zum Hauptinhalt

Thomas Jahn

ist Teamleiter Technologie beim Handelsblatt.

Aktuelle Artikel

In ihren Rechenzentren setzen Techkonzerne vermehrt auf Atomkraft.

Google will ab 2030 Kernenergie aus neuartigen Reaktoren für seine Rechenzentren nutzen – und schließt dafür einen historischen Vertrag ab. Auch andere Techkonzerne setzen auf Atomkraft.

Von
  • Thomas Jahn
  • Kathrin Witsch
  • Felix Holtermann
Mathias Döpfner kontrolliert nun zusammen mit Friede Springer einen der größten Medienkonzerne Europas.

Der Konzern teilt sich in ein Anzeigen- und ein Mediengeschäft. Mathias Döpfner kontrolliert nun zusammen mit Friede Springer eines der größten Medienunternehmen Europas – und kann durchregieren.

Von
  • Thomas Jahn
  • Martin Murphy
Elon Musk, Tesla-Chef, im Portrait beim Tesla Delivery Day zur Eröffnung der Tesla Fabrik in Grünheide in der Nähe

Die Kontroversen um den Tesla-Chef ziehen das Ansehen und den Wert seiner Automarke runter. Die deutschen Konsumenten hingegen lassen sich von seinem Auftritt weniger stören.

Von Thomas Jahn
Rivada Space will mit 600 Satelliten ein eigenes Internet im Weltall aufbauen. Foto: Rivada Space 

Rivada Space aus München baut ein Satelliteninternet nur für Unternehmen auf, das Starlink von SpaceX ähnelt. Hinter dem Projekt stehen namhafte Investoren und hochrangige US-Politiker.

Von Thomas Jahn
Spotify zählt 240 Millionen Nutzer zu seinen zahlenden Kunden.

Vor drei Monaten verschärfte die EU die Vorgaben für Apple. Bis heute kann der Streamingdienst Spotify daraus aber kein Kapital schlagen. Warum, zeigt ein seltener Besuch in der Firmenzentrale.

Von
  • Thomas Jahn
  • Helmut Steuer
Das Apple-Logo ist auf dem Dach eines Apple Stores in einem Einkaufszentrum zu sehen.

Apple will bis 2030 CO₂-neutral wirtschaften. Deshalb arbeitet der Konzern an der Langlebigkeit seiner Produkte – eine Strategie, die nicht nur Vorteile mit sich bringt.

Von Thomas Jahn
Sparprogramm bei Tesla: Musk will tausende Stellen abbauen.

Tesla-Chef Elon Musk schwört die Mitarbeiter auf harte Zeiten ein: Die Belegschaft soll radikal reduziert werden. Dafür gibt es mehrere Gründe.

Von
  • Michael Verfürden
  • Thomas Jahn
  • Sönke Iwersen
Der Tech-Milliardär rechnet mit einem Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz. 

Der Unternehmer erwartet rasante Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Bei seinen Vorhersagen zu Technologiefortschritten lag Musk häufig daneben.

Von
  • Anna Kipnis
  • Lisa Oder
  • Thomas Jahn
Tesla-Chef Elon Musk: Es bahnt sich ein grundlegender Wandel an. 

Der Elektroautohersteller will sich mit einer neuen Produktionstechnologie aus der Krise befreien. Mit dem sogenannten Unboxing fordert Elon Musk die Autoindustrie heraus.

Von
  • Thomas Jahn
  • Markus Fasse
2019 stellte Elon Musk das geplante Modell Cybertruck vor – inzwischen scheint nicht nur er nicht ganz überzeugt vom Erfolg.

Produktionsprobleme, überambitionierte Technologie, hohe Kosten: Am Donnerstag übergibt Tesla die ersten Pick-ups an Kunden. Doch sie könnten zum Albtraum für Elon Musk werden.

Von Thomas Jahn
Dem Tesla-Werk in Grünheide könnte bei der Einführung eines neuen Massenmodells eine entscheidende Rolle zukommen. 

Um die ehrgeizigen Absatzziele zu erfüllen, plant Tesla ein preisgünstiges Elektroauto. Dieses soll in Grünheide gebaut werden. Diese vier Gründe sprechen für das Werk.

Von Thomas Jahn
Israelische Flaggen im Ofer Park in Petah Tikva. Hier sind zahlreiche Tech-Firmen ansässig.

Halbleiter, Cloud, Cybersicherheit: Tech-Konzerne betreiben wichtige Forschungszentren in Israel. Die Mobilmachung könnte gerade die Chip-Entwicklung erheblich bremsen.

Von Thomas Jahn
Auch der BYD Seagull fährt mit einer Natrium-Batterie.

Batterien aus mit Natrium statt Lithium ermöglichen günstige Elektro-Massenmodelle. Noch wird vor allem in China intensiv daran gearbeitet. Doch ein deutscher Autobauer steigt jetzt mit ein.

Von
  • Lazar Backovic
  • Thomas Jahn
Jonathan Ive (links) hat als Apple-Designer alle wichtigen Produkte des iPhone-Konzerns geprägt. Im Bild rechts: Apple-CEO Tim Cook.

Das ChatGPT-Unternehmen entwickelt mit Apple-Design-Legende Jony Ive ein mobiles KI-Gerät. Das könnte den Alltag vieler Nutzer verändern.

Von Thomas Jahn
Die US-Regierung wirft dem Konzern wettbewerbswidrige Taktiken vor.

Am Dienstag beginnt das größte US-Kartellverfahren seit 25 Jahren. Selbst eine Aufspaltung des Tech-Unternehmens ist möglich. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu dem Prozess.

Von
  • Thomas Jahn
  • Christof Kerkmann
Ein fahrerloses Taxi von der Robotaxi-Firma Cruise fährt durch die Straßen von San Francisco.

Die GM-Tochter Cruise muss nach Unfällen seine Robotaxi-Flotte halbieren. Der Gewinner ist bislang Googles-Tochter Waymo – und indirekt die deutsche Autoindustrie.

Von
  • Thomas Jahn
  • Stephan Scheuer
Tesla will künftig vor allem Geld mit seiner Software verdienen.

Tesla baut nun auch Einstiegsvarianten seiner Oberklasse-Modelle. So wollen die Amerikaner rasant Marktanteile gewinnen. Das Geld soll an anderer Stelle verdient werden.

Von
  • Thomas Jahn
  • Felix Holtermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })