zum Hauptinhalt

Die Berliner Immobilien aus dem Skandalfonds sind bisher noch relativ preisgünstig vermietet

Von Sidney Gennies

Beim vorigen Mal ging alles ganz schnell, in wenigen Minuten, dann hieß es auch schon wieder: Sorry, der Echo ist ausverkauft, alle 1000 Tickets sind weg! Deshalb in aller Eile: Es ist so weit, am heutigen Donnerstag werden die Eintrittskarten für die diesjährige Echo-Verleihung verkauft.

Von wegen Weltschmerz: Dass der Fado, die oft so traurig klingende portugiesische Traditionsmusik, trotz ernster Themen keineswegs deprimieren muss, führt die Musikerin Mísia, die große Erneuererin des Genres, seit rund 20 Jahren auf den Bühnen der Welt vor. Mit ihrer Mischung aus sehnsüchtigen Melodien in modernen Arrangements, poetischen Texten zeitgenössischer Dichter und einer humorvollen, an Stand-Up-Comedians erinnernden Präsentation hat die vielfach ausgezeichnete Fadista bei der Weltpremiere ihres neuen Programms „Senhora da Noite“ am Dienstag im Tipi ihrem Publikum mindestens ebenso viele Seufzer wie Lacher entlockt.

Innensenator Ehrhart Körting (SPD) und der ihm unterstellte Verfassungsschutz begegnen islamistischer Hetze mit einer Aufklärungsbroschüre - Hardcore-Salafisten wird man damit kaum zur Umkehr bewegen können.

Von Frank Jansen
Der Ärger muss raus. Der Informatik-Unterricht an der Robert-Jungk-Oberschule in Wilmersdorf fand auf dem Hof statt, um gegen Lehrermangel zu protestieren.

Schüler und Lehrer wollen auf Personalmangel an der Robert-Jungk-Oberschule aufmerksam machen. Seit drei Monaten wird Deutsch nur selten gelehrt.

Von Carmen Schucker

Im Bundestag streiten Politiker aller Fraktionen über die Räumung der Liebigstraße 14. Die Linken-Vizevorsitzende Halina Wawzyniak bezeichnet die von der CDU beantragte Aktuelle Stunde als "absurdes Theater".

Von Carmen Schucker
Harald Ehlert redet alle Einwände gegen sein Verhalten als Geschäftsführer der Treberhilfe nieder.

Maserati als Dienstwagen, 350.000 Euro Jahresgehalt: Fast ein Jahr nach Beginn der Affäre kann Harald Ehlert noch immer wenig Fehler in der Geschäftsführung der Treberhilfe erkennen. Am Dienstagabend war er in der ARD bei Sandra Maischberger zu Gast.

Von Eva Kalwa
Der neue Vorsitzende des Landesverbandes der Multiple-Sklerose-Gesellschaft, Kristian Röttger, setzt auf Transparenz.

Die mittlerweile gekündigte Geschäftsführerin soll Gelder veruntreut haben, die Ermittlungen laufen noch. Der Neuanfang bei dem Verband soll unter einem neuen, ehrenamtlich arbeitenden Vorstand gelingen.

Von Lars von Törne
Mediaspree

Daimler will in den nächsten zwei Jahren eine neue Vertriebszentrale am Spreeufer bauen. Gegner des Projekts sehen das geplante Hochhaus als Teil einer "No-Go-Zone" für die ansässige Bevölkerung.

Von
  • Henning Onken
  • Christoph Stollowsky