
Die Berliner haben in dieser Woche nicht nur drei Auswärtsspiele zu bestreiten. Die jeweilige Anreise ist dazu auch noch äußerst beschwerlich.
Die Berliner haben in dieser Woche nicht nur drei Auswärtsspiele zu bestreiten. Die jeweilige Anreise ist dazu auch noch äußerst beschwerlich.
Drei Tage nach dem berauschende 5:0 gegen Bietigheim folgt wieder ein Dämpfer. Auf die Berliner warten weitere anspruchsvolle Aufgaben in dieser Woche.
Nach einer dominanten Partie beenden die Berliner die Woche der Abstiegsduelle mit einer erfreulichen Ausbeute von sechs Punkten. Zum ersten Mal in dieser Saison fiel kein Gegentor.
In dieser Saison folgten auf gute Spiele ziemlich schnell Rückschläge. Es wäre an der Zeit, diesen Rhythmus zu brechen. Brendan Guhle wird für die Berliner aber nicht mehr auflaufen.
Aufgrund der Wetterbedingungen macht sich die Branche längst Gedanken über die Zukunft. Statt nur Mützen und Punsch sieht man bald wohl auch Cocktails und Shorts an der Schanze.
Sollten die Eisbären im Kampf ums sportliche Überleben erneut patzen, wird die sportliche Führung reagieren müssen. Der Abwärtstrend nimmt inzwischen dramatische Formen an.
Beim Duell zwischen der Berliner Turnerschaft und dem VfK 1901 treffen viele Spieler aufeinander, die sich schon als Kinder kannten. Umso größer ist der Wille, das Derby für sich zu entscheiden.
Schon 26 Deutsche Meistertitel gewann die außergewöhnliche Mannschaft aus Berlin. Ein Besuch beim Training zeigt, was dieses Team so besonders macht.
Obwohl die aktuell Besten noch ein gutes Stück entfernt sind, zeigt die Formkurve in Richtung Vierschanzentournee wieder klar nach oben.
Mit großem Aufwand wurde die Hochfirstschanze für den Weltcup präpariert. Doch schon bald könnte es neue Optionen für das Skispringen geben.
Der Verteidiger hat neun Meisterschaften mit den Berlinern und Olympiasilber gewonnen. Dass er auf und neben dem Eis noch immer eine wichtige Rolle spielt, spricht für sich.
Die aktuell erfolgreichste deutsche Skispringerin spricht über den Traum vom Skifliegen, den langen Kampf für eine Vierschanzentournee und Gedanken an das Karriereende in Peking.
In der Bundesliga siegten die Berlinerinnen gegen Bergkamen zuletzt zweimal − auch dank der Treffer von Thea-Marleen Bartell. Beim Pokalduell wird die Stürmerin ist die 20-Jährige als Anführerin erneut gefordert.
Passend zur intensiven Vorbereitung auf die Vierschanzentournee zeigt der Allgäuer stark ansteigende Form in Titisee-Neustadt. Zu dieser Schanze hegt aber nicht nur er eine besondere Beziehung.
Einen Wintersport-Weltcup auszurichten zu einer Zeit, wenn es aus Erfahrung wenig schneit, setzt die Veranstalter unnötig unter Druck. Es braucht ein Umdenken. Ein Kommentar
Vor dem Auswärtsspiel in Frankfurt liegen die Berliner nur noch hauchdünn vor Augsburg. Dennoch beschwört Bothstede den inneren Zusammenhalt.
Bei der Niederlage in Schwenningen spitzt sich die Lage des Deutschen Meisters zu. Am Freitagabend droht sogar der Absturz auf Platz 14.
Der Fußballprofi des FC Bayern spricht nach dem WM-Aus von einer „absoluten Katastrophe“. Anschließend richtet er sich live im TV an die deutschen Zuschauer.
Nach dem Sieg in Mannheim müssen die Berliner schon wieder einen Rückschlag wegstecken. Selbst Führungen bringen derzeit keine Sicherheit.
Die Eisbären haben aktuell zu wenige Verteidiger und zu wenige U23-Profis, die höchsten Ansprüchen genügen. Ein 18-Jähriger soll die Probleme beheben.
Trotz der Deutschland-Cup-Pause zeigen sich die Berliner gegen Iserlohn nervös und verkrampft. Die Argumente für einen baldigen Aufschwung gehen langsam aus.
Tobias Ancicka und Juho Markkanen zeigen ihr Talent, aber sie brauchen noch mehr Konstanz, damit sie den Berlinern den nötigen Rückhalt geben.
Vor einem Jahr kam es zum Bruch mit dem Eiskunstlauf-Verband. Beim Eisschnelllauf hat er seine neue Rolle gefunden, doch die Trennung wirkt nach.
Auch im letzten Spiel vor der Deutschland-Cup-Pause offenbaren die Berliner gravierende Defizite. Zahlreiche Neuzugänge stehen derzeit nicht mal im Kader.
öffnet in neuem Tab oder Fenster