zum Hauptinhalt
Überlebensgroß. In den USA wurde Ronald Reagan am Wochenende vielfach geehrt.

"Mister Gorbatschow, öffnen Sie dieses Tor!" Mit diesem Satz ist der ehemalige US-Präsident Ronald Reagan den Berlinern im Gedächtnis geblieben. Nun lässt der Senat Orte für eine Würdigung prüfen.

Von Lars von Törne

Berlin - Um die Ecke pfeift ein schneidender Wind, der Verkehrslärm macht es schwer, die Worte zu verstehen. Doch ist es ein berührender Augenblick an diesem Montagnachmittag, als sich etwa 50 Menschen an der Oberlandstraße in Tempelhof versammeln.

Von Barbara Kerbel

Der Bau der neuen Mercedes-Vertriebszentrale in Friedrichshain soll im Herbst 2011 beginnen. Das teilte die Immobiliengesellschaft Vivico mit, die nach eigener Auskunft das Gelände von der Anschutz Entertainment Group gekauft und einen Mietvertrag mit dem Mercedes- Benz-Vertrieb geschlossen hat.

Potsdam/ Berlin - Zwei mutmaßliche Zigarettenschmuggler sind auf der Autobahn 10 südlich von Berlin dem Zoll ins Netz gegangen. Wie der Zoll erst am Montag mitteilte, kontrollierten Zollfahnder schon am Sonnabend an der Raststätte Michendorf Nord einen Kleintransporter.

Aufgehübscht. Am Sozialpalast wurde die von Schüsseln übersäte Fassade durch ein Kunstprojekt bunt gestaltet – mit Überziehern. Foto: ddp / Gottschalk

Sie sind hässlich und beschädigen bei der Montage Fenster und Fassaden. Meist gütlich und im Notfall auch per Klage befreit ein Steglitzer Anwalt Häuser von Parabolantennen - mit Erfolg, da der Fortschritt der Technik die Schüsseln überflüssig macht.

Von Fatina Keilani

Der 2010 aufgeflogene Undercover-Agent aus Großbritannien war offenbar in drei deutschen Bundesländern im Einsatz. Offiziell war bisher nur von Aktivitäten rund um den G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 die Rede gewesen. Der Senat fordert schnelle Aufklärung.

Von Hannes Heine
Foto: Steffi Loos/dapd

Die Initiative „Berliner Wassertisch“ wird es schwer haben, beim Volksentscheid am nächsten Sonntag erfolgreich zu sein. Bis zum Mittwoch, also elf Tage vor dem Termin, wurden 134 000 Anträge auf Briefabstimmung gestellt.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Ulrich Zawatka-Gerlach