
Bei dem neu geschaffenen Tanzevent treten Paare in insgesamt 15 Wettbewerben in der Max-Schmeling-Halle an. Die Anmeldungen haben die Erwartungen deutlich übertroffen.
Bei dem neu geschaffenen Tanzevent treten Paare in insgesamt 15 Wettbewerben in der Max-Schmeling-Halle an. Die Anmeldungen haben die Erwartungen deutlich übertroffen.
Während der Berliner Rugby Club die Tabelle anführt, muss der Ruby Klub 03 einen Umbruch managen. Aber auch bei der Infrastruktur gibt es gewaltige Differenzen.
Der Zeitpunkt der Entlassung von Julian Nagelsmann kommt überraschend. Dennoch gab es einige Indizien, dass dieser Trainer und der Verein nicht zusammenpassen.
Nach dem WM-Debakel will sich die Nationalmannschaft mit politischen Statements zurückhalten. Vom kommenden EM-Gastgeber sollte ein anderes Signal ausgehen.
Weil das Reiten nicht mehr zum Programm gehört, müssen im Modernen Fünfkampf nun Hindernisse überwunden werden. Beim Nachwuchs kommt die neue Disziplin gut an.
Die Mannschaft von Don Jackson dominierte die Hauptrunde. In der K.-o.-Phase hat sie es derzeit mit einem unangenehmen Herausforderer zu tun.
Vier Punkte liegt das Heimteam aus Wilmersdorf hinter der Überraschungsmannschaft aus Kreuzberg. Ein Ausrutscher könnte für beide fatale Folgen haben.
Am Sonnabend treten die Berliner beim großen Rivalen in Hannover an. Es ist zugleich die Generalprobe für die Pokalendrunde am darauffolgenden Wochenende.
Bundestrainer Flick hatte die eine oder andere Überraschung für die ersten Spiele nach der WM bereits angekündigt. Am Nachmittag herrschte dann Klarheit
Die Teilnehmer müssen bei der Berliner Langstrecke Frühjahr sechs Kilometer im Hohenzollernkanal zurücklegen. Wie sehr diese Herausforderung aber auch reizt, zeigt die hohe Teilnehmerzahl.
Dass Giovanni Fiore keinen neuen Vertrag erhält, kommt überraschend. Mit Frank Hördler, Manuel Wiederer und Yannick Veilleux dauern die Gespräche noch an.
Die Sportlerinnen aus der Stadt sind aktuell so erfolgreich wie noch nie. Das liegt auch an der Ausbildung, die mehr Rücksicht auf die Bedürfnisse der Gymnastinnen nimmt.
Die weltweit größten Talente dieser Sportart lieferten sich packende Duelle im Sportforum Hohenschönhausen. Einmal mehr zeigt sich die Bedeutung von Berlin für diese Szene.
An diesem Wochenende beginnt für die U20 das Play-off-Halbfinale um die DNL-Meisterschaft. Es ist der erneute Beweis, dass das Modell des Vereins funktioniert.
Der Matchplan gegen das Starensemble um Lionel Messi und Kylian Mbappé ging voll auf. Weil die Mannschaft ihrem Trainer detailliert folgt. Ein Kommentar.
Trotz einer desolaten Saison ist der Kanadier der Richtige, um einen Umbruch anzuführen. Entscheidend ist allerdings, dass bei Neuzugängen keine Fehler gemacht werden. Ein Kommentar
Nach einer durchweg enttäuschenden Saison wird sich der Kader zur neuen Spielzeit wesentlich verändern. Zahlreiche Verträge laufen ohnehin aus.
Lange schien das kleine Wunder zum Erreichen der Play-offs möglich, doch das Happy End nach einer verkorksten Saison bleibt aus.
Die Berliner müssen gegen Schwenningen gewinnen und auf eine Frankfurter Niederlage hoffen, damit die Saison am Sonntag nicht vorzeitig endet.
Sibylle und Peter Schmiel stehen für das hohe Niveau des Tanzsports in Berlin. Ende des Monats tritt das Paar bei den Weltmeisterschaften in der Max-Schmeling-Halle an.
Um eine Chance auf die erste Play-off-Runde zu wahren, müssen die Berliner am Freitag in Augsburg gewinnen. Und auf weitere Patzer der Konkurrenz hoffen.
Als Vorkämpferin für Gleichberechtigung und herausragende Athletin hat die Allgäuerin neue Maßstäbe gesetzt. Der Deutsche Skiverband muss diese Vorlage nun verwerten.
Der Olympiasieg vor einem Jahr war erst der Anfang. Weil Hennig zuletzt konsequent an sich gearbeitet hat, konnte sie vor der WM die Lücke zu den Besten weiter verringert.
Bei der Nordischen Ski-WM in Planica ist die 17 Jahre alte Kombiniererin Medaillenanwärterin – und zugleich ein Gesicht für den Kampf um die Zukunft ihrer Disziplin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster