht wegschauen konnten und was sich ändern muss.

Die Aktivisten wollten den Abriss des DDR-Wohnblocks verhindern. Während der Aktion blieb es friedlich.

Ost gegen West 33 Jahre nach der Einheit? Erst jetzt kann der Osten für sich die Nachwendezeit aufarbeiten - um durchzustarten.

Brandenburgs Ministerpräsident Woidke beobachtet einen Wandel in der westdeutschen Haltung gegenüber Ostdeutschen: von Mitleid hin zu Neid. Das müsse sich nun in der Haltung der Ostdeutschen widerspiegeln.

Das Gebäude brannte in voller Ausdehnung, eine riesige Rauchwolke stieg auf. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Am Sonntag, dem 7. Mai, findet zum neunten Mal der „Gedeckte Tisch“ für bedürftige Menschen in der Nikolaikirche am Alten Markt statt. Sogar ein Pony war schon zu Gast.

Die kostenfreien Open-Air-Konzerte immer am 30. April haben in der Landeshauptstadt Tradition. Was dahinter steckt, erklärt Christian Traeger, der Macher des Events.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Weiblich, ostdeutsch, kompetent: Nach diesem Muster besetzt Bundesbauministerin Klara Geywitz jetzt einen Spitzenjob neu. Die Berliner Regierungsbildung macht es nötig und möglich.

In den Straßen des Holländischen Viertels wird erstmals nach Corona wieder Tulpenfest gefeiert. Mehr als 160 Künstler und Handwerker aus den Niederlanden sind am 22. und 23. April zu Gast.

Die SPD-Politikerin galt in der Landespolitik lange als Unantastbare – auch weil sie die Ehefrau des Kanzlers ist. Warum sich jetzt sich ausgerechnet die SPD-Fraktion gegen sie wandte.

Die SPD-Politikerin stand zuletzt wegen ihres Umgangs mit dem Lehrermangel stark in der Kritik. Ministerpräsident Woidke dankte Ernst für ihre Arbeit.

Die SPD-Politikerin hat ihren Rücktritt eingereicht. Ihre Pläne zum Umgang mit dem Lehrermangel wurden zur Machtprobe mit der Regierungsfraktion. Die Nachfolge steht bereits fest.

Seit vier Jahrzehnten entwirft Wolfgang Joop Kleidung. Der Potsdamer Modeschöpfer über inspirierende Patina, sein mangelndes Selbstbewusstsein und bequeme Sportschuhe.

Die Klinikleitung sieht die Patientensicherheit in Gefahr, der Mediziner weist alle Vorwürfe zurück. Die Potsdamer Staatsanwaltschaft ermittelt.

Die Wasserversorgung in der Ukraine ist durch den russischen Angriffskrieg vielerorts erschwert. Die Rotarier Potsdam haben Spenden gesammelt und unterstützen mit Wasserfiltern.

Sabine Brase übernimmt im kommunalen Krankenhaus den Bereich „Pflege, Bildung, Zukunft“. Damit ist die neue dreiköpfige Geschäftsführung komplett.

Die Potsdamer Band hat ihr 14. Album veröffentlicht. Gründungsmitglied Michel „Bodenski“ Boden erklärt, wieso „Himmelfahrt“ ein Wendepunkt ist.

Der verkleidete Mann hat sich Zugang zu dem Mehrfamilienhaus verschafft. Der gescheiterte Einbrecher ist flüchtig. Es war nicht der erste Einbruch in einem Kanzler-Wohnhaus in Potsdam.

In der SPD ist die Fraktionsspitze kurzerhand ausgetauscht worden. Genossen sehen dahinter den einflussreichen Landespolitiker Daniel Keller - und einen größeren Plan.

Die Fraktion der Sozialdemokraten im Stadtparlament hat eine neue Doppelspitze. Das wurde am Montagabend entschieden.

Aliens in der Stuntshow, Sorge um Studio Babelsberg: Der Potsdamer Unternehmer Friedhelm Schatz über die 30. Saison des Themenparks und das Libeskind-Projekt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster