zum Hauptinhalt
Treffpunkt der Schönen und Reichen. Die Ex-Wirte allerdings wollen an der „Paris Bar“ nie viel verdient haben. Foto: dapd/Eisele

Die Ex-Betreiber der „Paris Bar“ stehen wegen Steuerhinterziehung vor Gericht: Sie geben offen zu, die Hälfte des Geschäfts schwarz abgewickelt zu haben

Von Kerstin Gehrke

Bahn- und S-Bahnkunden müssen sich ab Montag auf Einschränkungen einstellen, ab diesem Tag sind Warnstreiks möglich. Die Berliner S-Bahn werde davon ausdrücklich nicht ausgenommen. Viele S-Bahn-Mitarbeiter plagen Gewissensbisse.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Christoph Spangenberg

FILMMARKT Eine kleine Produktionsfirma sucht für ihr neues Werk „Urban Explorer“ Interessenten

Von Andreas Conrad
Foto: Jo Diener

Bei der italienischen Gala „Notte Delle Stelle“ werden Herzenshelden geehrt

Von Elisabeth Binder

„Wenn die Gäste glücklich sind, ist alles gut“, lautet das Motto des deutsch-marokkanischen Sterne-Kochs Wahabi Nouri aus Hamburg, der nach Berlin eingeladen wurde, um aus Anlass der zehnten Teilnahme Marokkos an der Fruit Logistica ein Gala-Dinner zu erstellen. Botschafter Rachad Bouhlal hatte Nouris Motto über den Abend im Ritz Carlton gestellt, der einmal mehr zeigte, wozu marokkanische Gastfreundschaft fähig ist.

Überflug. Auch beim neuen Routenkonzept donnern Maschinen über das südliche Stadtgebiet.

Der Berliner Senat begrüßt die Abkehr von umstrittenen Ideen. Künast und Henkel sehen Erfolge des Protests. Allerdings herrscht in der Politik allgemeines Unverständnis, warum die Deutsche Flugsicherung (DFS) nicht von vornherein intelligentere Korridore geplant hat.

Von Thorsten Metzner

Bürgerinitiativen und Flughafenbetreiber streiten um die Gebühren für zu laute Flieger. In einem offenen Brief wirft die Bürgerinitiative Fluglärmfreie Havelseen dem Airportbetreiber vor, er habe die Unwahrheit gesagt und wolle die Öffentlichkeit bewusst täuschen.

Die Initiativen sehen weiterhin ein Belastungen für die Region. Zwar sei endlich Bewegung in der Sache zu erkennen, die Hauptforderung – „außen rum, statt oben drüber“ – sei aber nur teilweise erfüllt worden, hieß es.

Von Tobias Reichelt