
Die ehemalige Biathletin Laura Dahlmeier hat sich nun den Bergen verschrieben. Im Interview spricht sie über die Gefahren dieses Sports, mit welcher Einstellung man es zum Gipfel schafft und warum Dankbarkeit dabei eine Rolle spielt.
Die ehemalige Biathletin Laura Dahlmeier hat sich nun den Bergen verschrieben. Im Interview spricht sie über die Gefahren dieses Sports, mit welcher Einstellung man es zum Gipfel schafft und warum Dankbarkeit dabei eine Rolle spielt.
Nach dem 6:4 in Schwenningen landeten die Berliner den nächsten Sieg gegen ein Team, mit dem sie direkt um die Teilnahme an der ersten K.-o.-Runde konkurrieren.
Am Freitag steht schon das nächste wegweisende Spiel im Kampf um die Pre-Play-offs an. Die jüngsten Entwicklungen sprechen eher für die Konkurrenz.
Die Berliner treten in Bietigheim und Schwenningen gefordert. In dieser außergewöhnlichen Saison könnten sich diese Teams als erhebliche Stimmungsdämpfer herausstellen.
Nach der Heimniederlage gegen Köln müssen die Berliner am Sonntag gewinnen, um den Anschluss im Kampf um die Pre-Play-offs nicht zu verlieren.
Beim 3:4 gegen die Rheinländer leisten sich die Berliner zu viele Flüchtigkeitsfehler und vergeben eine große Chance, näher an die Pre-Play-off-Plätze heranzurücken.
Ein Blick auf Stadtduelle und ihre Geschichte und Geschichten in vielen Ligen und Sportarten. Sowie auf ein Derby ganz anderer Art.
Nach Olympiagold in Südkorea wagte die Berlinerin einen Neustart. Fünf Jahre später gehört sie in neuer Rolle wieder zur Weltspitze.
Auf der Heimbahn in Thüringen sind die deutschen Rodler die Favoriten. Doch wegen struktureller Probleme holen andere Nationen auf.
Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch glaubt trotz des Klimawandels an eine Zukunft des Skisports. Ein Gespräch über Kunstschnee, abgesagte Rennen und den Mythos Streif.
Kevin Clark, Marcel Noebels und Leo Pföderl haben entscheidenden Anteil daran, dass die Berliner in der Offensive wieder an Wucht gewonnen haben.
Beim 6:4 gegen die Grizzlys zeigen die Eisbären die Spielfreude, die ihnen über weite Strecken der Saison abhandengekommen war.
Die Sportart gehört zu den herausforderndsten überhaupt. Am Sonnabend bekommen die Zuschauer einen Eindruck, warum das so ist.
Umstrittene Strafen gegen die Panther nutzten die Berliner im Powerplay aus. Zum ersten Mal seit vielen Monaten feiern die Eisbären zwei Siege in Folge.
Die Eisbären brechen im Mitteldrittel dramatisch ein, sichern sich dank einer Aufholjagd in Überzahl und dem entscheidenden Tor in der Overtime zwei wichtige Punkte.
In der 2. Bundesliga treten die Vereine gegeneinander an. Die Karriere von Junioren-Europameisterin Antonia Ackermann offenbart, wie sie voneinander profitieren.
Während in Berlin der Blick nach wie vor nach oben geht, laufen bei den Panthern bereits die Planungen für die DEL 2. Das hat auch mit den jüngsten Resultaten zu tun.
Die Eishalle P09 in Charlottenburg ist der einzige Ort in Berlin und Brandenburg, an dem der Sport professionell betrieben werden kann. Entsprechend wichtig ist das anstehende Turnier.
Sowohl bei seinem Heimatverein Berliner HC als auch in der Nationalmannschaft erfährt der Routinier höchste Wertschätzung. Auch wenn er die Teamkollegen zuletzt kaum sah.
Seit der Gründung des Vereins sind die Wilmersdorfer in jedem Jahr aufgestiegen. Auch in der obersten Spielklasse haben sie sich etabliert und starten selbstbewusst in die Rückrunde.
Ausgerechnet beim Saisonhöhepunkt können die deutschen Sportler seit Jahren nicht ihre Bestform zeigen. Das steht einem weiteren Schub der Sportart im Weg. Ein Kommentar
Anfang Oktober konnten die Berliner zuletzt drei Spiele hintereinander gewinnen. Die kommenden Gegner könnten ein gutes Omen sein.
Nach vier Pleiten in Serie hatte sich die Lage im Abstiegskampf zuvor wieder verschärft. In einem lange zerfahrenen Spiel macht das Powerplay den Unterschied für die Berliner.
Werner Schuster spricht im Interview über den Reiz der Vierschanzentournee, die Außendarstellung der Sportart und die Herausforderungen durch den Klimawandel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster