zum Hauptinhalt
Klaus-Rüdiger Landowsky

Der ehemalige Bankvorstand und CDU-Politiker Landowsky wirft der Berliner Justiz Willkür vor. Für sich und seine Kollegen fordert er Freisprüche.

Von Werner van Bebber

Eine Frau erleidet im Bus einen Schlaganfall. Doch anstatt zu helfen, ignoriert der Busfahrer den Vorfall und fährt einfach weiter. Das Amtsgericht hat den BVG-Mitarbeiter jetzt zu einer Geldstrafe verurteilt.

Von Kerstin Gehrke
Ex-Treberhilfe-Chef Harald Ehlert.

Der Ex-Chef der Treberhilfe Harald Ehlert hat sich am Dienstag in der ARD-Talkrunde "Menschen bei Maischberger" frei von jeder Reue gezeigt. Stattdessen bezichtigt er seine Kritiker der Lüge.

Von Eva Kalwa

Erneut droht einem linken Projekt in Friedrichshain die Zwangsräumung: Der "Schenkladen" in der Scharnweberstraße hat bereits einen Bescheid mit Vollstreckungsdatum erhalten.

Von Johannes Radke

Es stand beim Mauerfall schlecht um das Haus Gottes. Über 1000 Kirchen in Ostdeutschland, die jahrzehntelang wegen des Mangels an Baumaterialien vernachlässigt worden waren, von Behinderungen der Gemeinden durch die SED-Machthaber ganz zu schweigen, mussten vor dem endgültigen Verfall bewahrt werden.

Die Energieversorgung in der Hauptstadtregion steht wegen der Umstellung auf erneuerbare Energien vor großen Herausforderungen. Experten fordern den Ausbau der Kapazitäten. FDP und Grüne sind für den Bau unterirdischer Leitungen.

Von Thorsten Metzner

Ein Interessenverband der Bahnkonkurrenten hat ausgerechnet, dass das Land Brandenburg in den vergangenen acht Jahren etwa 800 Millionen Euro zu viel für den öffentlichen Nahverkehr ausgegeben hat. 2002 hatte das Land Aufträge direkt an die Bahn vergeben, ohne vorher Konkurrenzangebote einzuholen.

Von Klaus Kurpjuweit
Zehn Jahre danach. Klaus Landowsky, Ex-Bankier und Ex-CDU-Fraktionschef, verlor 2001 die Macht, sein Ansehen, seine Ehre. Nun hat die Staatsanwaltschaft den Freispruch vom Vorwurf der Untreue beantragt. Vor Gericht will er heute reden.

In der Berliner CDU freut man sich bereits auf einen Freispruch in dem Untreue-Verfahren gegen Klaus Landowsky. Die Affäre scheint durchgestanden, doch sie hinterlässt einen Nachgeschmack. Heute will Landowsky ein letztes Mal dazu aussagen.

Von Werner van Bebber