zum Hauptinhalt

Daimler fährt an der Mediaspree vor. Das ist ein echter Gewinn für den Bezirk, findet Gerd Nowakowski und stößt stilecht mit den Friedrichshainern an.

Von Gerd Nowakowski

Als Eigentümer war Daimler einst an den Potsdamer Platz gezogen. Als Mieter ist dem Konzern der Standort schon länger zu teuer - deshalb baut sich das Unternehmen nun ein neues Haus.

Von Christoph Stollowsky

Bei der U-Bahn wird ein neues Farbkonzept getestet – nicht zum ersten Mal. Ein Pro & Contra

Von Klaus Kurpjuweit

Beeskow/Potsdam – Nach Misshandlungsvorwürfen einer Schülerin gegen eine Grundschullehrerin in Beeskow (Landkreis Oder-Spree) wird die Lehrerin das Mädchen künftig nicht mehr unterrichten. Das teilte der Sprecher des Bildungsministeriums, Stephan Breiding am Sonnabend mit.

Rund 200 Menschen haben am Samstag ihre Solidarität mit den für Freiheit demonstrierenden Ägyptern ausgedrückt. Auf einer Kundgebung am Brandenburger Tor forderten sie ein Bekenntnis der deutschen und europäischen Politik zur Freiheitsbewegung in Ägypten und deren Einsatz für den Rücktritt von Staatschef Hosni Mubarak.

Zweisprachig. Was es in dem Geschäft zu kaufen gibt, ist auf Arabisch und Deutsch lesen.

Eine Neuköllner Boutique verkauft Kopftücher und Vollschleier. Das Geschäft will modebewusste Frauen muslimischen Glaubens ansprechen. Nicht jeder kann sich mit dem Konzept des Ladens anfreunden.

Klotzbrocken. Das Meininger-Hotel auf der Südseite des Bahnhofs rief viel Kritik hervor. Immerhin wird der bisher kahle Washingtonplatz zurzeit aufgehübscht.

Es ist ein Juwel der Stadtentwicklung – doch Billigarchitektur und leblose Bürobauten könnten das Hauptbahnhof-Areal verschandeln

Von Stefan Jacobs

Matthias Gleiß kocht wieder im Kreuzberger Umspannwerk – mit neuer Linie in neuem Ambiente. Er konzentriert sich auf Regionales und zeigt im Workshop elegante Varianten von Blutwurst und Zicklein

Gegraben wird auf mehreren Feldern vor und in der Nähe des Roten Rathauses.

Um die Überreste des gotischen Rathauses zu erhalten, soll ein Zugang verlegt werden. Die Verlängerung der U-Bahnlinie 5 wird voraussichtlich ein Jahr später fertig.

Von Ralf Schönball
Berlin bleibt Blau-Rot-Weiß. Früher waren die beiden Fanszenen befreundet. Doch bis auf ein paar alte Devotionalien ist nicht mehr viel davon zu sehen.

Mehr als 74.000 Zuschauer sind heute beim Derby Hertha gegen Union im Olympiastadion, darunter Politiker, Popstars und ein Dschungelkenner. Nur das Wetter macht den Fans einen Strich durch die Rechnung.

Von André Görke